Analyse eines Poetry Slam?
Hey Leute, Ich muss Das Dichterduell ein Poetry Slam von Philipp Scharrenberg analysieren. Kann mir jemand sagen was für Sprachliche Mittel benutzt werden. Und wie die Wortwahl ist, die Intertextualität und Aspekte der Aktualität? Es wäre sehr hilfreich.
3 Antworten
Wie meinen?
"Slam Poet" ist sicher nicht Deutsch.
Ich kenne dieses Milieu ein bisschen, auf AE.
Rap ist wichtig bei der Sache.
Was meinst du?
Es ist halt eine Textsorte die Poetry Slam heißt. Ist einwenig Gedicht oder Rap mäßig.
@latricolore hier ist der Poetry Slam
Stilmittel findest du hier aufgelistet
http://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/gedichtinterpretation/stilmittel_gedichtinterpretation.htm
und hier
http://uni-24.de/wichtigste-sprachliche-mittel-wirkungbeispiel-liste-deutsch/
Das müsste dir schon mal weiterhelfen.
Stell mal den Text ein, oder einen link dazu.
PS: Ein Slam Poet ist der Dichter - analysieren kannst du aber nur ein poem oder seine poetry.
@latricolore könntest du mir deine Mail adresse geben, da ich es hier nicht hochladen kann.
Ich kann die sprachlichen Stilmittle im Text nicht erkennen.
Es würde mir wirklich helfen
Oben sind hoffentlich nun die Bilder
Nein, leider nicht.
Lass das jetzt, das kostet alles nur deine Zeit. In meinen links hast du Beispiele für die sprachlichen Mittel - setz dich dran.
Das Dichterduell (Strophe 2 mit 8 Versen)
Der Ältere zückt seine spitze Zunge, er schärft ihre Klänge mit Witz und der Junge, lädt seine Sprüchekanone, bei acht fahren beide herum und beginnen die Schlacht, jeder beginnt mit Verbalenattacken, wild auf dem ander'n herumzuhacken, man schmeißt mit Stichworten, drischt Phrasen, Gesprächsfetzen fliegen und landen im Rasen.
Das Dichterduell (Strophe 1 mit 8 Versen)
Zwei Dichter, jeder ein Meister in seinem Fach, zornig ob das, was der andere sprach, wollten, bevor man sich an einander die Beine brach, sich duellieren zu klären ihren kleinen Krach. Trafen sich nachts von Nebeln umwabert, beim Dichterstreit wird statt zu säbeln gelabert, und so stehen sie nun da ihre Worte zu wählen, zehn Schritte zu tn und laut vorzuzählen.
Ok vielen dank