Altbau Neubau: Wechselstromzähler Drehstromzähler identische Verbrauchsdrehung-berechnung bei Stromnutzung?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Drehung pro Kilowattstunde ist auf dem Zähler angegeben, dabei ist völlig egal, ob es sich um Drehstrom- oder Wechselstromzähler handelt. Neuere Digitale Zähler sind übrigens universell einsetzbar, dort gibt es keinen Unterschied mehr zu Dreh- bzw. Wechselstrom.


AllRoundBoy 
Beitragsersteller
 16.04.2016, 15:31

könnte ich einen E-Herd in einem Haus mit 2 adriger Wechselstrom anschließen in der Küche???

Moskito1st  16.04.2016, 15:36
@AllRoundBoy

Im Prinzip ja, aber es kommt auf den Anschlusswert des Herdes und der Gesamtabsicherung der Wohnung an. Ein E-Herd hat in der Regel einen Anschlusswert zwischen 7 und 9KW, sollte also bei Wechselstromanschluss mit 3x2,5 Leitung auf 20A angeschlossen werden. Wenn die Wohnung nur mit 25A beispielsweise abgesichert ist, wäre das nicht möglich. Es wird eine passende Zuleitung von mindestens 10 Quadrat benötigt und mindestens 35A Absicherung.

AllRoundBoy 
Beitragsersteller
 16.04.2016, 15:51
@Moskito1st

Sei mir nicht bös aber ich bin komplett Laie und weiß nur was Strom ist , mehr auch nicht :). Könntest du das vllt noch eifnacher erklären? Übrigens ist da grad ein Gas Herd und der Ofen wird mit Strom betrieben. Das Haus ist 2 adrig gebaut. So kann ich mein Ceranfeld Herd da anschließen oder nicht? wenn nein was müsste ich vereinfacht dafür tun?

Moskito1st  16.04.2016, 15:54
@AllRoundBoy

Wenn es ein Einfamilienhaus ist, gucke auf die Hauptsicherung, dort sollten mindestens 35A, besser 63A draufstehen. Dann benötigst Du noch eine separate Anschlussleitung zur Küche für den E-Herd. Frage einen Elektriker Deines Vertrauens und beauftrage ihn damit, das ist die sicherste Art, alles andere ist gefährlich!

AllRoundBoy 
Beitragsersteller
 16.04.2016, 15:58
@Moskito1st

hahah muss grad lachen mein Elektriker hat genau das gleiche gesagt wie du. das ich eine separate Anschlussleitung brauche. Doch ich hab nix verstanden. auf den Kasten steht 230V 50 Hz 10(60)A ..375 UkWh. Und jetzt?

Moskito1st  16.04.2016, 16:00
@AllRoundBoy

Das steht auf dem Zähler, ich fragte nach der Hauptsicherung. Die findest du im Hausanschluss oder unter dem Zähler. Wenn es solche Schraubsicherungen sind, dann guck durch die Porzellankappe auf die Sicherung und nenne die Farbe des kleinen Punktes in der Mitte, der sollte wenigstens schwarz sein.

AllRoundBoy 
Beitragsersteller
 16.04.2016, 16:05
@Moskito1st

Klasse! Das mache ich auch genau so wie du sagst. Ich schieß Fotos und schicke Sie dir Privat. Darf ich dir ne Freundschaftsanfrage schicken? Würde dir die Bilder Montag Abend senden

Chefelektriker  17.04.2016, 21:33
@AllRoundBoy

Der Hausanschluß ist verblombt, da hast Du nichts dran zu suchen.Öffnest Du die Blombe kann man Dir Stromdiebstahl unterstellen, folge, man sperrt Dir komplett den Strom und eine saftige Strafe kommt.

Wie oft sich ein Zähler pro kWh dreht, ist je nach Zähler verschieden. Ich würde vermuten, dass sich der Drehstromzähler langsamer dreht, weil dieser für größere Lasten ausgelegt ist, als der Wechselstromzähler.


realistir  17.04.2016, 00:51

Unsinn, der Zähler muss deswegen nicht langsamer drehen, nur weil sich die Gesamtlast auf 3 Phasen verteilt.

Der größte Irrtum der bei solchen Betrachtungen gemacht werden kann, ist folgender. Mit einem Wechselstromzähler kann man maximal so um die 6 KW verbrauchen. Ab 6 KW ist Schluss, mehr geht meist nicht mehr.

