Alten Bewegungsmelder austauschen?
ich hätte da eine Frage: Ich habe am Eingang einen alten BM demontiert. Das war eine schwierige Angelegenheit, da mehrere Schichten (Spannplatte, Holz, Metallblende) eingebaut waren, so dass ich an die Schrauben nicht richtig rankam und so den alten BM nur mit etwas Gewalt rausziehen konnte. Dabei sind die 3 Kabel (schwarz, blau und gelb/grün) aus den Klemmen rausgezogen worden, daher konnte ich danach nicht erkennen, wie die Anschlüsse waren.
Ich habe den neuen BM der Marke Steinel 600 W montiert und die Kabel nach den Farben angeschlossen. Dabei blieb ein lila-Kabel von BM unbesetzt. Lt. Schaltplan ist das der Leiter von BM zur Lampe. Ich habe aber aus der Wand nur die o.g. 3 Kabel. Habe Strom eingeschaltet und mehr als ein Klicken am BW passierte nichts. Ich habe das blaue Kabel (N) an das lila-Kabel am BM erfolglos angeschlossen. Dabei ist natürlich das blaue Kabel des BM unbesetzt geblieben.
Ich vermute, wenn es 3 Kabel benötigt werden, könnte sein, dass das gelbe Kabel umfunktioniert wurde und es doch zu den Lampen geht. Ich traue mich nicht dies auszuprobieren, da ich befürchte, dass ich da mächtig etwas kaputt machen könnte.
Hätte jemand da eine Idee, was ich in diesem Falle tun kann?
Wäre super nett, wenn ich Lösungsvorschläge bekommen könnte. Die Sache beschäftigt mich seit 3 Tagen. Ich finde keine Lösung.
Danke für eure Unterstützung
Was war das für ein BM den du demontiert hast ? Hersteller Typ
Hallo. Danke für die schnelle Rückmeldung. Es handelt sich eine einen mind. 25 Jahre alten BM von STEINEL Typ 5740-41 230V
1 Antwort
Verbraucher (also die Lampe(n), welche damit geschaltet werden), testweise abglemmen.
Spannung anlegen.
2-poliger Spannungsprüfer nehmen.
Den schwarzen an einen Pol des Spannungsmesser hängen und mit dem anderen Pol einzeln den blauen bwz. grün/gelben messen.
Irgendwo bei dieser Messung zeigt der Prüfer 230V Spannung an.
Das ist dann mit hoher wahrscheinlichkeit die VERSORGUNGSSPANNUNG von der 230Volt des Bewegungsmelders.
Der freie, nicht mit Spannung gemessene Draht wäre der Schaltdraht zu der/die Lampe.
Halte/verbinde mal jetzt den Spannungsführenden gegen dieses Kabel und messe an der Lampe, ob Spannung ankommt.
Das wäre dann so letztendlich zu verklemmen.
Ich würde das erst einmal ohne Bewegunsmelder mit Klemmen verbinden.
Ermittele erst einmal, wo immer permanent die 230Volt anliegen, wenns damals mal einigermassen logisch verdrahtet wurde, sollte das schwarz/blau sein.
Klemme dann mal den schwarzen mit dem (missbrauchten) grün-gelb zusammen .... tut sich dann was?
Erst wenn Du das so ermittelt hast, würde ich dann erst den Melder entsprechend der Drahtfunktion verklemmen.
Hallo disa1, ich danke dir für deine Unterstützung. Wie vermutet wurde der Schutzleiter "missbraucht" und als Schaltdraht umfunktioniert.
Danke disa1. Ich kann leider nicht ohne weiteres die Lampen abklemmen. Es handelt sich um LED´s, die in der Decke eingebaut sind. Der Trafo liegt in einem Kasten aus Spanplatten und Holz. Gibt es eine andere Möglichkeit die Messung durchzuführen? Ich frag mal ganz salopp: Kann ich den Schutzleiter an den lila-Leiter anschließen ohne dass etwas kaputt geht oder soll ich lieber doch einen Elektriker suchen? Da ich keine Kabel/Leiter mehr finden kann, ist für meine Begriffe die einzige Möglichkeit, dass der Schutzleiter keiner ist, sondern der Schaltdraht zur Lampe.