Anrede bei E-Mail Konversationen mit dem Arbeitgeber
Hallo liebe Community,
ich habe mich gerade beim Schreiben einer E-Mail an meinen zukünftigen Arbeitgeber gefragt, warum das gesamte immer so penibel kleinlich mit "Sehr geehrter Herr X" beginnt und mit " Mit freundlichem Gruß" endet.
Also sehr höfliche Person verwende ich natürlich immer diese gängige Anrede, aber nach der zehnten E-Mail wird mir das langsam zu eintönig. Immerhin habe ich die Person die die Nachrichten liest schon persönlich kennen gelernt und sehr sympathisch in Erinerung. Ferner werde ich auch "nur" noch mit "Hallo Herr XXX" begrüßt und mit " Liebe Grüße" verabschiedet. Ich präferiere diese nicht ganz so distanzierte Ausdrucksweise eigentlich, aber habe etwas Bedenken diese selbst anzuwenden, da es ja möglicherweise unhöflich wirken könnte.
Im Grunde genommen ist die Frage ja nichts außerordentlich Wichtiges - klingt beinahe infantil, aber mich würde es einmal interessieren, was einige von euch davon denken und mir vielleicht die Entscheidung abnehmen, ob ich die nächste E-Mail ganz formell beginnen soll oder einfach mal ein "Hallo" setze.
3 Antworten
Ich persönlich halte die ersten Kontakte (egal ob Vorgesetzter oder Kunden) gewohnt "distanziert" mit "Sehr geehrter..." und "mit freundlichen Grüßen". Du wirst dann sehen wie Dein gegenüber reagiert bzw. antwortet. EIn "Guten Morgen, guten Abend oder Hallo" sind keineswegs unangebracht.
Bei der Verabschiedung währe ich mit "Liebe Grüße" vorsichtig. Das klingt eher freundschaftlich. Ein "viele Grüße" halte ich persönlich für angebrachter.
Liebe Grüße ähh viele Grüße ;-)
Ich teile Deine Überlegungen grundsätzlich und stimme der Antwort von Tomaszzweistein im vollen Umfang zu:
Formal-höflich distanzierte Formulierung beim ersten Kontakt / bei den ersten Kontakten, danach Wechsel (allerdings auch das natürlich in Abhängigkeit von der Situation und den Verhältnissen) zum "lockereren" Ton - aber in der Regel auch unter Vermeidung von "herzlichen" oder "lieben" Grüßen.
Pfeif auf Konventionen, duze den Mann einfach!
tz ... dann noch per SMS vielleicht? Ey Schäff, hör mal ... :P