als christ brutalen metal hören?
Hi :) Also ich höre gerne metal weil es einfach die beste musik ist die es gibt. Doch ich weis nicht ob man als wahrer christ solche musik hören darf, da in den texten oft auch satanistische inhalte drinnen sind. Irgendwie kommt mir auch vor das ich mich viel mehr für okkultistische sachen interessiere, seitdem ich metal höre. Ausserdem habe ich sooft auch gedanken gegen gott, obwohl ich nicht so denken möchte. Ich bete sogar manchmal das gott mich von diesen schlechten gedanken befreit doch recht viel hat das noch nicht gebracht. Ich höre zum beispiel suicide silence, bring me the horizon, amon amarth , nightwish, death metal , gothic usw. Wäre es besser keinen metal mehr zu hören. Was meint ihr dazu?
20 Antworten
Metal und Satan gehören NICHT zwingend zusammen. Es gibt unzählige Bands, die neutral gegenüber Satan / Gott / Religion im allgemeinen sind. Die Texte handeln bei diesen Bands dann halt von anderen Dingen, z.B. gesellschaftliche Probleme, Liebe, Freundschaft, einem Geschichtlichen Ereignis usw. usf.
Selbst wenn in einem Text ein "böses Gefühl" wie z.B. Hass, Misstrauen etc. beschrieben wird, heißt das nicht, dass dieses Gefühl erwünscht oder anderen gegenüber ausgelebt wird. Es wird einfach nur (musikalisch) beschrieben und dargestellt, aber NICHT zwingend erwünscht o.ä. Das ist ähnlich wie ein wissenschaftlicher Text über, sagen wir mal, Krieg. Auch hier können die Meinungen und Handlungen der beiden Kriegsführenden Seiten dargestellt und erklärt werden, aber auch das heißt noch lange nicht, dass der Verfasser des Textes das gut findet...
Natürlich gibt es auch im Metal (wie in jedem anderen Genre auch!!) Texte über Sex, Alkohol oder eben Satan. Es zwingt dich aber keiner, diese Lieder zu hören! Höre das, was dir gefällt und du mit deinem Glauben vereinbaren kann. Nur so wirst du damit auch glücklich ;)
Tipp (ist kein Metal sondern (metal-)Core): das erste Album "beneath the encasing of ashes" von as i lay dying. dort geht es um die Beziehung zu Jesus und Gott bzw. darum, dass das "ich" der Texte seine bisherigen Taten und Fehler bereut und nun durch Gott geheilt und gereinigt werden will. Text von "a long march" :
Only You know my pain inside / You've been there when no one else could be / When tears fall from my eyes / I know that You are always there / No matter what's in my heart / You are the One who cares / When I doubt, You stand by me / So I'm not ashamed to say the way I feel / I love You, You are my Everything
Das sollte eigentlich mit deinem Glauben vereinbar sein, oder? Das beste daran ist, dass diese Texte nie das Wort Gott oder Jesus beinhalten. Somit kann auch ich mich damit identifizieren obwohl ich nicht gläubig bin. (Das "you" ist für mich dann nicht Gott, sondern ein sehr guter Freund oder Liebespartner.). Am besten finde ich die originale bzw. erste Version (also einfach das erste Album. Ein paar der Songs wurden später noch einmal neu aufgenommen) :)
oh hab was vergessen. in meiner Antwort hab ich mich bisher nur auf die Texte bezogen. Aber auch die Melodie bzw. der Klang dürften eine Rolle spielen:
Metal macht nicht aggressiv. Zumindest nicht dann, wenn man das gerne hört. Dann ist sogar das Gegenteil der Fall: Metal beruhigt und man kann alles (negative) raus lassen. Und warum sollte dein Christ nur Kirchenmusik hören dürfen? Warum Orgeln, Streicher, einen Chor etc., aber keine E-Gitarre, Double Blasts, Growlings oder Screams? Das hängt doch alleine vom persönlichen Geschmack ab! Weder das eine noch das andere ist besser oder schlechter. Das eine gefällt dir nur mehr, so wie jemandem eine blaue Hose mehr gefällt als eine rote. Aber keine von beiden macht dich zum Christ oder Teufelsanbeter ;)
