Alte Rippenheizkörper entlüften, nur wie und wo?

Alte Rippenheizung - (Haushalt, Heizung, entlüften) Nein ich habe keine möglichkeit zum Entlüften mit Schlüssel, leider kein Ventil - (Haushalt, Heizung, entlüften) Wo muss ich die Rohrzange ansetzen? - (Haushalt, Heizung, entlüften)

8 Antworten

hol dir um himmlswillen nen heizungsbauer, sonst hast du schwimmfest!!!! die paar euro für eine fachgerechte entlüftung solltest du schon übrig haben. es geht auch darum , dass die heizkörper im richtigen gefälle aufgehängt sind. ....also ..fachmannarbeit.

Der Antwort von roberval ist nichts hinzuzufügen!

hol dir um himmlswillen nen heizungsbauer, sonst hast du schwimmfest!!!! die paar euro für eine fachgerechte entlüftung solltest du schon übrig haben. es geht auch darum , dass die heizkörper im richtigen gefälle aufgehängt sind. ....also ..fachmannarbeit.

regler zudrehen und die mutter oben am heizkörper vorsichtig lösen.eimer drunter halten

Die beste Loesung ist meiner Meinung ein Austausch der dicken Schraube.Es gibt dafuer eine Schraube mit Entlueftungsloch und Schluessel.Einmal gemacht,ist die naechste Entlueftung ein Kinderspiel.LG gadus

Hallo patch21, du mußt erst einmal ,,alle" Heizkörper Aufdrehen, dann nimmst du dir den Heizk. vor, der am höchsten steht, daß heißt den letzten, der angeschlossen ist. Damit fängst du an die zu Entlüften, entweder bei dem kleinen Ventiel, gegenüber, wo der Regler sich befindet. Langsam aufdrehen, wenn möglich,sonst Fachmann holen, weil auch die Gefahr besteht, daß das Ventiel abbrechen kann,wenn die Heizkörper schon Älter sind. Also Vorsicht ist geboten.Versuche es nur bei denen, wo es Aufgedreht werden kann. Es kann sein,daß du nur in ein oder zwei Körpern Luft hast. So alles wieder zudrehen, nicht zu Feste aber Fest. So die Körper alle wieder in der Richtigen Stellung bringen, dann ist das Gluckern vorbei. Normal ist es sehr Einfach,wenn sonst keine Probleme auftauchen. Ich wünsche viel Erfolg!!