Altes holz Fenster geht nicht richtig zu/auf?
Also es handelt sich um ein Fenster das bestimmt über 50 Jahre ist ,wenn nicht sogar mehr ..aber irgendwie kann man die dennoch einstellen ??oder net ?? Siehe bitte Bilder
Bild 1 von ganz oben bis ganz unten
ganz unten Bild 3
jetzt kommen 2 Fotos von der Seite
Könnt ihr anhand der nicht besonders gut fotografierten Fotos erkennen ob man überhaupt was einstellen kann und wenn ja mit was und wie ??
2 Antworten
Auf deinen Bildern kann man nichts erkennen.
Aber grundsätzlich: Die Fenster werden an den Eckbeschlägen eingestellt. Also in diesem Falle links unten und oben.
Am unteren beschlag stellst du die gesamthöhe ein. Gibt es eine Kappe oben drauf, die du dann entfernen kannst? Dann wird mit einem Inbusschlüssel das Fenster im Uhrzeigersinn angehoben, gegen den Uhrzeigersinn abgesenkt.
Alternativ dazu haben manche Fenster unter dem Ecklager eine Art "Zahnrad". Den Fensterflügel mit einem hebel leicht anheben, und mit einem Schraubendreher am Zahnrad drehen. Das ist auf einem Gewinde und steigt oder sinkt je nach Drehrichtung.
Am oberen beschlag wird das gesamte Fenster leicht verdreht, so daß die rechte obere Ecke angehoben oder abgesenkt wird. . Dazu musst du das Fenster öffnen, und an der oberen Schiene genau hinsehen. Meist gibt es dort auch eine inbusschraube, mit der man das Axerlager verstellen kann. Am besten mit einer Taschenlampe hinleuchten, dann erkennst du das Prinzip.
Für das "Zahnrad" gibt es sogar Firmenspezielles Werkzeug.
Das kriegt man leicht bei Ebay oder amazon, wenn man die Fenstermarke kennt.
Mit einem Schraubendreher an so alten festsitzenden Beschlägen sollte man vorsichtig umgehen.
Das ist ein Dreh/Kippfenster, wenn ich das richtig sehe?
Du kannst es vielleicht aus der Verankerung lösen und abschleifen. Nach der Zeit wird das Holz schon etwas verzogen oder aufgequollen sein. Typischerweise erneuert man solche Fenster, wenn das im Wohnbereich genutzt wird, da wohl ziemlich viel Energie hinausgeblasen wird. Das wirst Du bei der Heizkostenabrechnung positiv bemerken.