Mit Drehstrom kann aber 3 mal rund 10 KW verpulvert werden und diese verpulverte Energiemenge hat man natürlich dann auf der Rechnung stehen. Wie schnell sich da die Scheibe dreht, ist nebensächlich. Oder gehst du stündlich an den Zähler schauen, wie schnell die Scheibe flitzt?

Moskito1st  18.04.2016, 04:54
@realistir

Die Zähler sind für eine max. Grundlast gebaut, die auf dem Zähler angegeben ist, in diesem Fall von 60 A. Seit wann kann ein Zähler nur 6 KW vertragen? Und Drehstrom- oder Wechelstromzähler verändern nichts an der Gesamtlast. Hier wird lediglich die Last auf der Zuleitung verteilt auf 4 Adern (L1, L2, L3 u. N), die Hausinstallation bleibt davon unberührt, wenn sie schlecht und marode ist, dann bleibt sie nach einem Zählertausch weiterhin schlecht und marode.

AllRoundBoy 
Beitragsersteller
 16.04.2016, 18:46

Auf dem Kasten steht 230V 50 Hz 10(60)A ..375 U/kWh. Um Geld zu sparen sollte ich da auf einen Drehstromzähler wechseln weil der sich langsamer dreht und somit länger brauch bis er 1 kwh gezählt hat????

hundeliebhaber5  16.04.2016, 19:17
@AllRoundBoy

Drehstrom Zähler drehen sich langsamer. Dafür ist pro Umdrehung eine höhere kWh Zahl abgenommen worden.

 Wichtig ist das Zählwerk. 1 kWh Strom ist bei jedem Zähler gleich teuer.

Nur ein Zähler macht eine Umrundung für 1  kWh. Der andere Zähler macht eine Umrundung für 100 kWh (eher sehr große Gebäude/ Firmen).

Du zahlst immer gleich viel. Egal wie schnell sich der Zähler dreht. 

Beispiel Wasser. 

Dein Wechselstromzähler zählt in 1 Liter schritten. 

Dein Drehstromzähler zählt 1000 Liter schritten. (darum dreht er sich langsamer.

Deinen Strom zahlst du so oder so.

AllRoundBoy 
Beitragsersteller
 16.04.2016, 21:05
@hundeliebhaber5

Supi ich verstehe es so langsam! Meine letzte Frage wäre. Ich lasse die Elektrik natürlich so wie sie ist. Sie wurde so damals nach den
Normwerten gebaut. Wechselstrom 2 adrig. Was ist wenn eine kleine
Familie ins Haus zur Miete will mit 4 Kindern und jedes dieser Kinder
hat einen Samsung Full Hd Fernseher plus einen Laptop im Zimmer. Hält die alte Elektrik das aus wenn jeder gleichzeitig Fernseher guckt und gleichzeitig läuft die Waschmaschine und der Papa backt einen Kuchen im Backofen und der Sohnemann hat draußen den elektrischen Rasenmäher an???? Das ist meine wichtigste Frage!!!!

hundeliebhaber5  16.04.2016, 22:53
@AllRoundBoy

Da kenne ich mich nicht gut genug aus.

Ich wohne in einem 90er Jahre Bau. Da würde ich mit diesen Ansprüchen die Elektroanlage an die Grenze bringen, vielleicht drüber hinaus. Und ich habe hier schon relativ großzügige Auslegung.

In einem Neubau würde man für jedes Zimmer mehrere Kreise legen, für die Küche und das Wohnzimmer (Hifi) sicher für jede Steckdose einen Stromkreis.

Die Anlage in deinem Haus, entspricht leider nicht mehr den Anforderungen von Heute. Damals hatte man nur Licht im Zimmer und das wars.

Mit der ganzen Elektronik von heute, ist diese Anlage überlastet.

