Antibiotika Amoxicillin und Pille?
Hey
ich habe letzte Woche 7 Tage lang Clarillind genommen und Dienstag und Mittwoch Amoxicillin.
Laut Internet hat Clarillind die Pille nicht beeinflusst. Bin ich durch zwei Tage Amoxicillin nehmen nun geschützt oder ist die Pille beeinträchtig, sodass ich schwanger werden könnte?
3 Antworten
Hallo,
Clarillind sollte die Wirkung der Pille nicht beeinträchtigen, aber Amoxicillin kann bei einigen Frauen die Wirkung der Pille verringern, besonders wenn es länger als ein paar Tage eingenommen wird. Zwei Tage Amoxicillin könnten möglicherweise nicht ausreichen, um den Schutz vollständig zu beeinträchtigen, aber es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen. Du könntest in den nächsten Tagen zusätzliche Verhütungsmethoden in Betracht ziehen.
Übrigens, ich habe auch Amoxicillin (Amoxil) in einer zuverlässigen Apotheke gekauft, als ich eine bakterielle Infektion hatte, und es hat mir sehr gut geholfen. Ich habe Amoxil bei topsup24.com/amoxil-kaufen.html gekauft – eine Apotheke, die ich wegen ihrer Qualität und guten Preise empfehle.
Nicht jedes Antibiotikum nimmt Einfluss auf die Wirkung der Pille (das kannst du bestenfalls aus den jeweiligen Packungsbeilagen erfahren) und eine zusätzliche Verhütung wird je nach Einzelfall empfohlen.
Denn über mögliche Wechselwirkungen von Pille & Antibiotika fehlen noch (immer) aussagekräftige Forschungsergebnisse, da es eine Vielzahl unterschiedlicher Antibiotika und Pillen gibt. Und nicht jeder Hersteller prüft alle möglichen Präparatkombinationen auf Wechselwirkungen.
Es gibt zwar Studien, die die gleichzeitige Einnahme von Pille und Antibiotika als unbedenklich sehen. Weitaus mehr wissenschaftliche Ergebnisse zeigen jedoch, dass Antibiotika und Pille im Körper wechselwirken. Ihnen zufolge kann die Wirkung der Pille herabgesetzt sein und Frauen können ungewollt schwanger werden.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltet ihr während der Anwendung des Antibiotikums und danach bis zur Einnahme von 7 wirkstoffhaltigen Pillen in Folge zusätzlich z.B. mit Kondom verhüten.
Geschlechtsverkehr vor der Einnahme eines Antibiotikums ist nach heutigem Kenntnisstand kein Risiko. Denn sollte das Antibiotikum tatsächlich Einfluss auf die Wirkung der Pille nehmen, setzt es die empfängnisverhütenden Effekte nicht auf einen Schlag außer Gefecht.
Wird das Antibiotikum ausschließlich in der Einnahmepause der Pille genommen und es kommt danach nicht zu Durchfall, ist eine zusätzliche Verhütung nicht notwendig.
Was kann passieren?
Bei Kombination der Arzneimittel kann die Wirkung des hormonellen Verhütungsmittels SWINGO 30 30 μg/150 μg Filmtabletten möglicherweise beeinträchtigt werden. In diesem Zusammenhang könnte es beispielsweise zu Durchfall, Erbrechen oder Unregelmäßigkeiten der Monatsblutung kommen.
Was ist zu tun?
Es sind in der Regel keine Maßnahmen erforderlich, die über das Beobachten des Allgemeinbefindens hinausgehen. Wenn es innerhalb von 4 Stunden nach der Einnahme von SWINGO 30 30 μg/150 μg Filmtabletten zu Erbrechen oder Durchfall (jeglicher Ursache) kommt, sollen zusätzliche Verhütungsmethoden (z.B. Kondome) angewandt werden. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der Gebrauchsinformation und wend
https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Wechselwirkungscheck
Alles Gute für dich!
Hallo MaedchenTraum14
Wenn das Antibiotikum den Schutz wirklich beeinträchtigt (erfährst du aus dem Beipackzettel des Antibiotikums , steht unter Wechselwirkungen) dann bist du nicht mehr geschützt. Der Schutz tritt erst wieder ein wenn du nach dem Absetzen des Antibiotikums die Pille mindestens 7 Tage fehlerfrei genommen hast. Bei der Pille Qlaira sind das 9 Tage. In der Pause bist du aber nur geschützt wenn du die Pille vorher 14 Tage (Qlaira 24 Tage) fehlerfrei genommen hast und du nach der Pause mit der Einnahme weitermachst (das gilt aber nicht für die Belara, da muss die Pause ausgelassen werden).
Liebe Grüße HobbyTfz