Aldi & Lidl bald pleite?

14 Antworten

Du ziehst jetzt Rückschlüsse, nur weil du online einkaufst?
Sorry aber informier dich mal besser. Nur ein kleiner Bruchteil aller Verbraucher kaufen Lebensmittel online.
Und wieso machen viele Händler das nicht? Weil sich bisher damit kein Geld verdienen lässt, die Kosten und Transport viel zu teuer sind. Die Großen haben genug Geld, irgendwann einsteigen zu können wenn das der Trend wäre - ist es aber bisher nicht in einem Umfang der lohnend wäre.

Wenn ich schaue, wie oft im Aldi bei uns im Moment die Regale leer sind...

Aldi und Lidl werden definitiv nicht Pleite gehen. Im übrigen haben sie beide angefangen, dass Online-Geschäft auszubauen, um ihre Logistik-Kette zu schonen.

Großartikel können entweder direkt online bestellt und bezahlt werden, oder man "kauft" sie im Laden und bekommt sie geliefert.


DoktorMed71 
Beitragsersteller
 09.04.2020, 12:42

Tatsache ist, dass immer mehr Lebensmittel online bestellen. Bringt halt nix, wenn Lidl nur Großartikel anbietet. Wenn Lidl und Aldi da nicht mitziehen, könnten die Umsätze ganz langsam zurückgehen, und irgendwann könnte es dann zu spät sein. So wie es bei vielen Offline-Geschäften war, die den Online-Shop-Trend ignoriert haben.

0
Meandor  12.04.2020, 16:54
@DoktorMed71

Das Problem ist, dass hier zwei subjektive Einschätzungen aufeinander treffen.

Ich bin treuer Kunde von amazon und anderen Online-Händler und versorgen die mit vier- wenn nicht fünfstelligen Umsätzen im Jahr.

Die einzigen phyischen Händler die ich besuche sind Aldi, Netto und Globus, sowie gelegentlich Edeka, Kaufland und Lidl.

Theoretisch könnte ich einen Teil des Lebensmittel online bestellt, aber da ich bin ich zu unorganisiert dafür. Online Lebensmittel bedeutet, das sich je nach Bestellzeitpunkt erst in ein oder zwei Tagen bekommen. Vor Corona war ich bis zu drei Mal in der Woche einkaufen, weil immer irgendwas gefehlt hat.

Auch in meinem Umfeld gibt es immer mehr, die auch zugeben, bei amazon einzukaufen, aber bei Lebensmittel sind viele relativ konservativ und kaufen im Laden.

Deine subjektive Einschätzung ist, dass immer mehr Leute LEbensmittel online bestellen; meine subjektiv Einschätzung ist, dass immer mehr Leute online bestellen, aber nicht unbedingt Lebensmittel.

0

In UK und Australien kannst du bei denen auch online bestellen. Die haben die entsprechende Infrastruktur, aber keinen Bock es auch hierzulande anzubieten.

Diese beiden Discounter gehen bestimmt nicht pleite, dafür machen sie noch viel zu viel Umsatz im Jahr.

Die Inhaber haben ein Privatvermögen von zweistelligen Milliarden Euros.


nurAMnerven  09.04.2020, 10:50

das sagt ja aber auch nichts darüber aus :)

0
nurAMnerven  09.04.2020, 11:22
@Curasanus

?

die manager von nokia damals sind auch multimillionäre - dennoch ist der konzern abgerutscht. das meinte ich. manager sind immer reich :) das bedeutet aber nicht, dass das unternehmen erfolgreich ist. siehe deutsche bank.. fast insolvent.. aber der manager hat 4 mio abfingund bekommen

1