Alle nötigsten Beachtungen bei Zebrafinken Nachwuchs?
Also, meine Zebrafinken Luna und Sol haben jetzt offiziell ihr erstes Ei, Yayyyyyyyyyy
An erfahrene Zebrafinkenhalter, -Züchter oder Vögelliebhaber, habt ihr Tips, Tricks, wichtige Dinge zu beachten oder sonstiges, was den Vögeln als auch mir die Brutphase erleichtert?
thxxxxxxxxxx
1 Antwort
Hi,
An sich gibt es da nicht viel zu beachten da Zebrafinken in der Regel sehr fürsorgliche Eltern sind.
Vor Beginn der Eiablage sollte besonders tierisches Eiweiß (unsere lieben gekochtes Hühnerei) mit gefüttert werden. Damit werden die Eier bei der Produktion optimal versorgt, was dann dementsprechend eine positive Wirkung auf die Anzahl der Eier und die schlüpfenden Küken hat.
Frischfutter und Gemüse dürfen da auch nicht fehlen damit auch die benötigten Vitamine ins Ei kommen.
Die Henne sollte während der Legezeit eine verlässliche Kalziumquelle zur Verfügung haben. Da reicht z.B. Muschelgrit. Bei meinen gibt es tatsächlich aber Lieberhaber von abgekochter Eierschale. Dafür nehme ich dann die Schale der gekochten Hühnereier und biete sie zerstoßen mit im Gritnapf an (nur abgekocht anbieten wegen den möglichen Keimen an der Schale)
Die Brutzeit beträgt meistens um die 12 Tage. Nach dem Schlüpfen werden die Küken mit vorverdauten Körnern gefüttert. Diese sieht man dann als kleinen gelbe Klümpchem am Hals des Kükens (Kropf).
Die Küken werden nach dem Schlüpfen aber häufig erst nach einigen Stunden gefüttert. Sie haben sowieso noch den Restdotter im Bauchraum der sie versorgt. Da kann es schonmal bis zu 12 Stunden dauern bis die ersten Körnchen im Kropf landen.
Wenn die Küken Schlüpfen kann das Futter erstmal wieder runtergefahren werden. Sonst kann die Brutigkeit der Eltern zu Komplikationen führen. Ich habe dann anfangs aber noch weiterhin Ei angeboten für die Küken. Das wurde dann aber abgesetzt sobald ich gesehen hab das die Eltern sich wieder paaren. Ab dem Punkt dann nur noch Körnerfutter, Magenkiesel/Muschelgrit. Das reicht dann komplett für die restliche Aufzucht aus.
LG

Äpfel und andere Obst würde ich eher meiden. Der Fruchtzucker kann Megabakterien begünstigen. Besonders bei den Küken. Dann lieber Löwenzahn, Vogelmiere und was es zu kaufen gibt: Golliwoog. Unsere haben an Gemüse Gurke sehr gerne angenommen.
Du kannst auch Keimfutter herstellen das ist auch sehr gehaltvoll. Die Herstellung muss nur gut überwacht sein wegen Schimmelgefahr.
Hier ein Link zu Keim und Quellfutter
LG
Thxxxxxx aber die kleinen Essen Äpfel zu gerne T^T aber naja, Gesundheit ist Wichtiger, aber darf man den Vögeln nur ab und zu etwas Apfel bieten? Denn Löwenzahn, Gurken und co rühren unsere irgendwie nicht an…
Ich denke ab und zu ein kleines Stückchen sollte in Ordnung sein. Nur halt nicht füttern sobald das erste Küken geschlüpft ist. Die kleinen haben noch kein ausgereiftes Immunsystem.
Bei der Gurke mögen unsere auch nur das Innere am besten geschält anbieten. Versuch es mal mit dem Golliwoog da fahren unsere total drauf ab. Das nehmen sie sogar aus der Hand.
LG
Ist Äpfel btw gesund für die Zebrafinken? Denn unsere lieben Äpfel und zählt das als Frischfutter?