Alte Laco-Damenuhr “2xG” - welches Modell?
Guten Morgen,
ich habe eine LACO-Damenuhr geerbt, die noch wunderbar funktioniert, deren Glas aber leider einige Kratzer aufweist. Leider ist es mir nicht möglich, das Modell zu bestimmen und herauszufinden, ob es für diese Uhr noch Ersatzteile gibt und sich eine Reparatur “lohnen” würde.
Abgesehen von dem, was ich als “2 x G” auf dem Zifferblatt lese, habe ich nichts finden können, was mich zum Modell führt. Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar.
Lieben Dank im Voraus!
Nachtrag: die Uhr lässt sich aufziehen und tickt ganz wunderbar
2 Antworten
Die sieht ja nett aus.
Das Glas kann man aufpolieren, das ist kein Problem.
Wenn sie läuft (und das halbwegs gut) kann man die verschenken oder auf Ebay reinstellen, mehr als 50€ wird die aber nicht bringen (wahrscheinlich deutlich weniger). Erstmal jemanden zu finden, der das kaufen möchte, ist nicht so einfach. Aber versuchen kann mans ja.
Ersatzteile für sowas zu finden ist schwierig, lohnt sich auch nicht, das machen zu lassen.
Kunststoffgläser kann man nachschleifen, kostet halt etwas Mühe, wqenn selbst.
Ansomnsten interessieren Damenuhren, auch goldene, nicht. Trägt man nicht mehr.
Solche Uhren zu finden ist schwierig bis unmöglich. Damals gab es noch keine so vollständigen Register, bzw. diese sind verloren gegangen / entsorgt worden.
Früher hatten eigentlich so gut wie alle alle Uhren Kunststoffgläser.
Hätte ich nie gedacht. Vielen lieben Dank, ich hör mich mal vor Ort um.
Bei den Kollegen hier heißt das, ab in die Tonne. ich selbst bin mehr fürs Aufpolieren; und dann verschenken.
Gab es damals schon Kunststoffgläser? Sie aufpolieren zu lassen ist definitiv eine Option, danke!
ich will sie nicht verkaufen, ich wüsste nur gern, was ich hier liegen habe - vor allem, bevor ich für Reparatur oder halt Aufpolieren zahle, ansonsten läuft sie ja einwandfrei. Google ist alles andere als hilfreich, zumal meine Uhr hier im Gegensatz zu allen, die ich finden konnte, auch keine Modellnummer o.ä. hat.