Alleineigentümer eines Hauses muss ins Pflegeheim. Was passiert mit Ehefrau, die im Haus wohnt?
Hallo. Die Eltern meiner Freundin wohnen zusammen in einem Haus, dass nur ihrem Vater gehört. Nun muss er ins Pflegeheim. Was passiert nun mit dem Haus. Kann die Mutter darin wohnen bleiben oder muss sie verkaufen?
Danke.
3 Antworten
Wenn die Kosten für das Altenheim mit der Rente gedeckt werden kann ist das kein Problem. Sollte das nicht der Fall sein wird sie das Haus verkaufen müssen und davon die Einrichtung zu bezahlen. Das Sozialamt kommt nicht für die Heimunterbringung auf, wenn etwas das man zu Geld machen kann da ist.
Die Mutter kann es auch nicht an die Tochter übergeben, die finanziellen Verhältnisse werden zehn Jahre rückwirkend überprüft.
Zunächst wird sie, im schlimmsten Fall, das Haus erben. Wenn sie die monatlichen Kosten aufbringen kann, bleibt sie dort wohnen. Wenn es zu teuer ist, wird die Familie sich zusammensetzen müssen.
Dankeschön. Aber was passiert in der Zeit, in der er im Heim lebt. Kann das Sozialamt auf das Haus zugreifen?
oder muss sie verkaufen?
Verkaufen kann nur der, der im Grundbuch steht. Warum sollte die Ehefrau des Hausbesitzers nicht in dem Haus wohnen bleiben (können)?
Allerdings kann es dazu kommen, dass die Pflegekosten von ihr nicht getragen werden können, sodass mit dem Pflegebedürftigen eine Übereinkunft erzielt werden muss. Vielleicht hilft da dann nur eine Entmündigung.
Die Tochter hat übrigens eine Generalvollmacht vom Vater. Kann sie damit was machen bzgl. des Wohnrechts der Mutter?
Danke. Ja ich meinte nicht, dass "SIE" verkaufen muss. Sondern ob das Sozialamt auf das Haus zugreifen wird, weil eben kein Vermögen vorhanden ist. Und ob sie dann ausziehen muss.
Danke Moewe. Geld ist leider keines vorhanden. Und Rente auch nur Minimal. Sie waren beide Selbstständig mit einem Antiquitätengeschäft. Gewinn gibts keinen. Aber wenn das Haus verkauft werden würde, würde die Mutter ja auf der Straße stehen.