An Elektriker oder Azubis: Wie ist es für euch als Elektriker zu arbeiten? Dies ist eine Umfrage für mein Wirtschaftsprojekt! ?
Brauche eure Hilfe, mache eine Umfrage zum Thema Elektriker
33 Stimmen
11 Antworten
Es ist eine Mischung von allen.
Ich selbst bin in der Energie- und Gebäudetechnik angestellt, also Hausinstallationen, Kundendienst etc. und dort kommt es auch schnell zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, etc.
Die Frage ist wirklich was du mit Elektriker meinst. Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik ist der Beruf den man allgemein wohl als Elektriker sieht, also der die Hausinstallation macht.
Ich finde man muss echt der Typ dafür sein. Immer auf der Baustelle, viele Überstunden, eher ruhiger Beruf. Für mich war die Ausbildung genug. Der Verdienst ist auch mehr als kastastrophal, wenn man bedenkt das der Beruf sehr wichtig ist.
Aber andere Elektroniker (Betriebstechnik, Automatisierung etc) die in der Industrie angesiedelt sind erzählen eigentlich immer nur gutes. Keine Überstunden, keinen Zeitdruck bei der Arbeit, sehr gute Bezahlung etc.
Zusammenfassend lässt sich von mir sagen: Die Industrie verdient zu viel, das merken da auch die Angestellten. Das Handwerk rackert und müht sich aber wird abgespeist mit Krümeln.
Ein gutes hat das Handwerk aber: Man lernt nirgends so viel wie da. Elektrikerarbeiten, Gas Wasser Sachen, Malerarbeiten, Maurerzeugs. Wer einmal im Handwerk war kann eigentlich alles selbst machen
Zu aller erst mal: Den Beruf Elektriker gibt es nicht mehr. Diese Tätigkeit trägt schon seit geraumer Zeit den Namen "Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik".
So ganz zufälligerweise sitze ich gerade bei der Mittagspause auf der Großbaustelle und werde in einer halben Stunde wieder auf meine Hebebühne steigen um ein 2x2x0,8 zu ziehen.
Der Beruf an sich gefällt mir wirklich sehr sehr gut. Man lernt so viel über die Technik die man im Alltag um sich herum hat. Man versteht, wie das wichtigste unserer Zivilisation funktioniert. Das ist sehr faszinierend. Ich im ersten Lehrjahr darf auch schon ziemlich viel alleine machen. Das erfüllt schon mit Stolz wenn man eine Aufgabe bekommt und man dann dafür verantwortlich ist. Eine kleinigkeit finde ich aber nicht all zu toll: Mein Betrieb macht ausschließlich Großbaustellen. Das liegt mir nicht ganz so. Aber nach der Ausbildung habe ich ja die Möglichkeit zu einem anderen Betrieb zu gehen um dort in einem anderen Gebiet zu arbeiten.
Für mich ist es DIE BERUFUNG überhaupt. Für mich war vor der Schulzeit, also als Kleinkind klar, dass ich Elektriker werden will. Habe dann einen Umweg gebraucht, der mir auch meine Vorteile bringt.
Es kommt immer auf den Bereich an. In einigen Bereichen kann das auch ein Knochenjob sein. Was aber dennoch auch Spaß bedeuten kann.
Ich supporte Messtechnik an Verbrennungsmotoren und fühle mich körperlich nicht wirklich ausgelastet.
Vielen Dank für deine Antwort, hat mir weitergeholfen
Danke auch, weil du abgestimmt hast
hab über 15 jahre als elo aufm bau gearbeitet....hab mir nen anderen job in der industrie besorgt.
grund
- viel bessere bezahlung
- geregelte arbeitszeiten
- mehr urlaub
- keine ungeplanten überstunden
- man hat es sauber ,trocken und warm das ganze jahr über
- und so einiges andere mehr
ich werde bestimmt nicht nochmal auf dem bau anfangen.
gerne doch, für viele ist es ein toller beruf ,allerdings hab ich eine weniger anstrengende tätigkeit gefunden....traumberuf ..das war mal.
Danke auch an dich für deine ehrliche Antwort und die Abstimmung