Alle Heizkörper haben plötzlich tropfende geräusche?
Hallo zusammen. In der nacht hörte ich plötzlich tropfende geräusche im schlafzimmer beim heizkörper , es knackt bzw. wie tropfende geräusche.
dies ist auch an allen anderen heizkörper in der wohnung der fall, egal ob sie aufgedreht sind oder nicht.
was kann man tun bzw. Was könnte das sein ?
6 Antworten
...wenn es "tropfende" Geräusche sind, entlüften (....ideal wäre, den Heizwasser-Umlauf zu stoppen und eine halbe Stunde/Stunde mit dem Entlüften zu warten, bis sich die Luftbläschen -hoffentlich- an den Luftschrauben gesammelt haben und auf ihre Entlassung warten.)! Und will man sicher gehen, dass die Ruhe länger dauert, müsste mal jemand nach dem Anlagendruck sehen, ggf. nachfüllen und schauen, ob er eine Ursache für den (plötzlichen oder regelmäßigen) Druckverlust findet! Vielleicht ist etwas kaputt, z.B. das Ausdehnungsgefäß. Vielleicht wurde auch irgendwo an der Anlage gearbeitet und dabei Luft eingetragen. Und in seltenen Fällen ist der "normale" Druckverlust so gering, dass es Jahre braucht, bis er sich bemerkbar macht ("Wann hamse denn ihre Heizung das letzte Mal nachfüllen müssen, Herr Meyer?" Herr Meyer: "Was nachfüllen? Heizöl hamwer vor zwee Wochen jekricht!") und den Bewohnern solche Probleme gar nicht bekannt waren.
Wenn es (neuerdings) "knackt", mal nachsehen, ob man nicht irgendeinen Schrank, eine Kommode, ein was-weiß-ich irgendwo gegen eine aufputz verlegte Heizungs-Leitung geschoben hat. Die Rohre dehnen sich aus (werden länger), wenn sie mit Wärme beaufschlagt werden. Und kühlen sie ab, kehrt sich der Effekt um! Das führt zu Spannungen, die sich "ruckweise" abbauen und dabei Geräusche verursachen. Besteht dieses Phänomen immer schon, ist von Verlegefehlern beim erstellen der Anlage auszugehen. Nicht- oder falschisolierte Wand- u. Deckendurchbrüche (Rohr "fest eingemauert" oder fehlende Dehnungsbögen dort, wo welche hätten sein sollen, führen ebenfalls dazu.
Da kaum alles gleichzeitig undicht wird ist das vielleicht
das knacken wen sich die rohre ausdehnen und zusamen ziehen oder das zischen wen der Heizkörper mit Wasser voll läuft!
Einlüften löst da nichts das soll man so selten wie möglich machen und ein Allheilmittel ist entlüften auch nicht! Vielleicht hörst du eher den tropfenden Wasserhahn.
Huhu, wer knack, Geräusche hat, der leidet nicht an ein Lüftungsproblem, sondern an ausdehnende Rohre. Entfernt die Verkleidung oder wenn die Rohre offen sind, um so besser. Bei mir hat es geholfen ein Stück Hartgummi an einer Stelle, die zu suchen ist, zwischen Rohr und Wand einzuklemmen. Klemmt ein Stück Gummi in den Seiten einer Gitarre und die spielt auch nicht mehr
Entlüften und neu Wasser auffüllen.Heizungspumpe/Heizungsanlage nicht vergessen auszuschalten, da die sonst Schaden nehmen kann.
Die Anlage mal entlüften.