An wen kann ich mich noch wenden?
Hallo, meine Eltern wohnen im 6. Stock eines Mehrfamilienhauses.
Über ihnen wohnt eine Familie, die tagsüber quasi nicht zu hören ist, dafür aber sogut wie jede Nacht.
Sie fangen an zu singen ( arabisch) oder machen die Waschmaschine an und das für mehrere Stunden und wie gesagt ab 22 Uhr bis spät in die Nacht.
Der Vormieter der Wohnung meiner Eltern ist aus diesem Grund ausgezogen, da er keinerlei Hilfe fand, die diese Leute rauswerfen oder Ähnliches. Selbst die Polizei, die gefühlt jede Nacht kam, macht nichts.
Das kann ja nicht sein, dass diese Leute mit ihrem Verhalten durch kommen und andere Mieter als einzigen Weg nur noch den Auszug in Betracht ziehen.
Wohin kann man sich noch wenden?
Bitte um wirklich ernstgemeinte Antworten, danke.
7 Antworten
Du kannst dafür die Miete mindern.
Aber du musst ein Lärmprotokoll führen und so was.
Geh vielleicht in den Mietnomadenbund, der kostet nur 80€ oder so imJahr, ist günstiger als ein Anwalt wahrscheinlich.
Dann führst du ein Lärmprotokoll und minderst die Miete.
Damit setzt du den Vermieter in Zugzwang oder du sparst halt ordentlich Miete.
Mit deinem Lärmprotokoll gibst du auch dem Vermieter die Möglichkeit, die abzumahnen, weil dann ist es bewiesen, dass sie zu laut sind.
Selbst die Polizei, die gefühlt jede Nacht kam, macht nichts.
Solange keine Straftatbestände im Raum stehen kann sie auch nicht viel machen.
Wohin kann man sich noch wenden?
Eigentümer/Vermieter/Hausverwaltung.
Wichtig ist, ein Lärmprotokoll zu erstellen, das detalliert wiedergibt, wann welche Lärmbelästigung stattgefunden hat. Zeugenaussagen sammeln.
Wenn dieser nichts unternimmt, Rechtsanwalt einschalten (geht auch über Mieterschutzbund), Mietminderung in Betracht ziehen und Vermieter auf Abhilfe drängen, notfalls Klage einreichen.
Sie fangen an zu singen ( arabisch) oder machen die Waschmaschine an und das für mehrere Stunden und wie gesagt ab 22 Uhr bis spät in die Nacht.
Anzeigen wegen Ruhestörung. Und das jedes einzelne mal.
Damit sind die Fälle auch offiziell dokumentiert. → Lärmprotokoll.
Dann Mietminderung, wenn der Vermieter nichts dagegen unternimmt. Damit setzt Du auch den Vermieter unter Druck da etwas zu machen, wenn die Anzeigen bei der Polizei nichts bringen.
Der Vermieter könnte helfen. Oder ein direktes Gespräch mit diesen Nachbarn.