Wenn du es vermieten willst, zu einem angemessenen Preis, dann wirst du wohl nicht drum rum kommen, alles neu zu machen.

du solltest wissen jeder zähler dreht unterschiedlich schnell bis er ein kw gezählt hat.ist bauartbedingt und kannst am typenschild ablesen wie schnell er dreht.beispiel wäre 96U/min oder 150U/min


AllRoundBoy 
Beitragsersteller
 16.04.2016, 18:41

Auf dem Kasten steht 230V 50 Hz 10(60)A ..375 U/kWh. Um Geld zu sparen sollte ich da auf einen Drehstromzähler wechseln weil der sich langsamer dreht und somit länger brauch bis er 1 kwh gezählt hat????

wollyuno  16.04.2016, 22:13
@AllRoundBoy

egal mit wieviel umdrehungen,ein kw bleibt ein kw,sagte doch ist bauartbedingt und bei neuen elektronischen zählern dreht sich überhaupt nichts mehr

AllRoundBoy 
Beitragsersteller
 17.04.2016, 10:21
@wollyuno

Supi ich verstehe es so langsam! Meine letzte Frage wäre. Ich lasse die Elektrik natürlich so wie sie ist. Sie wurde so damals nach den
Normwerten gebaut. Wechselstrom 2 adrig. Was ist wenn eine kleine
Familie ins Haus zur Miete will mit 4 Kindern und jedes dieser Kinder
hateinen Samsung Full Hd Fernseher plus einen Laptop im Zimmer. Hält die alte Elektrik das aus wenn jeder gleichzeitig Fernseher guckt und gleichzeitig läuft die Waschmaschine und der Papa backt einen Kuchen im Backofen und der Sohnemann hat draußen den elektrischen Rasenmäher an???? Das ist meine wichtigste Frage!!!

wollyuno  17.04.2016, 14:02
@AllRoundBoy

dann solltest dir schon überlegen die anlage umzubauen.bei drehstrom hast den vorteil das es eben auf drei phasen verteilt wird

Der sogenannte Drehstrom = das sind lediglich 3 verschiedene Phasen, auf denen je 230 Volt anliegen. Also "normaler" Strom.

Wenn man diese Phasen gegen einander misst, zeigt das Messgerät 400 Volt an.

Im Haushalt selber hat man normalerweise keine Geräte, die mit Drehstrom betrieben werden. Das wird er Strom von jeder Phase auf einen eigenen Stromkreis angeschlossen. Auch Herde werden nicht mit Drehstrom, sondern mit 3 x 230 Volt betrieben.

Und nein, der Zähler dreht nicht schneller, der misst nur den tatsächlichen Verbrauch!


AllRoundBoy 
Beitragsersteller
 16.04.2016, 15:46

Genial! Endlich mal einer der das so simple und super erklärt. Danke hierfür! Wenn ich den Kasten auf mache dann steht da Wechselstromzähler 230 V also im (ALTBAU). In unserem neuen zu Hause steht da Drehstrom 3 x 230V. In dem alten Haus sind untem im Keller drei graue Sicherungen. Momentan ist in dem alten Haus ein Gasherd und der Ofen wird mit Strom betrieben. Meine Frage ist kann ich den Gasherd rausschmeißen und einen neuen elektrischen E Herd anschließen mit Ceranfeld oder platzt die Elektronik im Haus?

hauseltr  16.04.2016, 16:26
@AllRoundBoy

Ich antworte jetzt mal vorsichtig!

Ich selber habe in meiner Küche ein "zweiflammiges" Ceranfeld in Betrieb, das hat einen Anschlußwert von ca. 2800 Watt, wenn alle Platten in Betrieb sind.

Ich vermute, das würde bei dir die Sicherungen raushauen!

Ich selber habe allein für die Küche 4 Sicherungen: Geschirrspüler, Thermomix, Ceranfeld und Wasserkocher, incl. Kühlschrank usw.

Tu da nichts ohne wirklich fachmänische Hilfe.

AllRoundBoy 
Beitragsersteller
 17.04.2016, 10:22
@hauseltr

Supi ich verstehe es so langsam! Meine letzte Frage wäre. Ich lasse die Elektrik natürlich so wie sie ist. Sie wurde so damals nach den
Normwerten gebaut. Wechselstrom 2 adrig. Was ist wenn eine kleine
Familie ins Haus zur Miete will mit 4 Kindern und jedes dieser Kinder
hat einen Samsung Full Hd Fernseher plus einen Laptop im Zimmer. Hält die alte Elektrik das aus wenn jeder gleichzeitig Fernseher guckt und gleichzeitig läuft die Waschmaschine und der Papa backt einen Kuchen im Backofen und der Sohnemann hat draußen den elektrischen Rasenmäher an???? Das ist meine wichtigste Frage!!!

Es geht nicht um den Verbrauch der wird immer richtig gemessen.

