Amazon Wishlist Finazamt?
Hallo Ihr Lieben
Ich habe einen Tik Tok Account mit 6000 verloren ich Streame täglich und helfe Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Viele von den Leuten wünschen sich mir etwas zurückzugeben, worüber ich sehr dankbar bin und ich Ihnen das ermöglichen wollte mit einer Amazon Wunschliste. Ich wollte mich bei euch erkundigen, inwiefern ich das dem Finanzamt weitergeben muss. Also das was da auf der Wunschliste ist hat insgesamt nicht mal einen Wert von 100 €.
Und kann vielleicht jemand ein Beispiel machen, wie hoch der Freibetrag ist und was der Freibetrag ist?
ich bin noch ziemlich jung und habe noch nie eine Steuererklärung gemacht. Deshalb möchte ich nicht gleich einen Fehler machen.
Danke im Voraus !
1 Antwort
Zuallererst einmal brauchst du die Genehmigung deiner Eltern und des Familiengerichts.
Wenn deine Eltern einverstanden sind, muss du beim Familiengericht (früher Vormundschaftsgericht) einen Antrag stellen. Dieser ist formlos zu stellen, das heißt, es gibt keine fertigen Formulare oder Ähnliches auszufüllen. Im Antrag wird der Wunsch beschrieben, dass der Minderjährige (also du) sich selbstständig machen möchte. Der Antrag ist von deinen Eltern zu unterschreiben.
Liegt die Genehmigung vor musst du, also deine Eltern für dich/mit dir, gem §138 AO sowie §14 GewO deine gewerbliche Tätigkeit bei der zuständigen Gemeinde und dem Finanzamt anmelden. Bei letzterem musst du einen Fragebogen zur Steuerlichen Erfassung (FsE) ausfüllen und diesen elektronisch übermitteln.
Das Finanzamt wird dann die Eingaben prüfen und dir denn eine Steuernummer zuweisen.
Solltest du mehr als 22.000€ Umsatz erwarten, kommt die Kleinunternehmerregelung gem §19 UStG nicht in Betracht. Bist du kein Kleinunternehmer musst du am 10. Tag nach Ablauf des Voranmeldezeitraums die Umsatzsteuervoranmeldung beim Finanzamt abgeben.
Egal wie am Ende musst du jährlich deine Einkommensteuererklärung nebst Anlage EÜR abgeben lassen vom deinen Eltern, je nach Herangehensweise des FA ebenfalls die GewSt Erklärung und USt Erklärung.
Meldest du mit deinen Eltern dein Gewerbe nicht an, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar und das Finanzamt wird dieses auch nicht witzig finden.
Warum müssen deine Eltern immer mit im Boot sein?
Rechtsgrundlage ist § 112 Abs. 1 BGB. Danach benötigt ein Minderjähriger zur Ausübung eines selbstständigen Gewerbes die Zustimmung des/der gesetzlichen Vertreter/s, in der Regel der Eltern, sowie die Genehmigung des Vormundschaftsgerichts.
Es ist für die Bemessungsgrundlage unerheblich ob du Sachwerte oder Geld bekommst. Für die Anmeldung eines Gewerbe gibt es auch keinen Freibetrag.
Danke für die ausführliche Antwort, also wenn ich jetzt Geschenke in einem Wert von 100€ im Monat bekomme muss ich es trotzdem angeben, ich dachte es gäbe einen Freibetrag oder verstehe ich es falsch?