An alle Christen: Glaubt ihr, dass Harry Potter satanisch ist?

Überhaupt nicht 76%
Ja, das gilt für alle Fantasy-Reihen. 12%
Nein, aber... 8%
Ja, bleib weg von Harry Potter! 4%
Ja, aber nur die Bücher. 0%
Ja, aber nur die Filme. 0%

25 Stimmen

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Überhaupt nicht

Nein, nur weil in etwas Zauberei vorkommt ist es nicht gleich satanisch. Mit diesem Zitat meint Paulus, dass man nicht selber versuchen soll zu zaubern, weil das nicht funktioniert und Christen an Gott glauben sollten und nicht an Zauberei. Solange man nicht glaubt, dass es Hogwarts wirklich gibt oder das Voldemort gut ist, ist es komplett ungefährlich, fiktionale Bücher wie Harry Potter zu lesen.

Die Bücher kann man gut lesen, es geht auch viel um Werte wie Freundschaft, die im Christentum wichtig sind

Überhaupt nicht

Absolut nicht Harry Potter ist zwar ein Werk was Zauberei beinhaltet aber das heißt nicht das Christen sich davon fernhalten müssen das gleiche gilt auch für Herr der Ringe wenn du es noch nicht gelesen oder gesehen hast nachholen und warum sollte Harry potter irgendwas mit Satanismus zu tun haben? Es ist nur eine Geschichte und außerdem darf man es lesen aber man soll nicht an Magie glauben

Überhaupt nicht

Ich bin schon lange Atheist, war aber mal Christ und beantworte die Frage aus meiner damaligen Perspektive.

Das kann ich, weil ich auch damals selbst schon leidenschaftlich gerne Fantasyromane gelesen habe und damals von einem Mitchrist den "Ratschlag" bekommen habe, ich solle doch lieber christliche Fantasy lesen, z.B. C. S. Lewis. (Besagtem Mitchristen waren "weltliche" Fantasybücher damals wohl suspekt; Jahre später habe ich ihn begeistert über eine Fantasyreihe —die Zwergenreihe von Heitz?— reden hören. Aber egal.)

Ich fand das damals schon albern, weil jeder normale Mensch Fiktion von Realität unterscheiden kann. Ich wusste schon als Kind, dass Märchen oder andere phantastische Geschichten eben nur Geschichten sind, und als Jugendlicher, der ich bei oben erwähntem Gespräch war, wusste ich das allemal.
Ach ja, Lewis hatte ich sogar gelesen, aber ich war schon damals eine Leseratte und die sieben Narnia-Bücher sind ja ziemlich schnell gelesen. Die Idee, dass ich die immer selben 15 oder 20 christlichen Bücher lese, erschien mir absurd.

Ich fand die Argumentation aber auch aus christlich-theologischer Sicht eigentlich lächerlich. Wir sind Kinder Gottes (so damals meine Überzeugung), beten zum Schöpfer des Universums, aber das Lesen einer erfundenen Geschichte, in denen Zauberei vorkommt, soll unseren Glauben gefährden? Ja, wie schwach muss denn der Glaube sein, wenn er durch eine Geschichte (im Fall von HP sogar eine Kindergeschichte) gefährdet ist?
Manche hier halten ja sogar Bibi Blocksberg für gefährlich.

Ich sollte aber natürlich nicht unerwähnt lassen, dass es damals wie heute Strömungen gibt, in denen das anders gesehen wird. In der evangelischen Kirche sind das insbesondere evangelikale Christen, wie man sie hierzulande v.a. in Freikirchen antrifft, aber auch einige sehr konservative Katholiken. (Ich war nie katholisch, aber meines Wissens ist die offizielle Linie des Vatikans in der Hinsicht ziemlich relaxt.)

Ich war zwar in einer Gemeinde der evangelischen Landeskirche, wir hatten aber, auch durch unseren Pfarrer, der ziemlich gläubig war, Kontakte zum evangelikalen Spektrum und ich bin mit solchen Denkstrukturen in Verbindung gekommen. Besagter Mitchrist, einer meiner engsten Freunde in dieser Gemeinde, war etwas weiter auf der konservativ-evangelikalen Seite des Spektrums.

Wie bei so vielen Themen, kannst du Verse finden, die die jeweiligen Haltungen auf beiden Seiten des Spektrums stützen. Welche Verse man überzeugender findet, hängt vermutlich davon ab, in welchen Kreisen man sich bewegt.

Die konservativ-evangelikale Sicht ist hierzulande eine ziemliche Minderheitsmeinung; wenn du die vertrittst, musst du dir bewusst sein, dass sie in weiten Kreisen auf Unverständnis und evt. Spott trifft. In den USA sieht die Sache etwas anders aus. Wenn du da im Bible Belt bist, wärst du mit so einer Ansicht in guter Gesellschaft.

