Analyse von Knecht Ruprecht?
Wie kann man das Stück Knecht Ruprecht (Schumann) genau unterteilen?
Große 3-teilige Liedform A-B-A,..
z.B.: Menuett |:a:|:b-a|
Trio |:c:|:d-c:|
Menuett |:a:|:b-a:|
1 Antwort
Hallo Djctfc,
was für ein unaussprechlicher Name...
Du hast vieles richtig gesehen, aber ein paar kleine Fehler stecken noch in Deiner Analyse. Zunächst: Es ist kein Menuett. Die Liedform findet man in verschiedenen Sätzen oder kleinen Musikstücken. Das ist hier ein typisches kleines romantisches Charakterstück.
Eine nicht wörtliche Wiederholung bekommt ein Strichlein: a -> a'.
Zu den Noten: Ich habe die Henle-Urtextausgabe, die ist sehr gut. Dieser zufolge werden die ersten acht Takte nicht wiederholt.
Zur Form, die sehe ich so:
A (a-b-a') B (c-d-c') A (a-b-a')
Das ist eine mustergültige große dreiteilige Liedform.
Die Wiederholungszeichen spielen für die Analyse an sich keine Rolle. Wenn Du sie jedoch berücksichtigen möchtest, sieht es so aus:
a ||: b a' :||: c :||: d c' :|| a b a' ||
Alles klar?
LG
Arlecchino