alter englischer Punzenstempel --Bedeutung?
hallo , Frage an spezialisten:
hatte vor vielen Jahren eine silbern wirkende englische Teekanne mit Eindruck -sheffield- als Geschenk erhalten !
jetzt möchte ich wegen hohem Alter die an Sammler oder Kenner abgeben.
was bedeuten die vielen Punzeneindrucke ?
Ist das Material als silber punziert und aus dem Jahr 1789 ?
das RR bedeutet vielleicht aus dem Königshaus ?
4 Antworten
Hallo hamiul, 👋
RR = Richard Richardson (Silberschmied)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
EPBM (elektroplattiertes Britannia Metall)
= Versilberung (also nicht aus Silber)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ESTATE 1796:
Sheffield
The business was established in 1796 in Sheffield
by Richard Richardson. Active at Cornwall Works
Pond Hill (1873-1883), 167 Norfolk St (1884-1890),
Scotland St (1891-1925). In 1895 the firm was
active also in the London showroom at Ely Place,
Holborn Circus. In 1889 Richardson had taken
over the John Harrison firm. The firm used the
trademarks CORNWALL SILVER
and CROWN SILVER
https://www.silvercollection.it/electroplatesilverQR.html
Das unternehmen wurde
1796 in Sheffield gegründet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Richard Richardson aus Sheffield
Richard Richardson, dessen Unternehmen 1796 gegründet wurde, ist bei Cornwall Works, Sheffield, und in den Londoner Ausstellungsräumen der Firma, 34, Ely Place, Holborn Circus, EC (beide 26.7.1895) verzeichnet, wo er 1897 als Silberschmied aufgeführt ist , Hersteller von galvanisierten Waren, Löffeln, Gabeln, Besteck usw
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Richard Richardson Pewter, Sheffield, England Richard Richardson Zinn – BeschreibungRichard Richardson war ein Silberschmied und
Zinngießer, der in Sheffield, England, tätig war.
1796 gründete er sein eigenes Unternehmen,
das bis zu seiner Schließung Mitte des
20. Jahrhunderts in Familienbesitz blieb.
Richard Richardson Pewter – GeschichteVon 1873 bis 1883 war das Unternehmen in einem Geschäft im Cornwall Works Pond Hill in Sheffield tätig. Danach, von 1884 bis 1890, befand sich Richardsons Geschäftssitz in der Norfolk Street 167; dann, von 1891 bis 1925, in der Scotland Street. Er war 1895 auch im Ausstellungsraum am Ely Place, Holborn Circus, in London vertreten.
Das charakteristische Richardson-
Herstellerzeichen – die Großbuchstaben
„RR“ – wurde im Oktober 1884 beim Sheffield
Assay Office registriert und wurde am
häufigsten von 1892 bis 1940 verwendet.‼️
Richardson war unter anderem für seine Streifzüge in die Welt bekannt Viktorianisch.
Die Expansion ging jahrzehntelang zügig weiter: 1889 übernahm Richardson die Kontrolle über die John Harrison Firm.
Um 1940 wurde das Geschäft endgültig geschlossen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deine Teekanne wurde also höchstwahrscheinlich
zwischen 1892 und 1940 hergestellt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
02566 = Seriennummer.
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️

Ja, das stimmt, ich liebe🥰 meinen Traum-Beruf❣️Es freut mich, dass ich dir helfen konnte. Vielen Dank für den ⭐️
Alles Gute ✊🏻🍀LG 🙋🏻♀️
Hallo hamiul,
die Punzen R.R. stehen für den Silberschmied Richard Richardson, Sheffield.
Siehe Foto:
Mit dem Königshaus hat dies nix zu tun.
Das Material ist versilbert und die Herstellung der Kanne nicht aus dem Jahr 1789; da das Gründungsjahr 1873 ist; erloschen 1924.
In England müsste für Sterlingsilber der Löwe bzw. 925 punziert sein
Ein Foto der Teekanne wäre sehr hilfreich, das gehört zu so einer Frage unbedingt dazu.
Wie immer, gern geschehen.

hallo Margita , du bist so absolut hilfreich in der aufklärung was dein Arbeitsgebiet als goldschmiedin betrifft ! was kann ich denn mal für dich tun ?
foto habe ich neu versucht einzustellen
die kanne ist nicht poliert oder bearbeitet und als antiquität belassen . sie hat leichte Gebrauchsspuren -dellen am sockel . kann ich die für 100 € anbieten oder sollte sie dann besser vorher poliert werden ?