Es geht darum ob in deiner Wohnung "nur Wechselstrom", 1 Phase 230V verwendet wird. Oder Drehstrom mit drei Phasen und 230V gegen Erde 410V Phase gegen Phase.

Je nachdem benötigt man unterschiedliche Meßsysteme.

Die Drehzahl hat dann nur etwas mit dem "Getriebe" zu tun.



AllRoundBoy 
Beitragsersteller
 16.04.2016, 15:32

könnte ich einen E-Herd in einem Haus mit 2 adriger Wechselstrom anschließen in der Küche??? Momentan ist es ein Gasherd mit Elektroofen

hauseltr  16.04.2016, 15:38
@AllRoundBoy

Ja, aber dann brauchst du mindestens eine Leitung mit 4 mm Querschnitt! Die wirst du wohl nicht haben!

AllRoundBoy 
Beitragsersteller
 16.04.2016, 21:06
@hauseltr

Supi ich verstehe es so langsam! Meine letzte Frage wäre. Ich lasse die Elektrik natürlich so wie sie ist. Sie wurde so damals nach den
Normwerten gebaut. Wechselstrom 2 adrig. Was ist wenn eine kleine
Familie ins Haus zur Miete will mit 4 Kindern und jedes dieser Kinder
hat einen Samsung Full Hd Fernseher plus einen Laptop im Zimmer. Hält die alte Elektrik das aus wenn jeder gleichzeitig Fernseher guckt und gleichzeitig läuft die Waschmaschine und der Papa backt einen Kuchen im Backofen und der Sohnemann hat draußen den elektrischen Rasenmäher an???? Das ist meine wichtigste Frage!!!!

Ursusmaritimus  17.04.2016, 08:39
@AllRoundBoy

Darum gibt es heute eigentlich nur noch Drehstromzähler! Wenn ihr am renovieren seid bringt unbedingt eure gesamte Elektrik auf einen neuen Stand. Ich vermute auch das ihr noch Steckdosen mit klassischer Nullung etc. habt. Wendet euch am Besten an einen befreundeten Elektriker eures Vertrauens.

AllRoundBoy 
Beitragsersteller
 17.04.2016, 10:20
@Ursusmaritimus

Jaaa nee ist klar. Ich werd jetzt bestimmt nicht die ganzen Wände wegfräsen, Allllle Leitungen im Haus umändern. Gehts noch? Das sind tausende von Kosten. Diese Elektrik hat Bestandsrecht und wurde so damals gebaut. Zudem habe ich die Waschmaschine,Trocker, neue Gastherme,Backofen und Geschirrspüler alle gleichzeitig 30min laufen lassen ist
nix passiert! Der Nachbar bei dem ich mal Abends von der Straße aus von weiten geguckt hatte, hat auch einen Full HD Fernseher. Alle in dieser Straße haben die gleiche Elektronik. Ist ne alte Straße und wurden damals gleichzeitig errichtet

.Zudem müsste ich nicht die ganzen Kabel austauschen sondern ledigliche einen Drehstromzähler anbringen lassen der hätte dann Power für alles.

Ursusmaritimus  17.04.2016, 10:24
@AllRoundBoy

Eine ehrliche Antwort?

Spiel weiter mit den Bauklötzen, von elektrischem Strom, seinen Gefährdungen und den Grenzen der Belastbarkeit hast du soviel Ahnung wie ein Hamster vom Skateboarden.

Wenn du das Objekt vermieten willst und durch deine "Bestandsschutz" Elektrik geht eine Gefährdung für die Mieter aus (Brand, Stromschlag etc.) dann kannst du deine Sicht der Welt und das eingesparte Vermögen gerne einbringen. Du wirst es benötigen.......

AllRoundBoy 
Beitragsersteller
 17.04.2016, 15:42
@Ursusmaritimus

Selten so ein Blödsinn gehört. Als ob ich den Mieter nicht in Kenntnis setze über die alte Elektrik. Als ob ich den Job habe 24/7 den Mieter zu beobachten das er sich auch ja nichts tut. jeder ist für sein handeln selbst verantwortlich. Wenn der Mieter weiß was er besichtigt hat dann ist es seine Entscheidung ob er ins Haus einzieht oder nicht. Im nachhinein ein auf dummerle zu tun geht nicht. Oder hast du das Geld die Wände des ganzen Hauses zu fräsen, neu zu verlegen und dann zu spachteln und neu zu tapezieren sowie einen Drehstromzähler zu kaufen?