Alte Videos / Fotos von VCD sichern?

1 Antwort

Wenn kein Kopierschutz drauf ist, dann kann man die einfach kopieren.

Wenn der dann abbricht ist entweder ein kopierschutz da drauf oder die CD nicht mehr lesbar.

Lässt sich die CD abspielen, kann man die mit dem VLC abspielen, da kann man das was man sich da ansieht auch "aufzeichnen".

Unter Linux kenne ich eine ganze Menge Tools um Videodaten aus zu lesen und um zu wandeln. Unter Windows habe ich leider keine Ahnung was was taugt und was nicht.


ThePeanutt 
Beitragsersteller
 31.05.2024, 17:49

Ich habe auch Zugriff auf ein Linux System und wäre wirklich für alle Tipps dankbar. Über Umwege habe ich es nun geschafft eine ISO von der VCD zu erstellen und einen Ordner mit allen Inhalten zu bekommen. Leider habe ich es über alle gängigen Tipps von der Umbenennung der .dat Dateien, über die VLC Konvertierung bis hin zur Nutzung von vcdgear durchgegangen, jedoch wirklich alles ohne Erfolg. Ich bekomme bisher aus der ISO / VCD Ordnern nichts von den Errinerungen zu sehen..

0
Commodore64  01.06.2024, 10:54
@ThePeanutt

Kannst Du die grundsätzlich im VLC abspielen?

Das Problem ist meistens, dass aus Lizenzrechtlichen Gründen viele Codecs im System fehlen und viele Funktionen - gerade bei Video - "kastriert" sind.

Ich verwende OpenSuSE und dafür gibt es eine Repo namens "Packman", der hat die besseren Pakete. Repro mit höherer Prio einbinden (z.B. 20) und dann sagen, dass man die Systempakete auf Packman umstellen will. Und auf einmal geht im System dann viel mehr. VLC gehört auch zu den "besseren" Paketen.

Dann besorgst Du dir eine aktuelle Version von Handbrake, am besten von der Entwicklerseite selber. Du kannst auch gucken ob die Version in Deiner Distri aktuell genug ist.

Handbrake ist ein Konvertierungsprogramm, genauer gesagt eine grafische Oberfläche zum rippen das dann FFMPEG steuert.

Da kannst Du dann mal versuchen die Disc zu öffnen. Liest der die ein, kannst Du dann die Titelnummer in einem Dropdown Menü auswählen und dann wie das konvertiert werden soll. Da gibt es einige Presets. Am besten ist hier "Matroska". Hier die passende Zeilenanzahl aussuchen, bei VCD ist das meistens 768. Die meisten Blurayplayer können den h.264 Codec, also ist die meistens beste Wahl h264 mit 768p. Wie viel Zeilen das Quellvideo hat zeigt der aber auf der ersten Seite an. Auch kann man das im VLC unter "Werkzeuge -> Codecinformationen" sehen.

Bei den Tonspuren am besten erst mal "alle hinzufügen" wählen, man kann die Spuren die keiner braucht immer noch löschen. Wie man das automatisiert kannst Du später lernen.

In den Videoeinstellungen wählst Du dann als Bildwiederholfrequenz "wie Quelle" damit der nicht Zwischenbilder erzeugt oder verwirft.

Im letzten Reiter musst Du noch einstellen wohin die fertigen Dateien geschriebenw erden sollen (unten rechts in der Ecke), und da kannst Du die Metainformationen eingeben.

Und wenn Du das dann startest, wirst Du feststellen warum das Programm "Handbrake" heißt. Der PC wird dann etwas träge bis die Handbremse wieder gelöst wird.

1:1 kopien kannst Du im Voraus mit dd oder einfacher "dd_rescue" (manche Distris haben das als "ddrescue", also ohne Unterstrich) machen.

Dazu einfach

dd_rescue /dev/sr0 MeineKopie.ISO

sagen. Der erste Teil ist die Quelle, also Dein Laufwerk in dem die CD steckt, das zweite der Dateiname wo die kopie rein soll.

Die ISO kann man dann mit einem Brennprogramm neu brennen oder in den meisten Videoplayern (VLC) anspielen bzw. an die Handbrake verfüttern, dann läuft die Recodierung auch viel schneller.

0
Commodore64  01.06.2024, 11:02
@ThePeanutt

Wenn Du aus der Köln/Bonner Region kommst, können wir uns auch mal treffen und ich schau mir die Discs mal an.

Und falls das kopien von Super-8 sind, ich kann die alten Filme neu einscannen.

0