Als moslem Musikproduzent?

3 Antworten

Nein natürlich nicht.

Wenn Musik hören schon haram ist, dann ist ja dann Musikproduzenter auch haram, weil es ja beides dann musik hat.

Imam al-Buḫārī überliefert diesen Hadith in seinem ṣaḥīḥ-Werk wie folgt:

Hišām b. ʿAmmār sagte – Ṣadaqa b. Ḫālid ­– ʿAbdarraḥmān b. Yazīd b. Ǧābir – ʿAṭiyya b. Qays al-Kilābī – ʿAbdarraḥmān b. Ġanm al-Ašʿarī – Abū ʿĀmir oder Abū Mālik al-Ašʿarī, -hierbei schwor er bei Allah, dass er ihn nicht angelogen habe-, sagte:

Ich hörte den Gesandten, Allahs Segen und Frieden auf ihm, sagen:

„Es wird Leute in meiner Umma geben, die Unzucht, Seide, Alkohol und Musikinstrumente für erlaubt erklären werden (…).

Quelle: www.hadithwissenschaft.de

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen (Ahl-as Sunnah), von Bücher und Shuyukh.

DavidSiqueiros  25.03.2023, 11:06

JA und, was soll diese BLÖDE Aussage schon? - Ist doch selbstverständlich, dass es VERNÜNFTIGE Menschen gibt, die sowas für ok finden, weil es schlicht menschich ist!

2

Es gibt genug bekennende Muslime die selbst erfolgreiche Musiker und Musikproduzenten sind.

Ein Beispiel ist der kasachische Ausnahmesänger Dimash Qudaibergen, der eine einzigartige Gabe hat von einem Stimmumfang von 7 Oktaven.

Er hat zudem mehrere akademische Abschlüsse im Bereich Musik und Musikwissenschaft.

Er ist mit seinen 28 Jahren schon Ehrenbürger seines Landes und hat Fanclubs auf der ganzen Welt.

Seine bescheidene, freundliche und menschliche Art haben ihm zudem viele Sympathien beschert.

Ein Jahrhunderttalent der Menschen auf der ganzen Welt in Freundschaft zusammenführt, durch die Kraft der Musik.

Er vereint Einflüsse seiner kasachischen Volksmusik, Klassik sowie Pop und Rock zu einem eigenen Stil.

Zb. Samaltau, übet die kasachische entbehrungsreiche Geschichte

https://youtu.be/cEyLyKW-gWY

Sein letztes Werk.. eine Anti Kriegs Hymne mit einer wunderschönen Botschaft am Ende.

https://youtu.be/1Psjws97FoA

Nun bilde Dir selbst eine Meinung ..

Leute wie Dimash haben in ihren jungen Jahren schon mehr für die Völkerverständigung getan als all die Musikverteufler hier im Forum zusammen.

Gruß

Die Musik gilt nach Konsens der Gelehrten als haram. Jedoch mache ich darauf aufmerksam, dass sich fast nur Salafisten hieran halten. Schau auch hier:

Historisch gesehen ist die Musik jedoch schon immer wichtige Kunstform und ein wichtiger Bestandteil muslimischen Lebens in der ganzen Welt gewesen. Die wichtigste musikalische Form im Islam ist die Koranrezitation - eine Kunstform, bei der es auch alljährliche Wettbewerbe gibt. Tonaufnahmen von Koranrezitationen werden in der gesamten muslimischen Welt verkauft, und einige der berühmtesten islamischen Sänger waren selbst Koranrezitatoren oder imitieren Koranrezitationen in ihrer Musik, wie der ägyptische Sänger Umm Kulthum. Auch der muslimische Gebetsruf (adhan) hat eher die Form eines Gesangs oder einer Litanei, weniger die Form gesprochener Texte. Musik hat bei religiösen Feiertagen und Lebensabschnittsfesten wie Geburt, Hochzeit oder Beschneidung stets eine wichtige Rolle gespielt. (...)
Auch Volksmusik ist bis heute eine wichtige kulturelle Ausdrucksform in der ganzen muslimischen Welt, oft als Ort, an dem es um Heroisches oder um Liebesdichtung im weitesten Sinne geht. Moral und Gottesverehrung zählen ebenfalls zum üblichen Themenkreis der Musik. Die von Muslimen in Andalusien geschaffene Musik hatte wie die dort entstandene Dichtung enormen Einfluss auf die Entwicklung der klassischen Musik in Europa. Einige moderne Musiker, etwa Cheb Mami, der "Vater" der algerischen Rai-Musik, der gemeinsam mit dem britischen Rockstar Sting "Desert Rose" sang, haben westliche Instrumente und Techniken in ihre Folk-Musiktraditionen inkorporiert.

Quelle: Von Kopftuch bis Scharia von John L. Esposito, Seite 142-143