hüstel
"Metal" ist ein technischer Begriff, der für E-Gitarrenlastige Musik mit Percussion anfällt, und inhaltlich (betr der Songtexte) neutral. Inhaltliche Festlegungen/ Beschreibungen ergeben sich erst aus dem Subgenre (und selbst das gibt nur statistische Häufungen an). Und da gibt es auch haufenweise okkult-freie Sachen, wie White Metal (bemüht sich, christliche Inhalte zu transportieren), Progressive M (die hauptsächlich mit ihren Gitarren herumexperimentieren, was da so alles noch geht; Symphony X z.B... haben neulich "Theory of Everythhing" herausgebracht, worauf es um einen Physiker geht), Power M (mit dem vorwiegenden Thema Heroismus), Sabaton (extra erwähnt, weil die sich mit historischen Kriegsthemen befassen, da kann ich Rocky's Vorschlägen noch "A Lifetime of War" (30-jähriger Krieg) und "In the Name of God" (Terrorismus) hinzufügen), und nat. die Symphonic- und Bombast-Schiene (wobei mir Nightwish vor allem dadurch auffallen, dass spirituelle und auch biblische Themen oft positiv angespielt werden)...es gibt auch ein Leben außerhalb von Black, Death und Pagan ;-)
Und als Christ...ich zitier mal Paulus: "Alles ist erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist erlaubt, aber nicht alles baut auf" (1. Korinther 10,23). Was Dir zum Guten dient, musst Du herauffinden, da können wir anderen Dir "nur" mit eigenen Erfahrungs- Schätz- und Richtwerten zur Seite stehen.
Und meine dazu lauten: Musik ist höchstens ein Auslöser, nicht die Ursache. Das selbe kann Dir beim Lesen passieren. Die Ursache der Verunsicherung ist möglicherweise cognitive Dissonanz: Du hast ein Set von Ideen, mit denen Du lebst. Dieses wird (denk ich mal, durch die Texte) mit anderen Ideen konfrontiert, die zu Deinem eigenen Set nicht passen, denen Du aber auch erstmal nicht abgeneigt bist. Dadurch, dass Deine alten mit den neuen Ideen nicht zusammen passen, entsteht natürlicherweise erstmal Verwirrung. Gib Dir Zeit zum Denken und Verarbeiten und überstürze nichts im Handeln, dann wird sich das Gesamt Deiner Ideen neu ordnen, kannst Du zwischen den alten und neuen gewichten und wird sich die Verwirrung legen. Das ist dann ein Lernprozess, aus dem Du mit klarerem Denken als Gewinner hervorgehst.
Denn Die Ursache der cognitiven Dissonanz ist letztlich nichts anderes, als Deine Fähigkeit, zu denken und mitzubekommen, wenn Ideen nicht zusammen passen. Alternativ zum Lernprozess gibt es eigentlich nur, die Auslöser zu meiden. Steht man ihn aber durch, wird es aber wesentlich entspannter. Mag man die Musik, kann man mitunter die Texte ignorieren. Oder umdeuten (hab ich z.B. mit "Nach Asgard wir reiten" von Obscurity gemacht. Sehe ich vor allem als Ausdruck der Sehnsucht nach Heimat, und die ist universal. Und mit der Zeile " Wartet nicht, schaut nicht zurück in die Welt" ist da sogar ein kleines christliches Element drin ("Wer seine Hand an den Pflug legt, und sieht zurück, der ist nicht geschickt zum Reich Gottes" Lukas 9,62).)
LG
Das kommt ganz auf den Inhalt deines brutalen Metals an. Christentum und Brutalität schließen einander ja nicht aus.
Wenn es darum geht, auf blutrünstige und brutale Weise Zauberer und Wahrsager hinzurichten oder unschuldige Säuglinge zu töten, solange sie die männlichen erstgeborenen von Ägyptern sind, geht dein Metal völlig konform mit dem Christentum. Ja ganz generell ist dort das Töten von Menschen ja ok, solange sie vorher um ein goldenes Kalb getanzt haben.
