Anlagenmechaniker für sanitär- heizungs- und klimatechnik
Bin leider sehr spät dran gewesen und habe keine Ausbildungsplatz gefunden Es gäb noch die Möglichkeit für mich jetzt eine Ausbildung für oben genannten Beruf zu erlangen. Ist dieser beruf:
- zukunftssicher?
- gibt er einigermaßen oke/gut Geld, das es zum normalen Leben reicht
was macht man da so hauptsächlich? Rohre verlegen?
ich habe eine kaumännische Fachhochschulreife
-> gibt es irgendeine Möglichkeit für mich die Ausbildung zum Anlagenmechaniker zu verkürzen? sagen wir mal auf 2 1/2 Jahre??
also am ende wenn ich mich anstreng kann ich die prüfung um ein halbes Jahr vorziehen, das weis ich schon, aber dann wären es immernoch 3 Jahre gibt es eine möglichkeit auh anfangs schon ein bisschen zu verküren, paar monate?
Und sonst, sagt alles was euch zu dem Beruf etc. noch einfällt :D
Grüße und danke schonmal
6 Antworten
Hallo Richie12,
ich habe diese Frage durch Zufall gesehen und es würde mich einfach Mal interessieren, welchen weg du nun gegangen bist :D
Hast du die Ausbildung zum Anlagenmechaniker in SHK abgeschloßen?
Ich weiß, das ist jetzt keine Antwort aber die brauchst du ja wohl nicht mehr...
LG
Manuel
du bist dann halt monteur / installateur...baust heizungsanlagen ein...klimaanlagen usw
Alles zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik findest du hier.
Ich habe mal ein bisschen für dich nachgelesen!
Als Anlagemechaniker bist du zuständig für die Fertigung, Montage und Instandsetzung. Anlagenmechaniker montieren Heizungs- und Belüftungsanlagen. Sie installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Badewannen, Duschkabinen und sonstige sanitäre Anlagen ein und schließen sie an. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 ½ Jahre, kann aber um ein halbes Jahr verkürzt werden, wenn ein entsprechender Notendurchschnitt und das Einverständnis des Ausbildungsbetriebes vorliegt, von einer anderen Art der Verkürzung wüsste ich nichts. Was den Verdienst während der Ausbildung und nach der Ausbildung betrifft, kann ich dir empfehlen, einmal bei Wikipedia nachzulesen, da steht das alles ordentlich aufgelistet und zum nachlesen.
Ausbildungsvergütung derzeit:
- Ausbildungsjahr: circa 640 – 710 Euro
- Ausbildungsjahr: circa 700 – 770 Euro
- Ausbildungsjahr: circa 780 – 850 Euro
Du hast im Allgemeinen ganz gute Chancen, was die die Zukunft angeht. Du hast einerseits die Möglichkeit, nach der Ausbildung übernommen zu werden, du kannst aber auch als ausgebildeter Anlagenmechaniker dich weiterbilden und spezialisieren, oder du entscheidest dich für ein Studium.
Viel Glück!
Kein Ding, ich weiß selber, dass es einem wenig hilft, nur halbe Antworten zu bekommen! Ich denke es ist sinnvoll, solange du noch einen Ausbildungsplatz bekommst und du dir auch sicher bist, dass die Ausbildung was für dich ist und du damit glücklich wirst.
Tja, ob das eine gute Kombinitation ist, muss man doch letztenendes für sich selber entscheiden, die beiden Bereiche haben ja nun doch nicht soviel miteinander zu tun. Ich weiß allerdings (muss ich zugeben) auch nicht viel über das kaufmännische Studium, wie ist das denn dabei mit Voraussetzungen und ähnlichem, hast du dich da schonmal schlau gemacht? Die Frage ist auch, ob du bereit ist, nochmal gute drei Jahre zu studieren nach der fertigen Ausbildung?
