Altes Meerschweinchen Vergesellschaftung?
Hallo ihr. :)
Ich hätte mal 'ne Frage an die Leute, die sich gut mit Meerschweinchen auskennen. Ich habe folgendes "Problem":
Vor ein paar Tagen ist eines meiner Meerschweinchen gestorben. Es waren 2 Stück - Schwestern. Nun haben wir ein einzelnes Meerschweinchen. Ich weiß, dass man Meerschweinchen eigentlich nicht alleine halten sollte. Jetzt tut mir die Hinterbliebene leid, eben weil sie alleine ist und ich habe Angst, dass sie sich jetzt total langweilt und vereinsamt, auch, wenn wir versuchen uns viel zu beschäftigen. Aber das ist ja nicht das selbe. Wir überlegen, ein neues Meerschweinchen dazu zu holen, jedoch habe ich dabei Bedenken. Was, wenn die Vergesellschaftung nicht klappt? Wenn das "alte" Meerschweinchen das neue nicht akzeptiert? Ich habe auch nach der Vergesellschaftung von Meerschweinchen gesucht und ein bisschen was gelesen. Dabei habe ich erfahren, dass man ein altes Tier nicht mit einem Baby zusammentun sollte, da das Baby vielleicht gelangweilt vom alten Tier ist und das Alte mit dem Jungen überfordert ist. Unser hinterbliebenes Meerschweinchen ist 5 Jahre, also schon etwas älter. Sollten wir jetzt besser ein 2-3 Jähriges holen oder gar keins? Und habt ihr sonst noch Tipps bei der Vergesellschaftung? Wir möchten nicht zu viele, da wir nicht so viel Platz haben, heißt, eine Gruppe von 2-3 Weibchen und einem Böckchen wäre ziemlich ungeeignet, auch wenn das am besten ist, aber wir wollen halt auch nicht züchten o.ä.
Ich freue mich auf eure Antworten und bin jetzt schon dankbar. :)
Liebe Grüße.
4 Antworten
Hey wie lange wollt ihr den noch Meerschweinchen haben weil wenn igr eig keine lust oder so mehr habt dan gebt es doch in eine Notstation. Alleine kann es auf jeden fall nicht bleiben. Wenn du halt ein zweites holst und dan wiedee wins stierbt ist wieder eins allein. Am bestwn sind halt immer zwei weibchen und ein kastrat hast ja gesagt das es bei dir nicht geht. Ich würde ein älteres holen oder sie abgeben. Auf jeden fall nicht alleine lassen. Oder wenn ihr sie nicht abgeben wollt aber auch eig keine mehr wollt dan würde ich ein Leihmeerschweinchen besorgen. Ich selber habe seit fast 13 Jahren Meerschweinchen.
kombie heist zusammensetzung also welche geschlechter du zusammen setzen kannst bzw solltest und m2 sind quadrat meter also eine fläche
Wir würden halt schon gern noch weiterhin welche halten. Und abgeben ist für uns keine Option, da ich dieses Meerschweinchen zu sehr ins Herz geschlossen habe. Aber danke für die Antwort, ich lass mir das auf jeden Fall mal durch den Kopf gehen. :)
Hallo,
Ich würde an deiner Stelle entweder einen Kastraten holen oder ein Weibchen, und um ehrlich zu sein hat das Baby, das ich meinem alten Meeri geholt hab sich wirklich prächtig mit dem anderen vertragen!
Ich würde an deiner Stelle entweder dein Meeri zu einer Notsstation geben oder aber eiin anderes dazuholen, und ob die beiden sich verstehen kann man vorher nicht wissen. Versuch am besten herauszufinden welchen Charakter dein meeri hat und ob es eher mal den boss spielt oder aber sich gerne unterordnet. Je nachdem würde ich das neue meeri in der Zoohandlung näherkennenlernen und versuchen das gesündeste (Vorsicht hier!) und passenste auszusuchen. oftmal kann man mit dem Verkäufer auch vereinbaren das meeri "auszutauschen" wenn die beiden sich doch gar nicht verstehen.
Wichtig ist auf jeden Fall genug Platz und genug Häuser (Mit zwei ausgängen!) auf neutralem Boden (z.B auf der wiese) und wenn die beiden sich da einigermaßen verstehen, kannst du sie im frisch ausgemisteten gehege zusammensetzten. Den Zoff und das Gezeter muss man da mal aushalten, aber nicht aus mitleid dazwischengehen. Wenn du nach einer Woche merkst es wird einfach nicht besser und ein Tier wird dauerhaft radikalisiert und gejagt und gebissen, solltest du die Tiere erstmal für ein paar tage trennen mit surolan behandeln / zum TA gehen und entweder einen neuen anlauf starten. (glaub mir ich weiß wovon ich rede!!) oder das meeri zurückbringen.