Wenn es der Inhalt deines Metals ist, sich mit brutaler Dickköpfigkeit der Erlösung durch Jesus Christus zu verweigern, ist das natürlich für Dich als Christ schädlich.
P.S. Wer jetzt meint, meine Antwort wegen des 2. Absatzes beanstanden zu müssen, hat die Bibel nicht gelesen.
gut gekontert, Starkstromnetz, genauso wird es kommen - ob es uns paßt oder nicht. Wie wollen wir aus Staub gemachten Geschöpfe mit unserem Schöpfer hadern? DH
hi, HirnvomHimmel, du vergißt dabei, daß Pharao die Israeliten versklavt hatte. Und, du vergißt dabei auch, daß die geannte "Plage" von dir die 10.Plage war. Pharao hätte auf jede der anderen 9 Plagen reagieren können. Du hast hier noch einiges vergessen: z.B. die Sintflut und den Engel, der 180 000 in einer Nacht geschlagen hat usw. .....Wenn du schon bei einer "Abrechnung" mit Gottes Vorgehensweise bist, dann solltest du nichts auslassen!!!! Gott hat immer seine Vorgehensweise angekündigt. Menschen haben und hätten die Möglichkeit gehabt, sich anders zu verhalten. Auf dein "P.S." gehe ich hier gar nicht ein. Liebe Grüße juste55
P.S.:als Bibelkenner weißt du sicherlich auch, daß es Pharao war, der ZUERST von den Israeliten die Erstgeborenen forderte? Das ist nämlich die Geschichte von Moses. Aber das ist dir ja dann sicherlich bekannt!!! :-)
Du, Juste, ich möchte auch garnicht auf allzuvieles eingehen, immerhin geht es hier um Metal und ich habe lediglich belegt, daß Christentum und Brutalität durchaus konform gehen können. Aber danke für die Ergänzung meiner Antwort mit den Punkten, die ich vergessen habe.
Die anderen Plagen (Flüsse aus Blut, Insektenschwärme, die den Himmel verdunkeln) sind auch 1A Themen für Metal-Texte.
Über herabstürzende Wassermachen kann ich mir auch einen guten Metal-Song vorstellen, erst recht über die Killing-Spree eines Engels. Das ist dann wahrscheinlich einer dieser Songs, in dem der Kriegsschrei des Engels mit einem langgezogenen, sonoren "Rrröööööööööööööööööh" zwischen den jeweiligen schnellen Schlagzeugeinsätzen stilistisch dargestellt wird. (Wird von nicht-Metal-kennern leider oft mit betrunkenem Grunzen oder satanistischer Besessenheit verwechselt und ist daher wahrscheinlich Ursache der ganzen Unterstellungen gegen Metaller)
Im Grunde solltest du dir keine Gedanken machen müssen, du bist wie du bist und wenn dir eine Musikrichtung gefällt dann höre sie! Wenn dir ein Text gefällt, dann lies ihn.
Es gibt im Metal sehr viele Christliche Einflüsse wie man zum beispiel in dem Song "hey lord" von Helloween, dem song "And sadly sings destiny" von Blind Guardian oder auch dem Song "Pray" von Gamma Ray heraus hören kann. Es gibt auch den sogenannten Christlichen Metal, hier werden in den Texten christliche Themen verwendet. Es gibt Christliche Subgenres wie White Metal oder Unblackmetal.
