An Alle Autofahrer - die mit Anhänger fahren?

7 Antworten

Das Geheimnis ist: Schnell zu lenken und sehr langsam zu fahren.

Viele machen nämlich den Fehler so schnell zu fahren, als hätten sie keinen Anhänger am Haken und das geht selten gut...

LG


dvdfan  10.12.2024, 22:14

Ja, das ist gut, aber ...

Oft wird "schnell lenken" verwechselt mit "großen Lenkbewegungen".

Das hilft dann weniger.

JochenOWL  11.12.2024, 00:48
@dvdfan

Gut, dass du es erwähnst, die großen Lenkbewegungen eben nicht.

LG

Üben, üben, üben – mit ein paar Tipps klappt's!

Rückwärtsfahren mit Anhänger kann am Anfang echt knifflig sein, aber keine Sorge: Das hat nichts mit „blöd sein“ zu tun – es ist einfach eine Frage der Übung und Technik! Hier ein paar Tipps, die mir geholfen haben:

Such dir einen großen, freien Parkplatz ohne Hindernisse wie Bäume oder Laternen. Bei mir war es der Strandbad Parkplatz. Das schafft Sicherheit und nimmt den Druck raus.

Rückwärtsfahren geht am besten, wenn du langsam und ruhig bleibst. Kleine Lenkbewegungen reichen meist schon aus. Hektisches Lenken führt schnell dazu, dass der Anhänger aus der Spur gerät.

Der Schlüssel ist, dass du „entgegengesetzt“ lenkst:
Wenn du den Anhänger im linken Spiegel stärker siehst, lenkst du nach links.
Wenn er im rechten Spiegel stärker zu sehen ist, lenkst du nach rechts.
Das klingt erstmal unlogisch, aber mit etwas Übung gewöhnt man sich daran.
Wichtig ist, dass du das Auto erst dann gerade stellst wenn der Anhänger wieder so ist wie er sein soll.

Gerade rückwärtsfahren üben
Fang damit an, längere Strecken geradeaus rückwärts zu fahren. Ziel ist, dass der Anhänger stabil bleibt und nicht „wandert“. Dabei lernst du, die richtige Menge an Lenken zu spüren.

Wenn gerade Rückwärtsfahren klappt, kannst du dich an das Fahren um Kurven wagen. Der nächste Schritt ist dann das seitliche Einparken – die Königsdisziplin.

Anhänger-Typ beachten
Jeder Anhänger reagiert anders. Besonders die Deichsellänge spielt eine Rolle:
Kurze Deichsel: Reagiert sehr schnell und erfordert viel Feingefühl.
Lange Deichsel: Lässt sich ruhiger steuern, aber braucht mehr Platz.

Keine Scheu vor Fehlern
Es dauert ein bisschen, bis man den Dreh raus hat, und das sieht für Zuschauer vielleicht lustig aus. Aber lass dich davon nicht stressen – jeder hat mal klein angefangen!

Wenn du Lust hast, gibt es vom ADAC und anderen Anbietern spezielle Kurse fürs Fahren mit Anhängern. Die lohnen sich, wenn du dich sicherer fühlen willst. Aber mit Übung kannst du es auch selbst schaffen.

Das Wichtigste ist: Hab Geduld mit dir selbst. Es ist völlig normal, dass es am Anfang frustrierend sein kann. Mit der Zeit wird es einfacher – und irgendwann klappt es ganz entspannt, ohne dass du darüber nachdenken musst! 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du könntest mit einem SpielzeugTretTraktor mit Anhänger die Theorie üben.

Ansonsten fährst du genauso rückwärts, wie du vorwärts fährst.

Du solltest nur zum Einparken beim Vorwärtsfahren schon einen Schlenkrich machen, daß der Anhänger in die Richtung steht, in die du fahren willst.

Nicht gerade hinstellen.

Ich hatte mal einen Kollegen, der den Anhänger gerade hingestellt hat, bevor er zurück fuhr.

Ehe er den Anhänger eingelenkt hatte, hätte mein anderer Kollege den Anhänger an Ort und Stelle gehabt.

Umd ganz wichtig. : Den Anhänger anschauen, notfalls umdrehen. Niemals in den mittleren Rückspiegel sehen. Höchstens in die Äuseren.


peterobm  10.12.2024, 21:36
Ansonsten fährst du genauso rückwärts, wie du vorwärts fährst.

bestimmt nicht

der Hänger bricht dir genau in die andere Richtung aus

DerJens292  10.12.2024, 21:37
@peterobm

Nein.

Fahr mal um die Kurve vorwärts, dann anhalten, Rückwärtsgang rein, und zurück.

peterobm  10.12.2024, 21:41
@DerJens292

nicht dein Ernst,

wann kommt das mal vor

vergiss es.

was wenn du gerade stehst, schon hast nämlich verloren.

der längste Zug war bei mir ca, 20 m

DerJens292  10.12.2024, 21:43
@peterobm

Ich weis doch, daß ich einlenken will. Da stelle ich mich nicht gerade hin.

Ansonsten dauert es eben 1 min länger.

DerJens292  10.12.2024, 21:46
@peterobm

"der längste Zug war bei mir ca, 20 m"

Schön

Lange Anhänger sind leichter rückwärts zu fahren als kurze. Besonders wenn sdie Kurzen schmaler als das Zugfahrzeug sind und nur beim lenken zu sehen sind.

Aber 20 Meter vorwärts durch den Stadtverkehr, da musst du auch gewaltig aufpassen.

peterobm  10.12.2024, 21:53
@DerJens292

na klar doch

Zugfahrzeug Abschleppfahrzeug mit Hubbrille -alleine schon über 9m lang, dann ein Wohnwagen mit Doppelachse.

hinten drauf stand ein Tuareg mit Motorschaden

hilfreich sind da die gelben Rundumlichterchen in Gelb am Dach; ein 7,5Tonner

DerJens292  10.12.2024, 21:55
@peterobm

Da hast du aber auch ein "langes Zugfahrzeug" und kurzen Anhänger. Eine schlechte Kombination für Ruckwärtsfahren.

DerJens292  10.12.2024, 22:05
@peterobm

Das es auch große Wohnwagen gibt, hatte ich gerade nicht bedacht.

Ich bin derzeit nur mit 3,5 to und 3,5 to Anhänger unterwegs. Sehr wendig, und der Anhänger ist breiter als das schmale Zughahrzeug.

Das ist einfacher als PKW + Anhänger.

Wenn ich rückwärts fahre, dann orientiere ich mich an den Außenspiegeln.

Erscheint der Anhänger im linken Spiegel, dann lenke ich bisschen nach Links. Dann verschwindet der Anhänger wieder aus dem linken Spiegel. Genauso mache ich das mit Rechts.

Will ich natürlich in diese Richtung, dann lasse ich den Anhänger länger im Spiegel oder ich lenke absichtlich in die "falsche" Richtung, damit der Anhänger einlenkt.

Bild zum Beitrag

(Das war aktuell meine letzte Anhängerfahrt in diesem Jahr.)

Und früher auf Arbeit bin ich aus Spaß mal 5 km rückwärts auf einem betonierten Feldweg gefahren, aber da war es ein VW-Transporter und ein größerer Anhänger. (Naja, jugendlicher Unfug.)

 - (Anhänger, einparken rückwärts)

Da hilft wohl nichts als üben. Langsam und ruhig, dann wird das schon.

Woher ich das weiß:Hobby – E-Auto Fan, Oldtimer-Besitzer, Schrauberin