Anschluss ISDN Telefon an Unitymedia Cisco Modem mit 2 RJ11 Eingängen...?
Hallo.
Ich habe ein Cisco Modem EPC3212 von Unitymedia mit 2 RJ11 Eingängen. Hieran hing bis dato über einen Adapter in Analoges Telefon.
Nun habe ich mir ein neues - ISDN - Telefon gekauft ( Siemens Gigaset SX810 ISDN ) und kann das leider nicht anschliessen, da hier ein RJ12 Stecker dran ist. Nach einem Anruf bei Unitymedia habe ich nun einen RJ11 zu NFN Adapter bekommen, mit dem ich jetzt rein gar nichts anfangen kann.
Mein eigener Router ( Asus RT-AC66U ) hat keinen Telefonanschluss, nur die Internetanschlüsse.
Kann mir hier jemand helfen und verraten, was ich benötige für einen Adapter oder ggf. für ein neues Gerät? Ich habe noch diverse Adapter hier, aber ich habe da jetzt nicht so die Ahnung von, was ich wo wie anschliessen muss :-(
Liebe Grüße



2 Antworten
Das Cisco Modem EPC3212 hat keinen Anschluss für ISDN-Telefone, sondern nur für analoge Telefone. Du kannst also kein ISDN-Telefon benutzen. Vielleicht kannst Du das SX810 ISDN zurückgeben und stattdessen ein passendes analoges Gigaset-Telefon wählen.
JoeGerman hat recht. Du kannst natürlich dann ein ISDN-Telefon weiter benutzen, wenn Du z.B. eine FB 6360 oder 6490 hast. Aber wenn Du nicht aus anderen Gründen gerne eine FB hättest, ein analoges schnurloses Gigaset tut es doch auch. Die sind auch strahlungsarm, DECT-ECO etc. Die FB ist natürlich der beste Home-Router - Du hast die Wahl!
ISDN-Geräte benötigen eine viel höhere Spannung auf der Telefonleitung (bis 100 Volt) und vier Adern, wovon zwei den Datenverkehr übernehmen (auch S0-Bus genannt, gesprochen "es null").
Analoge Anschlüsse stellen aber nur 48 Volt zur Verfügung (Klingelspannung) und sind zweiadrig.
Ein Adapter, der ja nur eine Steckerform in eine andere wandelt, ist also völlig nutzlos.
ISDN-Geräte kannst du generell NICHT an analoge Anlagen anschließen.
Es bleibt nur der Kauf eines anderen Routers (z.B. Fritzbox), der einen S0-Bus zur Verfügung stellt oder der Kauf eines analogen Telefons.
Gruß DER ELEKTRIKER
Hi!
Dank Dir für Deine tolle ausführliche Antwort! An eine Fritzbox habe ich auch schon gedacht.
Nur macht mir grad die Aussage eines Unitymedia Kundenberaters Kopfzerbrechen, der sagte, ich solle doch das Analoge benutzen, weil ISDN doch eh abgeschafft wird...
Was meinst Du, wenn ich schon jetzt alles Bereiche "anpacke", was wäre hier nun die idealste Lösung für mich? Mein "Ziel" ist es, ein Strahlungs- und Stromsparendes schnurloses Telefon zu haben und zudem idealerweile nur noch ein daran angeschlossenes Gerät (Modemrouter) anstatt 2.
Was mache ich nun hier? Kaufe ich ein neues Analog-Telefon? Ist das in Hinblick auf die Telekom-Abschaffungs-Pläne die bessere Wahl als das ISDN Telefon?
LG
ISDN wird nur als Übertragungsweg zwischen Provider und Hausanschluss eingestellt. An der Fritzbox würde es weiterhin funktionieren, da die Box ja selbst den S0-Bus zur Verfügung stellt.
Abgesehen davon gibt es auch analoge strahlungsarme Telefone, wobei "strahlungsarm" bei sämtlichen schnurlosen immer nur dann gilt, wenn sie in der Ladeschale stecken.
Also wenn das so ist, dann kann ich ja das ISDN Telefon behalten. War ja schon schlimm genug, ein geeignetes Telefon zu finden :-)
Ich hole mir dann noch eine FritzBox (Modell 7490) und dann ist das Thema erledigt!
Danke :-)
Die 7490 wird nicht funktionieren, da dein Provider ein Kabel-Anbieter ist, wie ich grade sehe. Das Internet kommt also nicht per Telefonleitung ins Haus, sondern per Antennenleitung. Du brauchst also eine "kabelfähige" Fritzbox.
AVM bietet für diese Fälle die Fritzbox 6360 oder 6490 (beide mit ISDN) an, die müsstest du dann als Ersatz für das Cisco-Modem nehmen.
Der Asus kann dann für die weitere Verteilung des Netzes genutzt werden, entweder als WLAN-Repeater oder als Switch für weitere LAN-Anschlüsse.
Hi und dank Dir für Deine Hilfe. Siehe mal meine Antwort an " JoGerman". Ich bin da grade etwas ratlos.... LG