Eine christliche Einheitsmeinung gibt es demnach nicht.
Die überwiegende Mehrheit der Christen in Deutschland sehen Fantasybücher, egal ob HP oder anderes, sicher nicht als satanisch an, aber einige wenige schon, und je nachdem, wo in der Welt du dich aufhälst, besteht die Möglichkeit, dass sich eine größere Zahl von Christen findet, die HP ablehnend gegenüberstehen.

Ja, bleib weg von Harry Potter!

Ich kann nicht beweisen, dass die Macher von Harry Potter Satanisten sind, zumal ich ihn nie gelesen / gesehen habe.

Aber es reicht schon die Tatsache, dass Zauberei als gut dargestellt wird, um sich als Christ davon fern zu halten. Christen sollen ja Gott wohlgefällig leben - und was Gott von Filmen, Büchern hält, in denen Zauberei (die vom bösen Satan kommt) als gut (was Gott ist) dargestellt wird, kannst du dir denken.

Ich selbst habe bis jetzt weder in den Filmen noch in den Büchern etwas Schlimmes gefunden,

Wäre ja auch schlampig gemacht, wenn es für jeden offensichtlich wäre. Das ist ja eben der Trick: Etwas eigentlich schlechtes wird in einem positiven Kontext dargestellt, wodurch es nicht mehr schlecht erscheint und die Leute nicht merken, wie sie in ihrer Haltung diesen Dingen gegenüber Stück für Stück manipuliert werden. (habe das bei mir selber bei manchen Filmen auch schon gemerkt und dann abgebrochen)

Ich habe dazu eben etwas Interessantes gefunden:

Ich schreibe diese dringende Nachricht als jemand, der ehemals als satanischer Zauberer tätig war. Mein Leben richtete ich als Astrologe nach den Sternen aus und erstellte als Numerologist Horoskope und Flüche. Ich lebte in dem mysteriösen und dunklen Reich des Okkultismus. Ich war durch okkulte Kräfte fähig, mit Flüchen und Magie die Kräfte des "kontrollierenden Ungewissen" heraufzubeschwören und auf den Nachtwinden in die astrale Schicht zu transzendieren. Meine liebste Zeit des Jahres war Halloween und tauchte in die Welt der Wicca Zauberei ein. Dies alles geschah in den 60'er Jahren als die Wicca Zauberei gerade erst anfing, öffentlich zu werden.
Innerhalb dieses Jahrzehnts wurde im Jahr 1966 eine Frau namens J.K.Rowling geboren. Sie ist die Frau, die im Jahr 2000 die Welt mit ihren vier Büchern der "Harry Potter Serie" eroberte. Diese "Harry Potter"-Bücher sind Orientierungshilfen und Lehrbücher des Okkultismus verpackt in das harmlose Format der Unterhaltung. Diese vier Bücher von J.K.Rowling lehren realen Okkultismus! Ich weiß dies und kann dies sagen, weil ich damals ein Teil dieser Welt war.
...
Als ehemaliger Hexer kann ich mit Autorität sprechen, wenn ich sage, daß ich die Werke von Rowling untersucht habe und sie Lehr- und Trainingsbücher für den Okkultismus sind. Unzähligen Millionen von jungen Leuten wird beigebracht wie Hexen zu denken, zu sprechen, zu kleiden und zu verhalten, während sie ihre Köpfe mit dem Inhalt dieser Bücher füllen. Kinder sind so besessen von den "Harry Potter"-Büchern, daß sie sogar das Fernsehen und die Videospiele für die okkulten Bücher links liegen lassen.

Also mein Rat: Lass die Finger davon.

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Krawallbotz  02.04.2024, 13:13

Ach, und darum verbrennt die kath. Kirche auch Bücher, genau wie die Nazis ?

Die Kath. Kirche auf der selben Stufe wie Hitler ?

Übrigens...

In Bibi Blocksberg wird auch gezaubert... Hex Hex

SurvivalRingen  02.04.2024, 13:37
@Krawallbotz
Ach, und darum verbrennt die kath. Kirche auch Bücher, genau wie die Nazis ?
Die Kath. Kirche auf der selben Stufe wie Hitler ?

Wie kommst du jetzt auf Hitler? Ich bin weder Mitglied, noch Freund der Katholischen Kirche.

In Bibi Blocksberg wird auch gezaubert..

Ja, leider. Die habe ich auch nie angesehen.

