Alter PC ist sehr langsam und laggt was hilft?
Hallo
Ich habe von einem Freund einen alten PC der ursprünglich mit Windows 7 gelufen ist bekommen (hat jetzt Windows 10) ist aber sehr langsam, sprich laggt im Menü oder friert ein. Wenn ich zb Minecraft spiele, muss ich die Sichtweite auf 6 Junks runterschrauben weil es sonst unaufhörlich laggt und das Spiel manchmal abstürzt. Wenn ich mehr als 2-3 Tabs/Apps offen hab, was im Homeschooling manchmal nötig ist, fängt er auch an zu laggen und friert manchmal komplett ein. Manchmal schließen sich random irgentwelche Apps wenn ich gerade drinn bin, manchmal starten sie erst garnicht. Ich bin recht unerfahren was PC und Computer angeht, deshalb kann mir jemand sagen was ich tun oder beschaffen muss um diese Probleme zu lösen? (Falls dass überhaupt geht)
Hier die Technischen Daten:
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i3-2120 CPU @ 3.30GHz 3.30 GHz
RAM: 4GB
Systemtyp: 64-bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Zu Windows:
Edition: Windows 10 Home
Version: 20H2
4 Antworten
Ich würde empfehlen das man sich auf diesem PC eine Linux-Distribution installiert. Zum Beispiel Linux Mint Xfce. Das benötigt nur 1/3 der Systemressourcen die sonst Windows benötigt. Sie läuft selbst mit nur 4GB RAM extrem flott. Hier der Download der ISO:
Nach dem Download muss man die ISO mit Rufus https://rufus.ie/de/ auf einen leeren formatierten USB-Stick bügeln.
Danach diesen Stick booten. Dann erscheint der Installations-Assistent. Zuerst kommt die Sprachauswahl. Bei den Installationsoptionen wählt man dann "Festplatte löschen und Linux Mint installieren" aus. Ich empfehle eine Vollinstallation durchzuführen. Es wird dabei auch Firefox, Libreoffice, Multimediakomponenten und Tools mitinstalliert. Dabei wird auch die Hardware vollautomatisch eingerichtet. Nach Abschluss der Installation erfolgt ein Neustart. Warten bis der Desktop erscheint.
So sieht der Desktop aus:
Wie man sieht ist das Startmenü in Kategorien unterteilt. Das macht das ganze übersichtlicher als bei Windows 10. Auch die Taskleiste mit Uhr, Lautstärke kommt einem vertraut vor.
Wenn man unter Linux Mint z.B. eine externe Festplatte einstöpselt, erscheint auf dem Desktop ein Symbol und man kann dann darauf zugreifen.
Unter Linux Mint installiert man Programme über eine Anwendungsverwaltung. Das ist wie eine Art Appstore und wird auch so bedient. Das meiste findet man dort.
In seltenen Fällen muss man Programme installieren die es nicht in der Anwendungsverwaltung gibt. Solche Programme gibt es für Linux Mint als DEB-Datei. Das sind Installationspakete die man einfach per Doppelklick installiert. Sie werden dann auch automatisch im Startmenü in die richtige Kategorie eingetragen. Hier einige Beispiele:
- Skype: https://go.skype.com/skypeforlinux-64.deb
- Microsoft Teams: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app#desktopAppDownloadregion Sie benötigen Linux DEB 64bit
- Discord: https://discord.com/api/download?platform=linux&format=deb
- Minecraft Java Edition: https://launcher.mojang.com/download/Minecraft.deb Falls Java noch nicht installiert ist, wird es automatisch mitinstalliert.
Linux Mint Xfce geht auf so einem alten System ab wie eine Rakete. Windows dagegen ist eine lahme Ente. Man merkt besonders deutlich das die Programme viel schneller starten als unter Windows.
So kann man noch ein altes System sinnvoll weiternutzen ohne das man dafür Geld ausgeben muss.

Das problem für die apps und tabs ist der ram für mc die nicht vorhandene grafikkarte
Was mir mittlerweile aufgefallen ist, ich habe doch eine Grafikkarte, nur eine eben sehr schlechte. AMD Radeon 7500 Series mit 1 GB Video Ram
Kein Wunder. 4gb ram sind nicht viel, zumal windows schon ca 2 belegt. Zudem eine Schwache cpu und keine Grafikkarte.
Dass weiss ich, meine Frage ist ja auch was ich benötige, und nicht was ich habe.
Einen neuen PC. Das aufrüsten bringt dir nicht wirklich was. Wenn du eine Grafikkarte einbaust gibt es einen fetten bottleneck durch die CPU. Und die CPU kannst du nur tauschen wenn du das Mainboard und den RAM wechselst. Somit kommst bleiben nur das Gehäuse und ggf die Festplatten da. Diese würde ich im neuen PC durch SSD's ersetzen, dann ist der PC vieeeel schneller.
Keine Grafikkarte?
Welche Grafikkarte läuft in dem alten Kasten?