Ama frage :Was ist an Schildkröten so besonders?
Und was ist bei der Haltung einer Schildkröte zu beachten und wo leben sie eigentlich normalerweise?Viele Grüße
1 Antwort
Also bei Schildkröten ist es ein bisschen vergleichbar wie mit der “wahren Liebe”. Warum findet man den Menschen, den man liebt, besser als den Rest der Welt? Meistens sind es einfach Gefühle, die man nicht beschreiben kann. Der Verstand kann es nicht greifen, auch wenn er auf der Suche nach Gründen ist. Ähnlich ist es bei Tieren. Es ist eine tiefe Liebe, die man zu dieser Tierart tiefer verspürt wie zu anderen Tieren. Ich kann sie nicht beschreiben. Ich liebe Schildkröten einfach. Es ist einfach so wunderschön, sie zu sehen, zu begrüßen, und einfach nur zu beobachten.
Wobei ich aber auch sagen muss, dass das Umfeld sehr viel mit dazu beiträgt, wie wohl ich mich beim Anblick der Schildkröte fühle. Wenn ich eine Schildkröte sehe, die im Terrarium gepflegt wird oder frei im Garten herum läuft, dann kann ich es nicht so genießen, weil das Umfeld einfach nicht das ist, was die Schildkröte braucht. Nur das Tier allein reicht also nicht, es ist ein Gesamtpaket, was stimmig sein muss.
Wenn man aber ein mediterranes Freigehege pflegt, dann ist es wunderbar. Die Tiere streifen durchs Gehege, klettern, fressen, sonnen sich oder schlafen. Je nach Jahreszeit blüht immer eine andere Pflanzenart, Insekten fühlen sich wohl, manchmal sieht man auch Salamander, Blindschleichen oder Frösche. Es ist ein wahres Paradies, auch für einheimische Tiere. So viel Leben habe ich außerhalb des Geheges, aber in meinem Garten, nicht. Es ist ein Platz der Ruhe, der Entspannung, der Entschleunigung. Eine Verbindung mit der Natur, Achtsamkeit.
Die Griechischen Landschildkröten sind heimisch in kalksteinreichen Gebieten des Mittelmeerraums, also Spanien, Südfrankreich, Italien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Kosovo, Nordmazedonien, Albanien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien bis in den europäischen Teil der Türkei und den Mittelmeerinseln. Die Macchia und die Garrigue bieten gute Lebensbedingungen, wo der Lebensraum noch relativ unberührt ist.