Krawallbotz  02.04.2024, 13:47
@SurvivalRingen
Katholische Priester in Polen haben Bücher verbrannt, die sie für gotteslästerlich halten, darunter auch Harry-Potter-Bände der britischen Autorin J.K. Rowling.

https://web.de/magazine/panorama/polnische-priester-verbrennen-harry-potter-buecher-33638098#:~:text=Katholische%20Priester%20in%20Polen%20haben,der%20britischen%20Autorin%20J.K.%20Rowling.&text="Wir%20gehorchen%20dem%20Wort%20Gottes,aus%20dem%20Alten%20Testament%20zitiert.

Das ist der Bezug zur Nazi Zeit und den Bücherverbrennungen.

Ich kann nicht beweisen, dass die Macher von Harry Potter Satanisten sind, zumal ich ihn nie gelesen / gesehen habe.

Das schlimme ist, du beurteilst nicht aus eigenem Wissen sondern nur von Hörensagen.

"die Macher" gibt es schon mal nicht, sondern eine einzige Frau, nämlich J.K. Rowling.

Und das erste Buch ist 1997 erschienen.

Von wie vielen Kindern, die durch die Bücher zu Hexen wurden und Okkultismus betreiben hast du denn schon gehört und wo gibt es die dementsprechenden Quellen dazu?

Es müssen ja mittlerweile weltweit Millionen sein.

Krawallbotz  02.04.2024, 13:56
@SurvivalRingen
Innerhalb dieses Jahrzehnts wurde im Jahr 1966 eine Frau namens J.K.Rowling geboren.

Übrigens ist J.K. Rowling am 31.07.1965 geboren.

Dies zeigt, wie vollkommen bescheuert all das ist, was du da rezitiert hast.

Und so was wie du schimpft sich "Community Experte"

Einfach lächerlich.

Simbacherin1  02.04.2024, 13:27

Wie vernagelt muss man sein, um ein harmloser Fantasy etwas Schlimmes zu finden?

Dann kannst du auch kein Märchen lesen.

SurvivalRingen  02.04.2024, 13:37
@Simbacherin1
Wie vernagelt muss man sein, um ein harmloser Fantasy etwas Schlimmes zu finden?

Der zitierte ehemalige Zauberer fand das überhaupt nicht harmlos. Aber das ist ja genau die Masche: Es wird harmlos dargestellt, damit es nicht jeder gleich merkt.

Entweder bin ich vernagelt oder du bist schon zu manipuliert.

Dann kannst du auch kein Märchen lesen.

Einige nicht, ja, das ist die Konsequenz.

Als Christ würde ich sagen Satan hat da ganze Arbeit geleistet. Jede Altersgruppe wird mit entsprechenden Büchern / Filmen an seine Machenschaften gewöhnt.

Mir ist klar, dass dir das verrükt vorkommt, aber im christlich-biblischen Glauben ist Zauberei halt nichts Gutes.

LordMeleval 
Beitragsersteller
 02.04.2024, 13:36

Danke für die Antwort, aber die Quelle, die du da zitierst, kommt mir sehr suspekt vor.

Zunächst wird Halloween im Kontext vom Okkultismus genannt, dabei ist Halloween ein christliches Fest. Außerdem ist hier von 4 "Harry Potter"-Bänden die Rede, dabei gibt es 7 und die ersten Bände wurden schon vor dem Jahr 2000 veröffentlicht. Derartige Fehler sollten einem Experten, der die Werke "untersucht" hat, eigentlich nicht passieren. Sogar Rowlings Geburtsjahr wurde auf 1966 geändert, vermutlich, um eine Anspielung an die Zahl des Teufels darin zu haben.

Okay, jetzt habe ich mir die Originalquelle vollständig durchgelesen und nehme das, was ich eben geschrieben habe, teilweise zurück, denn dieser Bericht kam zu einer Zeit, in der die Bezeichnung "4 Bände" zutreffend war. Allerdings bin ich weiterhin skeptisch, denn es ist die Rede davon, dass die Illuminaten die Kirche von innen in eine "Eine-Welt-Religion" gründen wollen, was auch immer das heißen mag. Derartige Theorien sind meist weit von der Realität entfernt und auch seine Beschreibungen und Beispiele klingen überhaupt nicht überzeugend. So führt er Beispiele wie bestimmte Namen an, die angeblich satanischen Ursprungs sind, aber die größte Mehrheit dieser Namen werden innerhalb der Bücher den Bösen zugeschrieben. Es tut mir leid, aber ich bin nicht überzeugt.

SurvivalRingen  02.04.2024, 13:48
@LordMeleval
Zunächst wird Halloween im Kontext vom Okkultismus genannt, dabei ist Halloween ein christliches Fest.

