Andromedagalaxie?
Hallo. Es wird ja immer gesagt, dass die Andromedagalaxie am Nachthimmel in klaren Nächten mit dem bloßen Auge sichtbar ist. Ich frage mich ob dem wirklich so ist und wie klar eine Nacht denn sein muss, denn ich kann am Himmel nur helle Sterne sehen und keine dunkleren Sterne bzw die Andromedagalaxie. Gibt es in Deutschland Orte, ab denen man besser die Sterne beobachten kann als an anderen? Falls ja, wo sind diese Orte genau? In Städten kann man ja bekanntlich schlecher den Nachthinmel beobachten als außerhalb von Städten. Wie weit muss man sich denn außerhalb der Stadt befinden, damit man die Sterne besser beobachten kann? Und wie viele von diesen "klaren Nächten" gibt es so etwa innerhalb von einem Jahr? Und gibt es Jahreszeiten bzw Nachtzeiten, zu denen man den Himmel besser beobachten kann?
Dann wäre da noch die Frage nach der Position unserem Nachbargalaxie. Im Internet findet man viele astronomische Beschreibungen von der Position der Galaxie, doch diese konnte ich bisher nicht verstehen. Ist es möglich, in verständlichen Worten die Position der Galaxie zu beschreiben, beispielsweise indem man sich an bekannten Sternenbildern wie dem großen oder kleinen Wagen oder anderen erkennbaren Sternenkonstellationen oder Sternen orientiert?
Bei Rückfragen bitte einfach fragen. Freue mich über jede Antwort. Danke im Voraus. 🙂
3 Antworten
Es wird ja immer gesagt, dass die Andromedagalaxie am Nachthimmel in klaren Nächten mit dem bloßen Auge sichtbar ist.
Kommt drauf an wo du bist. also genauer gesagt auf die Lichtverschmutzung. in einer größeren Stadt wie Berlin oder im Ruhrgebiet siehst du von der Action am Sternenhimmel praktisch nichts. auf dem Dorf, also richtig weit auf dem Dorf und fernab jeglicher Zivilisation ( oder auch auf hohen bergen zum Beispiel) siehst du schon viel mehr und dann kann man Andromeda auch mit bloßem Auge erkennen (Vorausgesetzt man weiß wo und wonach man suchen muss.
Wie weit muss man sich denn außerhalb der Stadt befinden, damit man die Sterne besser beobachten kann?
Im Internet gibt's Lichverschmutzungskarten. je dunkler desto besser, aber in den grünen Bereichen kann man auch schon mit bloßem Auge etwas erkennen. Vorsicht! auch in der beobachtungsrichtung sollte sich keine große Lichtquelle befinden.
Dann wäre da noch die Frage nach der Position unserem Nachbargalaxie. Im Internet findet man viele astronomische Beschreibungen von der Position der Galaxie, doch diese konnte ich bisher nicht verstehen. Ist es möglich, in verständlichen Worten die Position der Galaxie zu beschreiben, beispielsweise indem man sich an bekannten Sternenbildern wie dem großen oder kleinen Wagen oder anderen erkennbaren Sternenkonstellationen oder Sternen orientiert?
Großer und kleiner wagen sind schonmal in der falschen richtung.
Kennst du das Sternbild Kassiopeia? > das Große Himmels W
Das ist der richtige Anhaltspunkt um Andromeda zu finden
(Bild ist von Wikipedia)
- Unter Kassiopeia hast du 3 helle Sterne in einer leicht geknickten Linie (in dem Bild etwas schlecht zu sehen)
- Den mittleren dieser drei Sterne verbindest du jetzt also in Gedanken mit der rechten zacke vom W
- Und ungefähr mittig auf dieser Linie ist Andromeda.
ABER! bevor du jetzt enttäuscht bist, weil du erwartest sowas zu sehen:
(noch ein Bild von Wikipedia)
Obwohl die Galaxie am Nachthimmel etwa so groß wie unser Mond erscheint, mit bloßem Auge siehst du höchstens den hellen kern der Galaxie. (danke weißer kreis)



Diese Karte zeigt die "Lichtverschmutzung" in Deutschland: http://www.astrogalaxie.de/Lichtv-D-3b.jpg
Um auch lichtschwache Objekte beobachten zu können, sollte man sich wenigstens in einem der gelben Gebiete aufhalten, noch besser in einem grünen oder blauen.
Aus dem Oberharz (auf der Karte ein gelbes Gebiet) habe ich die Andromeda-Galaxie schon selbst gesehen. Man erkennt aber mit bloßem Auge wirklich nur den Zentralbereich der Galaxie als schwaches, nebliges Fleckchen.
Hallo, ich konnte Andromeda noch nicht mit bloßem Auge erkennen. Vielleicht beim indirekten Sehen was erahnen, das war es aber auch schon. Mit einem Fernglas ist es kein Problem. Am besten druckst Du Dir ein Sternbild von Pegasus mit eingezeichneter Andromedagalaxie aus. So ist sie recht gut zu finden. Im Internet gibt es gute Bilder, die das Auffinden erleichtern. Das große zentrale Viereck von Pegasus ist recht gut auszumachen, die wichtigen Sterne, die Du zum Auffinden von Andromeda brauchst, ebenfalls.
Einige Kilometer aus der Stadt raus solltest Du schon. Am besten schaust Du Dir mit Stellarium, einer kostenlosen Software an, wann Andromeda zu welcher Zeit zu sehen ist und wählst dann einen Ort, bei der Du die nächste Stadt im Rücken hast und zwischen Dir und Andromeda am besten so wenig wie möglich Zivilisation ist.
Klare Nächte haben wir vor allem bei Ostwind (O, SO, o. NO) und Hochdruckgebieten. Wann das genau ist, kann niemand sagen, aber das nächste Hoch kommt bestimmt.
Hier noch ein Link: https://universe2go.com/de/sternbild-des-monats-pegasus-und-andromeda/