Alufolie um Heitzungsthermostat wickeln?
Wir haben seit 2 Jahren einen Heitzkostenverteiler an den Heitzkörpern(Gasheitzung) und seit dem erhöhte Nebenkosten. Da wir Katzen haben und uns keine Katzenklappe erlaubt wurde,haben wir oft die Haustür einen Spalt offen stehen. Was gerade bei nahe der Haustür gelegenen Heitzkörpern zu sehr hohen Zählerwerten führt. Der Servicetechniker der Abrechnungsfirma hat uns jetzt empfohlen die Thermostate mit Alufolie und einer Socke zu umwickeln. Ist das wirklich die Lösung? Oder gäbe es noch andere Möglichkeiten warum die Heitzkosten so hoch sind? Regler stehen meistens auf 2
2 Antworten
Aus rein physikalischer Sicht würde ich annehmen dass die Umwicklung des Kalorienzählers genau gegenteilige Auswirkungen hat: Das Gerät ist an der Oberfläche des Heizkörpers angeschweißt, wird es nach außen hin isoliert kommt es zum Wärmestau und es werden wohl exorbitant hohe Werte angezeigt.
Zudem ist es illegal! Sieht das jemand kann es zu einer empfindlichen Geld- oder Freiheitsstrafe kommen, § 268 StGB, Fälschung technischer Aufzeichnungen.
Sinnvoller: Heizkörper vollständig abdrehen!
Nicht der Zähler soll umwickelt werden sondern der Thermostat. Damit er wegen der Zugluft nicht ununterbrochen heitzt
Wenn du deine Heizkosten von den anderen Mietern bezahlen lassen willst, hilft das wohl wenig mit der Alufolie. Die Heizkostenverteiler erfassen ja die Temperatur am Heizkörper und nicht die Wärme der Umgebung. Und wenn der Heizkörper wege der offenen Tür mehr heizt, wird eben auch mehr erfasst.
Ah, ok, sorry, das hatte ich falsch gelesen. Vermutlich weil es so ein Blödsinn ist, dass ich das gar nicht erst in Erwägung gezogen habe.
Wenn dein Heizkörper nicht heizen soll, dreh ihn einfach ab.
Nicht der Verteiler..das Thermostat soll umwickelt werden. Bitte erst lesen bevor man unverschämt wird