Äh...ne. Es ist zwar am gleichen Tag, wie der Reformationstag, aber für Satanisten ist Halloween ein wichtiger heiliger Tag. Ich kenne mehrere ehemalige Opfer vom Satanismus, die das bestätigen können.

dass die Illuminaten die Kirche von innen in eine "Eine-Welt-Religion" gründen wollen, was auch immer das heißen mag. Derartige Theorien sind meist weit von der Realität entfernt

Das ändert nichts an seiner Erfahrungen als Zauberer, die er in den Büchern wiedererkannt hat.

So führt er Beispiele wie bestimmte Namen an, die angeblich satanischen Ursprungs sind, aber die größte Mehrheit dieser Namen werden innerhalb der Bücher den Bösen zugeschrieben.

Was ist das Problem dabei? Trotzdem kommen diese Namen vor.

_____________________

Aber ganz unabhängig davon ist Zauberei laut der Bibel böse und das sollte einem Christen schon reichen.

LordMeleval 
Beitragsersteller
 02.04.2024, 14:16
@SurvivalRingen

Es gibt einen sehr erfahrenen christlichen YouTuber namens "The Catechumen", der mal ein Video gemacht hat, welches die "Halloween ist Satanisch/Okkultisch"-Theorie entkräftet. Ich würde dir diesen Kanal generell empfehlen.

Dass er Erfahrung als Zauberer hat, kann außerdem jeder behaupten. Aber selbst, wenn er wirklich mal einer war, kommen mir die wiedererkannten Erfahrungen, die er da beschreibt, sehr paranoid vor. Was mich zum nächsten Punkt bringt:

Dass die Namen vorkommen, ist nicht genug, um es satanisch zu machen. Selbst, wenn J. K. Rowling bewusst war, dass sie da dämonische Namen verwendet (was ich bezweifle, denn abgesehen von Hermes und Circe kannte auch ich keinen dieser Namen bisher - es ist also nicht gerade Allgemeinwissen), werden besagte dämonische Kräfte innerhalb der Bücher als schlecht dargestellt. Der erwähnte Name "Azkaban" beispielsweise ist innerhalb der Bücher der Name eines fürchterlichen Gefängnisses, in dem die Gefangenen unglaubliche Qualen erleiden und im besten Fall sterben und im schlimmsten Fall von den sogenannten Dementoren die Seele rausgesaugt bekommen. Nur einer Handvoll Personen ist je die Flucht gelungen und in der Reihe werden oftmals auch unschuldige Personen dahin geschickt.

Worauf ich hinauswill, ist, dass die dämonischen Kräfte, die der Ersteller des Posts nennt, keineswegs verherrlicht werden, was seiner Theorie einer Gehirnwäsche vollkommen widerspricht. Insgesamt bin ich der Meinung, dass man Böses in Geschichten darstellen kann, solange es auch als Böse dargestellt wird.

Apropos: Der Grund, warum ich diese Frage überhaupt gestellt habe, ist der, dass das "Zauberei ist böse"-Argument mir eben nicht reicht, denn erstens ist die Zauberei, die innerhalb der Wizarding World dargestellt wird, so in der Realität nicht möglich und zweitens: Wo ist die Grenze? Was zählt noch als Zauberei und was nicht? Nimm Star Wars als Beispiel: Die Macht innerhalb dieses Franchises ist auch mit Magie vergleichbar, aber niemand auf der Welt behauptet, dass Star Wars satanisch ist, weil der Jedi-Orden aus Star Wars eine Menge Parallelen zum Christentum aufweist und durch die Darstellung der Jedi subtil christliche Werte vermittelt werden. Ich habe diese Frage also nicht gestellt, um etwas zu erfahren, was ich schon weiß, sondern um zu schauen, ob es etwas anderes Satanisches in der Reihe gibt, was ich übersehen habe. Ich habe mir diese Punkte angesehen und sie haben mich nicht überzeugt.

Krawallbotz  02.04.2024, 14:16
@SurvivalRingen
Aber ganz unabhängig davon ist Zauberei laut der Bibel böse und das sollte einem Christen schon reichen.

In der Bibel nennt man das dann "Wunder" 😂

SurvivalRingen  02.04.2024, 14:51
@LordMeleval
Ich habe mir diese Punkte angesehen und sie haben mich nicht überzeugt.

OK, dann schlage ich vor die Diskussion im Frieden zu beenden. Wir werden uns wohl nicht einig.

