Anschluss eines Spiegelschranks mit Licht und Steckdose

Hier die alte Situation (nicht mehr ganz angeschlossen) - (Elektrik, Elektrotechnik, Umzug)

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich schicke Dir mal Dein Bild mit der nötigen Verdrahtung zurück. Bitte darauf achten, dass (falls nötig) vernünftige Lüster- oder Wago-Klemmen benutzt werden. Außerdem macht es Sinn, erst die Steckdose anzuklemmen und dann von dort aus zu Schalter und Leuchte abzuzweigen. Auch den Verdrahtungsfehler mit dem geschalteten Neutralleiter habe ich korrigiert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)
Spiegelschrank Anschlüsse (Quelle: GF/fragenstaella // GF/electrician) - (Elektrik, Elektrotechnik, Umzug)

Nach dem was man auf dem Bild sieht schließt du am besten gar nichts selbst an, sondern bestellst einen Elektriker. Man sieht auf dem Bild einen groben Fehler, einen geschalteten Neutralleiter, das ist nicht zulässig.


kuku27  15.12.2013, 08:50

frag pepi85

0

du klemmst schwarz, blau und grüngelb an die steckdose an. grüngelb in der mitte. schwarz und blau jeweils außen. von der steckdose gehst du dann mit blau weiter zur Lüsterklemme vom Trafo, mit schwarz von der Steckdose aus dahin wo jetzt der blaue ist. der rest kann so bleiben..

ich würde übrigens den weißen draht, auch wenn er lang genug sein könnte, nicht direkt mit dem blauen in der steckdose verklemmen, das wird ggf. nicht gescheit fest daher blau in die steckdose rein, mit einem stück steifen draht wieder raus, und über die lüsterklemme dann in den trafo...

lg, Anna

Immer noch Aktuell.

Die Antwort von electrician ist RICHTIG.

Blau (N) ist IMMER Neutralleiter und wird NICHT geschaltet !!!

Schwarz bzw Braun (L) sind Phase und versorgen den Verbraucher (Steckdose, Motor, Lampe) mit Strom.
(NEIN nicht Strom. Richtig währe Spannung. Denn Strom = Ampere und Spannung = Volt.)

Muß ein Verbraucher geschaltet werden, wird IMMER die Phase geschaltet.

Der blaue Leiter führt den Strom zurück zur Stromquelle.

Grün-Gelb (PE) ist der Schutzleiter, (früher auch Erdleiter) welcher einen Fehlerstrom in die Erde ableitet.
Dafür sollte im Keller eine Potenzialausgleichschiene Installiert sein.
Dort werden alle Schutzleiter zusammengeführt.
Die Schiene ist außerhalb des Hauses mit einem in der Erde verlegten Erdungsband oder einem Erdspieß verbunden.

Früher gab es nur zwei Drähte. Schwarz und Grau oder Schwarz und Rot.
Schwarz war Phase. Grau bzw Rot waren die Neutralleiter. Da die Neutralleiter geerdet wurden, spricht man heute von einer "klassischen Nullung".

Ach ja, für "Sonderschaltungen (Wechselschalter, PC-Versorgung usw) gibt es noch weitere Farben wie z.B. Weiß oder Lila.

Aber immer daran denken BLAU ist Neutral und wird NICHT geschaltet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du gehst vor dem Schalter ab zur Steckdose. Der grün/gelbe kommt an den Schuko, der blaue wird am Schalter abgenommen und zu einem Anschluss der Dose geführt, vom schwarzen, an der Lüsterklemme, wird der zweite Draht zur Steckdose gelegt und am zweiten Anschluss der Dose geklemmt.