Alter Goldring nicht mehr anlaufen?
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen alten 525 Goldring auf dem Flohmarkt gekauft.
Ich habe die Vergoldung, die drauf war komplett entfernt (sah doof aus).
Dann mit Zahnpasta und einer Zahnbürste zum stahlen gebracht. Jetzt, nach zwei Tagen tragen färbt er ein bisschen grünlich auf dem Finger ab. Wollt ich einfach warten, bis es sich legt, oder Klarlack benutzen?
Danke fürs lesen und Tipps!
Bild ist im Anhang
6 Antworten
Es handelt sich hier nicht um einen Goldring.
Von Goldringen spricht man, wenn diese vollständig aus einer massiven Goldlegierung bestehen. Dieser Ring war lediglich beschichtet und diese Schicht hast du entfernt. Darunter befindet sich meißt Messing und manchmal auch eine Kupferlegierung. Da dies sehr rotstichig aussieht, würde ich auch (wie die anderen hier) auf eine Kupferlegierung tippen.
Fingernagel-Lack oder auch andere Lacke sind nicht sehr gesundheitsförderlich und würde ich daher auch nicht auf der Haut tragen. Davon abgesehen, wird der Lack immer wieder abgehen (also nicht lange darauf halten) und dann sieht der Ring noch schlimmer aus.
Auch Grünspan von Kupfer (die Verfärbungen die du auf deiner Haut siehst) ist nicht unbedingt gesund. Ob es sich hier um Grünspan handelt, kannst du hier nachlesen, da man zwischen Patina und Grünspan unterscheiden muss, beide aber ähnlich aussehen: Ist Grünspan giftig? | markt.de Da es sich aber auf deine feuchte Haut abfärbt ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es sich um Grünspan handelt.
Fazit: Diesen Ring, kannst du nur noch in einen Schrank legen (vielleicht als Deko auf ein Regal) oder wegwerfen.
Danke für die Bilder! Jetzt sieht es mehr nach Messing aus. Es ist tatsächlich eine Punze zu erkennen. Diese könnte natürlich auch gefälscht sein. Da sich der Ring abfärbt kann ich mir nur eine ungewöhnliche Silberlegierung vorstellen. Habe ich aber noch nie gesehen, ist aber theoretisch machbar.
Ich glaube hier kommt man wirklich nicht um eine chem. Analyse z.B. bei einem Goldschmied drum herum.
Hab den Ring sauber gemacht und die Bilder hochgeladen.
Es gibt keine 525er Goldringe und da er vergoldet war, ist es sowieso kein Goldring, sondern ein Kupferring. Reines Kupfer ist als Schmuckmaterial ohne Beschichtung oder Legierung aufgrund der hohen Reaktionsfreudigkeit ungeeignet, es setzt quasi sofort Patina an und färbt sich und alles andere grün.
Klarlack hilft, sieht aber furchtbar aus und muss häufig erneuert werden.
Weil es äußerst speziell wäre, genau diese Legierung anzufertigen, das ist absolut unüblich und es würde sich sehr wahrscheinlich um ein Einzelstück handeln.
Außerdem ist es ja kein Goldring.
Kupfer, war vergoldet. Kupfer oxydiert mit Wasser, auch Schweiß der Haut. Grünspan.
Wie kann es denn Kupfer sein, wenn es gestempelt ist du Profi.
Habe den Ring gesäubert und neue Bilder hochgeladen.
Ist er aus Kupfer?
Das mit der Verfärbung wird immer wieder passieren. Klarlack wäre eine Möglichkeit. Aber der wird auch nach einer gewissen Zeit "weg" sein und Du wirst wieder diese Verfärbung bekommen.
525 kenne ich nicht als Goldlegierung.
Der Ring war aus 925 Silber und vergoldet, deshalb färbt er; das ist Patina. Silber läuft mit der Zeit immer an.
Da kommt scheinbar die Kupferlegierung auf Dein Fingerchen.
Du schreibst ja selbst... Vergoldung komplett entfernt
Einen Silberring mit Klarlack überziehen...Du wärst wahrscheinlich die Erste, die das macht !
warum ist er dann immer so Gold? Kein Silber, was 100% Silber ist, sieht so aus
Nicht wahr. Alles weg. Und es ist keinesfalls eine deutliche 9. Für mich ist das mehr eine 5. Vielleicht wurde dies absichtlich unkenntlich gemacht
Für mich ist das mehr eine 5
Wenn Du darauf beharrst, ich widerspreche Dir nicht und lass es einfach so stehen
:D anyway: wahrscheinlich hast du sogar recht. Finde den nur einfach echt nice. Trage den trotzdem, auch wenn der aus Kupfer ist
Also es scheint doch eine 9 zu sein. Also 925. Ist er dann aus Silber?
Hab ich in meiner Antwort vor 20 Stunden genau so geschrieben:
Der Ring war aus 925 Silber und vergoldet
Schau nochmal die Frage an :)