alhamdulillah oder elhamdulillah? Was ist der Unterschied meine Brüder und Schwestern?
7 Antworten
Die Hamdala beschreibt auf Arabisch die Formel al-hamdu-li-llah, was üblicherweise mit Gott sei Dank übersetzt wird. Die wörtliche Übersetzung wäre: der Dank für Gott.
Die arabische Sprache hat eigene Buchstaben. Bei der Transkription wird manchmal e und manchmal a verwendet, das heißt der arabische Artikel könnte mit al oder mit el transkribiert werden.
Insofern ist beides völlig korrekt.
Es gibt im Arabischen gar kein "e", sondern nur die Vokale a-i-u. Allerdings variiert die Vokalfärbung etwas, so dass sich ein "a" je nach Dialekt fast wie ein "e" anhören kann. Meist benutzen Türken eher die Schreibweisen mit "e", woran man sie dann auch als Türken erkennen kann.
al-hamdolillah ist korrekter, weil es einen Buchstaben entsprechend dem A gibt aber kein E.
Oft nimmt man das E aber als Art Lautschrift, wenn man mehr E statt A sprechen muss. So ist es auch bei el. Man spricht kein A.
beides geht, aber das erste ist besser
Ich denke, es ist nur die Schreibweise. Ich persönlich, bevorzuge die Erste