Analyse der Erzähltechnik plus inwiefern unterstützt diese die Intention, Aussageasbsicht des Textes?

1 Antwort

Hallo 233Ari!

Würde die Textabsicht als sachlicher Bericht mit einem neutralen Erzähler besser rüber kommen? Oder als Reportage? Oder als Erörterung? Nein, warum nicht?

Wieso und wie unterstützen die z.B. die Erzählhaltung, Erzählperspektive, Erzählstandort, Innensicht, Außensicht etc, die Intention/Aussageabsicht des Textes? Wieso hat der Autor genau diese gewählt? Was nützen sie, um das, was der Autor uns mit seinem Text nahe bringen möchte, zu unterstreichen?

Zum Beispiel hilft die personale Erzählhaltung dabei, die Gesamtsituation, die im Text dargestellt wird, näher an die Leserinnen und Leser zu bringen, sie quasi in die Situation hineinzuziehen, als würden sie es miterleben. Gleichzeitig veranschaulichen einzelne Sätze eines Innenmonologs die psychische Verfassung der Person besonders gut. Da du deine Überlegungen dazu, warum genau diese Formen vom Autor gewählt wurden, mit Textstellen belegen sollst, beschäftigst du dich zwangsläufig mit einzelnen inhaltlichen Textabschnitten.

LG

gufrastella