Anhangsverzeichnis Word 2013?
Hallo,
ich arbeite momentan an meiner Abschlussarbeit und würde meinen Quellcode als Anhang hinzufügen. Kann mir bitte jemand helfen und sagen wie man ein Anhangsverzeichnis in Word 2013 einfügt? Habe im Netz nichts passendes dazu gefunden.
Vielen Dank für eure Antworten.
6 Antworten
Hallo aatii,
Bei den vorigen Versionen von Word hats ja auch jedesmal geklappt. Also warum sollte das in Word 2013 nicht auch möglich sein?
Das sollte bei Word 2013 auch noch genauso funktionieren, wie bei den vorherigen Versionen seit Word 2007 (Register Verweise). Aber wenn du offensichtlich weißt, wie das geht, da du diese Funktionen ja kennst, verstehe ich nicht, wo dein Problem (genau) liegt.
Vielleicht könntest du etwas genauer beschreiben, was nicht funktioniert, dann kann ich dir vielleicht weiterhelfen.
Gruß, BerchGerch
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Ich verstehe dein Problem jetzt, und habe bereits eine Lösung gefunden. Allerdings ist das ein wenig verzwickt. Ich kann dir gerne am Wochenende eine Lösung einstellen, wenn du so lange Zeit hast?
Gruß, BerchGerch
Hallo,
ich mach's mal kurz; vielleicht kommst du ja damit schon klar.
Das Wichtigste vorweg: Du musst deinen Anhangsüberschriften im Dokumenttext andere Überschriftenformatvorlagen zuweisen, als den Überschriften deines normalen Inhaltsverzeichnisses.
Für dieses Beispiel gehe ich davon aus, dass für das normale Inhaltsverzeichnis nur die Überschriftenformatvorlagen 1-3 gebraucht wurden, für die Anhangsüberschriften habe ich die Überschriftenformatvorlagen 4-6 verwendet.
Nun fügst du an der Stelle, an der dein Anhangsverzeichnis eingefügt werden soll, eine Feldfunktion ein: Drücke Strg + F9! Daraufhin erscheint ein graues Feld mit geschweiften Klammern. In dieses Feld trägst du TOC \o "4-6" \h \z \u ein, so dass das Ganze in den geschweiften Klammern so aussehen sollte:
{ TOC \o "4-6" \h \z \u }
Achte bitte auf alle Leerzeichen!
Anschließend drückst du einmal F9, um das Feld zu aktualisieren. Das Anhangsverzeichnis wird jetzt erstellt.
Ich erkläre dir hier noch schnell die obige Feldfunktion, damit du weißt, was du da tust:
TOC = Table of Contents (das ist die Feldfunktion zum Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses)
Jetzt noch die Erklärung der wichtigsten Schalter, die jeweils mit einer Kombination aus \ + Buchstabe angegeben werden.
_____________________
Hier hast du eine umfassende Erklärung der verschiedenen Schalter für die Feldfunktion:
- http://www.word.borkoffice.de/files/1lange\_doc/inhverz5.htm
- http://www.tipps-tricks-kniffe.de/word-feldfunktion-toc-rw/
______________________
Mithilfe der Schalter kannst du die Feldfunktion TOC anpassen bzw. modifizieren.
\o "4-6" = Es werden nur die Überschriftenformatvorlagen 4-6 aus dem Text für das Inhaltsverzeichnis berücksichtigt. Wenn du also andere Überschriftenformatvorlagen im Text für die Anhangsüberschriften benutzt hast, musst du hier die Ziffern entsprechend ändern!
\h = Überschriften werden als Hyperlink eingefügt. Dadurch kannst du mit einem Klick auf die Überschrift bei gedrückter Strg-Taste direkt zur Überschrift im Text springen.
Die Schalter \z und \u sind nicht so wichtig. Um das zu erreichen, was du willst, würde theoretisch schon die Funktion
{ TOC \o "4-6" }
ausreichen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Bitte zögere nicht zu Fragen, wenn du noch etwas brauchst.
Gruß, BerchGerch
Falls du in deinem Dokument nur eine Überschriftenformatvorlage für deine Anhangsüberschriften verwendet hast, kannst du den Schalter \o in der TOC-Feldfunktion nicht verwenden, da Word dann einen Fehler meldet.
In diesem Fall musst du den Schalter \t "Formatvorlagen" nehmen.
Deine Feldfunktion müsste dann beispielsweise so aussehen:
{ TOC \t "Überschrift 5" \h \z \u }
In diesem Beispiel würden nur diejenigen Überschriften aus dem Text für das Anhangsverzeichnis berücksichtigt, die du mit der Formatvorlage Überschrift 5 formatiert hast.
Gruß, BerchGerch
Ist nicht verzwickt, kann man ganz einfach unter "Optionen" einstellen, wenn man das Verzeichnis einrichtet.
Schon ziemlich alt die Frage, aber falls weitere Leute danach suchen, es ist ganz einfach.Zunächst erstellt man beispielsweise für einen Anhang in dem ein Bild sitzt, eine neue Beschriftung. --> links Klick: Beschriftung einfügen und die Schaltflächen "neue Bezeichnung..." wählen. Man gibt dort wahlweise Anhang ein. Okay klicken und Zack hat man eine neue Rubrik geschaffen, denn wenn man jetzt unter dem Reiter "Verweise", "Abbildungsverzeichnis einfügen" klickt, dann erscheint in dem Kästchen Beschriftung das Wort "Anhang" mit dem man ein Anhangsverzeichnis erstellen kann ;) So geht's :)
Ein zweites Verzeichnis ist schon der richtige Ansatz. Wenn du das erstellst (keines der von Word vorgegebenen, sondern ein Benutzer definiertes), kannst du unter Optionen einstellen, welche überschriften auf welcher Ebene angezeigt werden. Deine (neue) formatvorlage "Anhangsüberschrift" (weißt du, wie man neue Überschriften erstellt?) auf Ebene 1, alle anderen raus, dann ist auch nur die im Verzeichnis.
Setze deinen Cursor dahin, wo das Verzeichnis hinkommen soll und wähle im Menü Einfügen Reverenz und deine Verzeichnisart.

Ich habe nicht gerade Word 2013 gefunden, aber vielleicht kannst du mit diesen zwei Links etwas anfangen:
https://www.youtube.com/watch?v=lAhR7JFlJEs
http://www.office-hilfe.com/support/showthread.php/4458-Anhangsverzeichnis-erstellen
Hallo BerchGerch,
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
naja, ich hab mir Videos über das Anlegen eines Anhangverzeichnisses in älteren Office-Versionen auf Youtube angeschaut und versucht dasselbe auf Word 2013 anzuwenden. Nur hat das nicht so geklappt, wie gewünscht.
Mein Problem liegt darin das jedesmal wenn ich versuche ein zweites, unabhängiges Inhaltsverzeichnis für den Anhang zu erstellen, Word mir stattdessen mein Hauptinhaltsverzeichnis nochmal reinkopiert.
Grüße