... hilfreich in der aufklärung was dein Arbeitsgebiet als goldschmiedin betrifft !
Goldschmiedin ist NICHT ihr Arbeitsgebiet!
Hallo hamiul
Fakt ist, dass ich bereits vor 1 1/2 Tagen den Silberschmied Richard Richardson mit Fotonachweis bekanntgab.
Dies erleichtert natürlichTrittbrettfahrer alles an auffindbaren - aber nicht angefragten - Informationen aus dem Netz hier reinzukopieren und sich als grossartige Ratgeber auszugeben.
Polieren würde ich sie auf jeden Fall; so sieht evtl. Gebrauchsspuren zu kennen. Mit Dellen wird sehr wahrscheinlich niemand 100€ bezahlen; die Kanne ist ja nur versilbert.
Fakt ist, dass ich bereits vor 1 1/2 Tagen den Silberschmied Richard Richardson mit Fotonachweis bekanntgab.
Fakt ist, dass VOR deiner Antwort Mugua schon den Hersteller Richard Richardson genannt hat! Und eine Quelle verlinkt hat!
Dies erleichtert natürlichTrittbrettfahrer alles an auffindbaren - aber nicht angefragten - Informationen aus dem Netz hier reinzukopieren und sich als grossartige Ratgeber auszugeben.
Das sind alles nichts weiter als
unverschämte Unterstellungen!!
🤔Ich frage mich, wer nach DIR eigentlich ANGEBLICH ein Trittbrettfahrer sein soll, da niemand deine ganzen falschen Daten abgeschrieben hat (u.a. falsches Gründungsjahr!).
Solche versilberten Antiquitäten sollte man besser NICHT polieren. Hier ein Beispiel:
Falls du doch unbedingt die Teekanne polieren möchtest, mache es sehr sehr vorsichtig, damit du die hauchdünne Versilberung nicht abreibst... Anleitung:
https://www.antik-experte.at/blog/silber-reinigen-und-pflegen.html
Fakt ist, dass VOR deiner Antwort Mugua schon den Hersteller Richard Richardson genannt hat! Und eine Quelle verlinkt hat!
Du solltest lernen Daten und Uhrzeiten zu lesen:
Antwort Mugua: 23.05.23, 14:21:40
Antwort Margita1881: 23.05.23, 14:27:38
ehe Du hier am 24.05.23, 16:12:13 ein solches Fass aufmachst. Was versprichst Du Dir von Deinen Pöbeleieien?
Genau das, was ich gesagt habe:
Mugua hat VOR Margita geantwortet.😂
DU solltest also lernen, Uhrzeiten zu lesen.
Wer hat angefangen, zu beleidigen, zu diskreditieren, zu pöbeln und mehrfach dreiste Unterstellungen zu äußern? ... .....ICH NICHT!!!
Was versprichst Du Dir von Deinen Pöbeleieien?
Hast du etwa noch nicht geschnallt, dass ich mich hier lediglich gegen bösartige Angriffe wehre!!??
Ich habe begriffen, dass ich beim Support per email umit pdf-Kopie nachfragen muss, warum mein korrekter Kommentar von heute 10:03 gelöscht wurde.
Das Ding ist aus Britanniametall, eine versilberte Zinklegierung, erkennbar durch das E.P.B.M. (electroplated Britannia metal).
Der Hersteller ist Richard Richardson, dafür steht das RR (Quelle).
man kann alt werden wie ne Kuh
und lernt immer noch dazu !
ist das Herstellungsjahr 1789 , also echte antquität?
Das ist praktisch keine Silberpunze, sondern bezeichnet nur das Unternehmen und dass es versilbert ist, also kein Vollsilber. In Sheffield entstand Mitte des 18. Jahrhunderts das Versilbern, bei dem Silber auf Kupfer aufgebracht wurde. Das war zumindest keine Billigware. Hier scheint dagegen kein Kupfer als Trägermaterial zu dienen.
Unten die Zahl und das RR kenne ich nicht.
danke schon mal für das näher ranschleichen an die Aufklärung !
ist die zahl 1789 das Herstellungsjahr ?
Ich halte das für das Gründungsjahr der Manufaktur und nicht für das Jahr der Entstehung dieses Stücks.
sowas von ausführlich , vielen vielen Dank !Man merkt du liebst deinen Beruf