Haja des is immer die frage hat man mal nett geld verdient und dann 3 bis 5 jahre nochmal studieren, hmmm ich weis es ehrlich gesgat auch nicht
ob die ausbildung etwas für mich ist, gute frage ^^
wollte eigentlich eimmer eher kaufmännisch was machen aber müsst jetzt das jahr überbrücken bis 2013 und bin schon 21 würde also mit 22 anfangen und dann wär ich mit sagen wir mal 25 fertig mit ner kaufmännischen ausbildung ....
wenn ich jetzt anfang wär ich immerhin erst 23 1/2 bis 24 :D
also 1 jahr hald gespart
Wie gesagt, letztendlich muss das ja auch jeder für sich selber entscheiden. Meine Ausbildung zum Beispiel dauert gut drei Jahre, ein Jahr davon habe ich schon hinter mir. Eigentlich wollte ich nach dem Abitur studieren, wollte aber dann doch ganz gerne erstmal praktisch arbeiten und werde wahrscheinlich nach der Ausbildung noch studieren. Hast du denn mal so ein Praktikum in die Richtung gemacht? Oder in etwa so einen Eindruck, wie genau die Ausbildung so ablaufen würde? Ich vermute, dass wäre für die Entscheidung ganz gut. Wenn du allerdings überzeugt bist, dass du gerne kaufmännisch arbeiten möchtest, vielleicht ist es dann doch richtig, noch zu warten?
hmm ja, dacht mir auch erstmal lieber ne ausbildung ne hab da noch nichts gemacht, hab aber einige eindrücke weil en guter kumpel die ausbildung schon seit einem jahr macht
für praktikum ist keine zeit mehr, läuft ja schon seit 1 monat die ausbildungen wenn dann müsst ich direkt morgen da hin und fragen obs noch klappt
weiß nur von meinem kumpel und von bekannten das der noch welche sucht für dieses jahr, geht das jetzt überhaupt noch? 1 monat nach regulärem ausbildungsbeginn...?
ich weis eh nicht so recht was ich machen will :D kaufmännisch hät ich hald anhand meiner kaufmännischen fachhochschulreife verkürzen können auf 2 oder 2 1/2 jahre :D
Das kann ich dir leider nicht sagen, aber es gibt ja immer Ausnahmemöglichkeiten, du kannst nur versuchen, ob die dich jetzt noch nehmen. Die Frage nach der Berufswahl ist ja doch irgendwie schwierig; weißt du denn, dass wenn du ein Jahr warten würdest, nächstes Jahr ganz sicher einen Studiumsplatz bekommest?
hmm gute frage :D des problem is hald auch/war bisher bei den bewerbungen, hab in 2 kaufmännischen fächern eine 4 ich quatscht morgen mal mit dem wegen der ausbildung, vielleicht kann ich ja auch anfangs shcon en halbe sjahr verkürzen, muss mich hald dann reinhängen
ja berufswahl ist echt nicht einfach, dacht auf meiner reise in australien etc. würds mir kommen was ich machen will, es kam aber nicht :D
darf ich fragen was du machst?
Klar darfst du fragen; geht in eine ganz andere Richtung als dein Berufsbereich. Ich bin derzeit in der Ausbilung zur Gesundheits- und Krankenpflege, man nennt das ja heute nicht mehr Krankenschwester. Bin noch am überlegen, danach noch das Medizinstudium zu beginnen, bin mir aber aufgrund der Dauer etc. noch nicht hunderprozentig sicher, ob ich nach der Ausbildung dann noch bereit bin.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei dem Gespräch morgen, vielleicht hast du Glück, und da wird was drauß!
Wie alle Ausbildungsberufe im technischen Bereich: Einigermaßen zukunftssicher, einigermaßen vernünftiges Gehalt, aber ein Studium wäre einfach erträglicher.
erträglicher? Naja, wohl eher einträglicher ... dies aber nur, wenn anschliessend auch ein guter Job nach dem Studium erreichbar ist. Wenn nicht, ist ein Handwerker-Lohn immer besser als nix zu haben.
Und auf die oberen Punkte? wie siehts aus mit der Verkürzung? will die ausbildung nämlich nicht 3 1/2 Jahre machen ..... Ja als Handwerker kann man immer gut verdienen, find ich, war mal in Australien, da verdienen Handwerker um einiges mehr als Gelehrte /studierte, kaufmänner
Die kombination Handwerklicher/technischer beruf und kaufmännisches Studium hat doch auch was, oder?
Achso, eine Handwerksausbildung bedeutet also einen sicheren Job? Ein gutes Ingenieursstudium ist weit begehrter als eine Handwerskausbildung und wird besser bezahlt.
Vielen dank, das ist die beste Antwort die ich hier jemals bekommen habe top danke für die mühe
was hälts du denn von der idee diese ausbildugn jetzt zu beginnen? lohtn sich meine rmeinung mehr wie jetzt 1 jahr zu warten und dann eien kaufmännische ausbildung zu machen die auch 2 1/2 bis 3 Jahre geht
und was hälts du von der Idee -> technische/handwerkliche ausbildung und danach kaufmännisches studium? gute kombination?^^