Als Satanist Weihnachten feiern?

3 Antworten

Ave Satanas!

eine Freundin hat mir vor einiger Zeit erzählt das sie an satan undso glaubt.

Dann ist sie keine Satanistin. Wir glauben nicht an Satan, sondern sind die Ankläger/Widersacher höchstpersönlich. Wir sind gegen Götter/Dämonen/Engel und den ganzen Unsinn wie auch die Satane in der Bibel beschrieben werden, wir glauben aber in keinem Fall an sie!

Sie ist also ein fehlgeleiteter Abrahamit mit christlicher Lehrmeinung, nur auf der Gegenseite.

Mir ist jetzt irgendwie immer mehr klar geworden dass Menschen die nie Indie Kirche gehen auch dieses Fest feiern.

Weihnachten ist historisch kein christliches Fest, sondern ein heidnisches und wurde vom Christentum mit vielen Streitigkeiten vom Julfest inspiriert.

Auch heute lehnen besonders viele orthodoxe Christen das Weihnachtsfest ab, weil es in der Form wie es gefeiert wird nichts mit dem Christentum zu tun hat, sondern immer noch heidnisch ist.

Also beschwer dich nicht und feier schön das Heidentum und lass es auch andere feiern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verwurzeltes und hochrangiges Mitglied der Church of Satan

Soweit ich weiß hat auch Jesus an Satan geglaubt... er wurde ja auch einmal von Satan versucht, habe ich gehört. Und daher meinst du wahrscheinlich nicht, dass es dir komisch erscheint, weil sie an Satan glaubt sondern sie hatte noch mehr dazu gesagt... wie das mit ihrer Rettung gemeint war ist auch unklar für mich... wollte sie sich gerade nicht mit Gott beschäftigen sondern nur mit Satan...? Das wär schade... aber, wenn sie dann immerhin Weihnachten feiert... würde ich eher nicht vorschlagen es ihr auszureden. In der Bibel steht, dass Jesus etwas gesagt haben soll, dass wir nicht widersprechen sollen, wenn jemand sagt, dass er für uns ist... denn wenn wir das so stehen lassen, kann er sich später schlechter gegen uns aussprechen. Und so würde ich es dann mal mit Weihnachten auch sehen... egal, ob man es der Familie wegen oder um Jesu Geburt Willen mitfeiert... das sind doch beides gute Motive aus christliche Sicht, oder? :-)

Woher ich das weiß:Hobby

Weihnachten hat für viele nichts mehr mit Religion zu tun, sondern ist Tradition als Familienfest


Sozo09 
Beitragsersteller
 31.12.2023, 16:35

Aber es geht doch um Jesus Geburt?

Kreator18  31.12.2023, 16:40
@Sozo09

Historisch gesehen wurde Jesus im Sommer geboren. Weihnachten ist eigentlich nur ein geklautes Fest von den Heiden

Was aber hat der kultische Moment mit Weihnachten zu tun? Als der Julianische Kalender eingeführt wurde, lag die Wintersonnenwende auf dem 25. Dezember. Und die Christen hielten es so wie die meisten sogenannten Hochreligionen: In ihrem Bemühen, die Menschen einzubinden, nahmen sie viele einst von Heiden begründete Feste ins Programm auf und kombinierten wie wild mit ihren eigenen Glaubenskulten. Christi Geburt wurde auf die Wintersonnenwende gelegt

https://www.zeit.de/wissen/2009-12/wintersonnenwende-advent