Horrorrandy  03.03.2025, 12:28

Absurd alle sollten doch wissen das es eine fiktive Geschichte ist ich war Christ weil ich es absurd fanden das man sowas angeblich nicht lesen darf glaube ich nun weiter an Gott aber ich bete ihn nicht wie normale Christen an weshalb und glaub mir ich habe so was von viele Bücher gelesen und mur die Harry Potter Bücher und Filme so oft reingezogen und kann versichern ich liebe fantasy und habe nichts negatives abbekommen und ich habe nicht aufgehört ihn anzubeten wegen der Bücher sondern weil ich diese Regel kacke fand ok ja ich bete noch aber die Fantasie Regel ist mir egal oh sorry falscher Kommentar den ich geantwortet habe sollte der von survivalringen sein

Ja, das gilt für alle Fantasy-Reihen.

Deine Quellen sind etwas einseitig. Das Geschrei ging vor allem vom Bible-Belt in den USA aus. Diese Trump-Wähler ohne Hirn kennt man ja.

Selbst in der Bibel, vor allem im alten Testament gibt es jede Menge Zauberei. (Wasser zu Wein, übers Wasser gehen, Wiederauferstehung und Himmelfahrt etc.) Wer da also zu hart ran geht, schießt sich ein Eigentor. Wo ist der Unterschied, ob jemand aus einem brennenden Dornbusch spricht oder aus dem Kaminfeuer?

In erster Linie ist es Phantasie. Die Bücher gehören ins Genre "Erwachsenwerden und Selbstfindung", "Fantasy" und "Internatsabenteuer". Der Zuckerguss ist keine Gotteslästerung und manche Dinge wie Wahrsagerei werden sogar angeprangert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Talent, Selbststudium, Lektorat

LordMeleval 
Beitragsersteller
 02.04.2024, 12:46

Ich bin stark verwirrt. Hast du eventuell versehentlich die falsche Auswahl bei der Umfrage angeklickt?

So oder so, deine Argumentation ist zwar nicht perfekt, aber ich kann sie deutlich besser nachvollziehen und du bist respektvoll geblieben (Zumindest aus der Perspektive eines Typen, der Trump nicht gewählt hat.). Ich danke dir für die Antwort und wünsche dir noch einen schönen Tag.

WilliamDeWorde  02.04.2024, 17:14
@LordMeleval

Zum einen wäre es mir gar nicht möglich gewesen, einen Trump zu wählen und ich glaube auch nicht, dass Ich-besessene Narzisten gut für die Allgemeinheit sind. Denn das wäre wirklich satanisch. Deine Auswahlmöglichkeiten sind etwas beschränkt. Da du der Grundauffassung bist, dass Zauberei = Satanismus ist, konnte ich nur so wählen. Aber diese Form von Satanismus würde ich als absolut ungefährlich einstufen. Wenn sich Zauberei dazu benutzen lässt, seine Ängste zu überwinden oder Wunden zu heilen: Warum nicht? Vor 100 Jahren wäre Röntgen und Handybenutzung wahrscheinlich auch als Zauberei deklariert worden. Viel schlimmer finde ich es, Kindern und unreifen Erwachsenen Zugang zu automatischen Waffen zu gewähren, wie die Repubikaner es toll finden. Leute damit umzubringen ist zwar keine Zauberei, aber ganz gewiss nicht besser.

JensR77  22.12.2024, 22:16
@WilliamDeWorde
Vor 100 Jahren wäre Röntgen und Handybenutzung wahrscheinlich auch als Zauberei deklariert worden.

Als Physik-Nerd juckt es mich in den Fingern und ich kann das nicht unkommentiert stehen lassen.
Wilhelm Röntgen war der allererste Physik-Nobelpreisträger, der im Jahr 1901 für die Entdeckung der nach ihm bekannten Strahlen ausgezeichnet wurde. Es gab schon Ende des 19. Jahrhunderts die ersten klinischen Anwendungen, also vor knapp 130 Jahren.
Auch Funk war zur Jahrhundertwende (vom 19. zum 20. Jahrhundert, natürlich) schon bekannt. Fachleute wären beim Erblicken von Handys sicher endlos fasziniert gewesen, aber für Zauberei hätten sie es nicht gehalten.

Aber ich weiß, was du meinst. Ich denke, wir müssen schon etwas weiter zurück als 100 Jahre, aber ab einem gewissen Punkt, wäre eine solche Technik an Anwesenheit von hinreichend stark religiösen Leuten bestimmt riskant gewesen.

WilliamDeWorde  23.12.2024, 14:06
@JensR77

Echt jetzt? 100 oder 130 Jahre sind für dich Anlass, auf einen 8 Monate alten Kommentar zu antworten? ich korrigiere einfach auf 200 Jahre. Was sagst du nun?