Achte einfach auf die Körpersprache der Tiere und, falls du dir ein Baby holst, schau in einem alter von ca 3 Monaten, ob es sich versucht durchzuboxen. Das ist bei Böckchen in dem alter die sog. rammelphase in der sie dann normalerweise kastriert werden (ist besser für Vergesellschaftung)
Vesuche dein meeri nicht so lange alein zu lassen und entscheide dich schnell! Ich hab das Problem, dass ich ein meeri vom ta aufgenommen habe, das eig. eingeschläfert werden sollte, weil die Besitzer keinen nutzen mehr für es hatten!!! (Es war gerade mal 2 Jahre alt)! Es hatte noch nie mit anderen meeris zusammengelebt und glaub mir: Das zu vergessellschaften war und ist mit dem Tod jeder seiner Partner schwer!!!! Vorallem in jungen jahren müssen meeris unter meeris leben um das verhalten zu lernen und mein meeri reagiert auf alle nicht extrem passiven meeris aggressiv brutal und ängstl. auf diebrain.de kannst du übrigens mehr über die vergessellschaftung lesen!
LG deine Franzi
PS: Mein Beileid für dein meeri :(
Hallo,
schön, dass du dir so viele Gedanken machst! :)
Man sollte Meerschweinchen immer(!) einen Artgenossen besorgen. Lass sie niemals alleine! Am besten leben die Schweinchen in einem kleinem Harem, wie du bereits schon weißt. Dazu musst und sollst du natürlich nicht züchten. Das Böckchen wird kastriert.
2-3 Jahre Altersunterschied wären okay, größer als 3 Jahre sollte der Altersunterschied jetzt nicht sein, wenn es nur 2-3 Tiere sind. Schau mal im Tierheim nach einem passendem Partner. Ansonsten hier:
Die Gurkendiebe - Pflegestelle für Meerschweinchen in Not
Meerschweinchenhilfe Poll
Nagerschutz e.V
Meerschweinchenhilfe e.V
Meerschweinchen in Not e.V
SOS Meerschweinchen e.V
ATTis e.V (hat manchmal Meerschweinchen)
Da findest du sicher ein oder vielleicht ja sogar doch zwei passende Artgenossen. Die Pflegestellen stehen dir sicher auch zur Verfügung und helfen dir bei der Vergesellschaftung. Ich denke das können sie vor Ort besser als wir über´s Internet.
Viel Glück bei der Suche und Vergesellschaftung! Wenn du Hilfe brauchst, dann kannst du mir gerne jederzeit eine PN schicken.
Mit freundlichen Grüßen
VanyVeggie
Wie schon von anderen Nutzern bemerkt, ist es nicht empfehlenswert, ein Meerschweinchen alleine zu halten. In gewissen Ländern wie der Schweiz ist es sogar verboten, dies zu tun.Deswegen wird es notwendig sein, entweder ein neues Tier zu kaufen oder das Tier wegzugeben. Wegen dem befürchteten Altersunterschied sehe ich keine grossen Probleme. Wenn dieser nicht allzu gross ist, kann er sogar helfen, schnell und ohne Kämpfe eine Ragordnung festzulegen. Schlussendlich ist es entscheidend, ob sich die Tiere mögen. Wegen der Frage des Geschlechtes hat es in http://meerschweinchenstallkaufen.ch/meerschweinchen-haltung-pflege/ gute Tips. Wenn die Tiere kastriert wurden und noch nie Gedeckt haben, sollte auch Männnlich Männlich kein Problem sein.Um die Meerschweinchen aneinander zu gewöhnen, wäre es gut, sie zuerst noch durch eine Trennwand zu trennen, damit sie sich an den Geruch des anderen gewöhnen können. Später solltest du sie im Aussengehege oder in einer neutralen Umgebung einfach machen lassen und nur bei heftigen Kämpfen eingreifen. Du kannst sie Zusätzlich am Anfang mit etwas Trockenpflegepulver bestäuben, um ihren Eigengeruch etwas zu vermindern und das Kennenlernen zu vereinfachen.
bitte. Also für die kommbie braucht man dan halt 2m2 wenn man zwei weibchen hat und ein kastrat momentag hast du einen m2 oder?