AHCI oder RAID?
Welcher Modus wäre in meiner Situation die bessere Wahl? Und zwar habe ich 4 Festplatten verbaut. Es ist eine 1 TB SSD sowie 3 HDD ( 2,3,8 TB)drin. Die sind für Daten Hauptsächlich sowie für Installationen von Spiele und Tools. Was empfehlt ihr mir?
6 Stimmen
2 Antworten
Raid bietet dir in dieser Konstellation keine Vorteile.
Es gibt verschiedene Modi / Raid-Level, die hier allesamt nicht passen würden.
Üblicherweise würdest du gleichgroße Platten zu einem Raid-Volume zusammen fassen und hier gäbe es je nach Level verschiedene Vorteile wie Redundanz, Ausfallsicherheit und ja: bedingt auch Performance).
Ich empfehle dir eher alles im AHCI Modus weiterlaufen zu lassen.
AHCI und RAID haben funktional gesehen kaum Bezug zueinander, weshalb mir der Vergleich (Entweder / Oder) nicht ganz klar ist.
Sofern alle deine verbauten Festplatten via SATA Port angeschlossen sind, kann der AHCI Mode dir einen Geschwindigkeitsvorteil bieten. Allerdings sollte eine eventuelle Umstellung auf AHCI vor dem installieren des Betriebssystems stattfinden.
Da deine Festplatten eine Unterschiedliche Größe haben und schätzungsweise auch nicht aus der selben Modellreihe stammen, macht es wenig Sinn einen "Verbund aufzubauen".
RAID ist in erster Linie dazu gedacht, die Systemverfügbarkeit zu steigern, will sagen, Plattenausfälle führen nicht zum Absturz. Es gibt einige RAIDs (RAID 0 etwa), die auch die Geschwindigkeit steigern. Ob das bei SSDs im Hausgebrauch Sinn macht, ist eine andere Frage, m. E. eher nicht.
Und wenn es nur ein sog. Software-RAID ist, wo Treiber das RAID "erzeugen" besteht die Gefahr von Unstabilitäten bis hin zum Totalausfall. Alles schon dagewesen...
Sie sind alle per SATA angeschlossen. Habe mal gehört mit RAID wäre das System dann schneller. Von Raid verstehe ich überhaupt nichts.