Alpha Teilchen bleiben in einen Blatt Papier stecken, Beta Teilchen in 5mm Aluminium. Transportieren Beta Teilchen deshalb mehr Energie als Alpha Teilchen?
4 Antworten
Nein Beta Teilchen haben idR weniger Energie als Alphateilchen (ist aber abhängig vom genauen Zerfall), weil Alphateilchen (Heliumkerne) einfach sehr sehr viel schwerer als Betateilchen (Elektronen) sind.
Der Grund warum die Alphateilchen Papier nicht durchdringen können (sie kommen nicht durch bleiben aber nicht unbedingt stecken) ist weil sie größer sind und daher die Wechselwirkung mit Materie größer ist.
Allgemein würde man sagen sie haben einen größeren Wirkungsquerschnitt mit der entsprechenden Materie als Beta Teilchen oder Gammaquanten. Der Wirkungsquerschnitt ist aber allgemein auch von der Geschwindigkeit abhängig. Sprich diese Aussage gilt nur für die typischen Alphateilchen aus Atomaren Zerfällen, für viel schnellere Heliumkerne ergeben sich dann natürlich auch andere Ergebnisse.
Betateilchen haben einen kleineren Wirkungsquerschnitt und treffen seltener.
Die kinetischen Energien sind vergleichbar, so bis zu 5 MeV sind typisch.
Eher darunter bei der Beta-Strahlung, auch mal darüber bei der Alpha-Strahlung.
Die Ruhemassen sind aber um einen Faktor 8000 verschieden, 4u bei der Alphastrahlung und ein zweitausendstel u bei der Beta-Strahlung.
Das Alpha-Teilchen ist also ein ziemlich dicker Brummer und bleibt eher stecken.
Alphateilchen sind Heliumkerne, also zwei Protonen und zwei Neutronen. Die haben eine Ruheenergie von über 3000 MeV. Betateilchen sind schnelle Elektronen. Diese haben eine Energie von meist weniger als 1 MeV.