Analog Multimeter Messbereich erweitern?

3 Antworten

Nein! Das Instrument ist selber nur für max. 0,5 A ausgelegt. Bei höheren Strömen raucht die Spule weg.

Du musst einen Stromteiler dazuschalten (Parallewirderstand), der den Strom im Verhältnis 3:1 aufteilt. Ein Teil fließt durch das Instrument (max. 0,5A) und 3 Teile (max. 1,5A) durch einen parallel geschalteten Widerstand. Nach den Kirchhoffschen Regeln muss diese Widerstand 1/3 des Innnenwiderstandes des Instrumentes sein also 0,6 Ohm. Bei 0,6 Ohm und 1,5 A werden dann an dem Widerstand ca. 1,4 W verbraten. Also sollte das Teil sicherheitshalber für 2W oder mehr ausgelegt sein.

Wenn das MM kleine Spannungen messen kann, dann würde ich es mit einem Shuntwiderstand versuchen. nimm einen mit 0,01 Ohm. der erzeugt bei 1 Ampere 10 mV verlust. so kannst du dann z.b. mit dem Messbereich 100 mV bis 10 Ampere damit messen...

Als Shuntwiderstand kannst du auch 1,4 Meter Kupferlitze 2,5 mm² (steife ader) nehmen. die haben so zimlich genau 0,01 Ohm....

lg, Anna

da musst dir sogenannten shunt zulegen und das übersetzungs verhältnis beachten