"Anhalten" = Bewegungsverb? / Was ist richtig: "Ich bin angehalten." oder "Ich habe angehalten."?
Hallo,
wir hören immer wieder zwei verschiedene Formen, wenn man sagen möchte, dass man irgendwo angehalten (im SInne von stoppen) ist/hat:
1. "Ich bin angehalten." oder
2. "Ich habe angehalten."
Die "sein"-Form wird verwendet, wenn es sich um Bewegungsverben handelt (z.B. "Ich bin gefahren.") Und nun die Fragen:
- Handelt es sich beim Verb "anhalten" um ein Bewegungsverb (wenn man anhält ist man genaugenommen ja noch in Bewegung)? und
- (müsste sich eigentlich aus der ANtwort der 1. FRage ergeben) Was ist richtig: sein oder haben?
Grüße I.B.
6 Antworten
Ich bin wohl angehalten, dir hier eine Antwort zu geben. Also meistens heißt es "Ich habe angehalten" Ausnahme war der erste Satz in meiner Antwort. Aber mußt aufpassen, in manchen Gegenden Deutschlands sagt man auch "Ich bin gestanden" oder "Ich bin gesessen".
Der ungünstigste Fall ist "Ich wurde angehalten"!
habe angehalten
habe !
ich bin angehalten worden, weil die Straße wegen Brückensprengung gesperrt war.
ich wurde angehalten, am Wochenende ins Büro zu kommen...
mitunter ist etwas mehrsinnig:
wie FINDEN als Such-Erfolg oder Meinung (trouver frz. ist ähnlich)