Viele Bands setzen sich in ihren Songs auch durchaus Kritisch mit verschiedenen Religionen auseinander. Gerade die band Blind Guardian hat sehr große Bandbreite was das an geht
Hier hast du mal eine Auflistung von Christlichen Metal Bands
White Metal
August Burns Red
Barren Cross
Bloodgood
Deliverance
Guardian
Ken Tamplin
Seventh Angel
Seventh Avenue
Whitecross
Unblackmetal
Admonish
Antestor
Crimson Moonlight
Divine Symphony
Drottnar
Elgibbor
Frosthard
Horde
Horrific Majesty
Lengsel
Poems of Shadows
Pantokrator
Powermetal
Divinefire
Narnia
Rob Rock
Impellitteri
Deadly Blessing
Death- und Melodic Deathmetal
Mortification
Anticipation
Extol
Immortal Souls
Paramæcium
Sacrificium
Living Sacrifice
Doom- und Gothicmetal
Veni Domine
Virgin Black
Saviour Machine
Morphia
Folk Metal
Holy Blood
Nu Metal
P.O.D
Metalcore
As I Lay Dying
August Burns Red
Blessthefall
For Today
Underoath
Disciple
Demon Hunter
Es gibt hier in Deutschland auch ein sehr großes Festival, welches sich auf den christlichen Metal konzentriert. Das "Blast of Eternity" festival bei Heilbronn / Neckarsulm
Abschließend finde ich ein Zitat von Lasse Rosenberger (Powermetal.de) sehr passend
„In Europa scheint es wohl mit dem christlichen Hartwurstgebolze prächtig zu stehen.“
Heei, coole liste danke✌ Bin ein bisschen sehr spät, aber ich höre das gleiche und bin auch christ. Du darfst hören was du willst, egal was. Ich würde aber am besten schauen dass es christlich ist. Oft haben satanistische lieder rüchwärtsbotschaften daraus, was das unterbewusstsein aufnehmen kann.
Hier noch 5 weitere christliche bände.
Memphis may fire Sleeping giant parkway drive i see stars impending doom
Hinzu fügen würde ich im nachhinein noch Subway to sally, die haben auch einige Lieder mit Christlichen Themen. Zum Beispiel das "Seemanslied"
Also ich denke es kommt da ganz auf den text an.
es gibt ja sehr gotteslästernde texte bei metalbands und texte über selbstmord usw... aber es gibt auch metalbands die sehr religiöse texte haben...
meiner meinung nach kommt es da ganz auf art des metals und die band an .
ich kenne mich da ja nicht so aus mit den regeln in der kirche und im christentum aber ich würde mal sagen das es da schon ein paar Bands gibt die man als christ hören darf...
grüße joko....
Hirnvom Himmel, ich habe die Bibel gelesen und beanstande deine Antwort dennoch nicht. Die Frage ist, ob du den Zusammenhang richtig verstanden hast und entsprechend einordnen kannst.
Erstens berichtet die Bibel ungeschönt - es heißt noch lange nicht, daß Gott dieses Verhalten gut heißt.
Manchmal, wie im Falle der Erstgeburten Ägyptens handelt es sich um eine Strafe. Der Pharao hatte über eine lange Zeit grausam an den hebräischen Sklaven gehandelt und deren Tod aufgrund Entkräftung stets billigend in Kauf genommen. Er hätte das Volk nur ziehen lassen sollen - selbst nach wiederholten Machttaten des Moses als Legitimation, daß ihn der wahre Gott sandte - weigerte er sich beharrlich. Insofern war Pharao mitschuld am Sterben der männlichen Erstgeburten. Jehova hatte keine andere Wahl, er mußte zu diesem drastischen Mittel greifen, um sein Volk zu retten, was er auch tat und er brachte sie dann in das Land, das er ihren Vorvätern, Abraham und Jakob, verheißen hatte. WAs Gott verspricht und was er vorhat wird er ausführen, auf jeden Fall. Wer sich gegen ihn stellt und meint, er wisse es besser, hat schon verloren. (Lies die Bücher 1. und 2. Mose)
Zauberer und Wahrsager unterstehen dem verderblichen Gott dieser Welt, Satan dem Teufel (2, Kor. 4:4). Auch dieser wird eines Tages von Gott gewaltsam zu Tode gebracht werden, obwohl er ein GEistgeschöpf ist und seine Engel mit ihm. Das wird deshalb geschehen, weil er es ist, der alles Leid und Elend über die Menschheit gebracht hat, weil er ständig darauf aus ist, sie von ihrem Gott und Lebengeber JHWH zu trennen. Aus Gerechtigkeit kann JHWH das auf Dauer nicht zulassen. ER warnt die Menschen seit Jahrhunderten - jeder hat die Wahl auf wessen Seite er stehen will.