Amati Kraslice - Instrument Identifizieren?
Hallo zusammen.
Vor vielen Jahren habe mich mir ein Instrument von Amati Kraslice gekauft, ganz der Überzeugung, dass es sich um ein Euphonium handelt.
Jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Es handelt sich um ein altes Instrument, dass mindestens 50 Jahre alt ist. Ich hänge mal ein paar Bilder von dem Gerät an, falls sich jemand derartig auskennt. Es könnte sich nämlich auch um eine ES-Tuba handeln...
Dankeschön!
1 Antwort
Hi
Weder noch, es handelt sich um ein gerades Tenorhorn bzw. nach britischer/amerikanischer Terminologie ein Baritone horn in Bb.
[[ das englische Baritone horn ist entsprechend dem deutschen Tenorhorn oder sogar enger. Das englische tenor horn ist das deutsche/amerikanische Althorn/Alto horn in Eb. Das deutsche/ böhmische Bariton entspricht in etwa dem Euphonium ist aber ein bisschen fragiler im Ton und weniger dick mensuriert.]]
Das Instrument ist wesentlich schlanker und näher an Ventilposaune/Basstrompete im Klang als ein Euphonium und nur 3 Ventile sind beim Euphonium mittlerweile sehr unüblich.
Sollte es gelingen das Instrument fit zu kriegen spielt man damit im Blasorchester Tenorhornstimme und im Blechquartett, Posaunenchor, Tanzlmusi o.ä. Tenor/ 3. Stimme von 4.
[[ Im Blasorchester sind Stimmen für Tenorhorn/Bariton und Euphonium weitgehend austauschbar- je weiter es Richtung symphonisch und Grade 4 oder 5 geht desto weniger sinnvoll werden Tenorhörner/ englische Baritone horns mit 3 Ventilen. Euphonien können tendenziell die große Oktave besser und sauberer spielen und haben einen geringfügig tieferen Schwerpunkt- es sind echte Baritontuben. Die erweiterte Tiefenfähigkeit wird aber bei nicht sinfonischer Blasmusik oder Musik um Grade 2-3/3 selten je in den Mittelpunkt gerückt. ]]