Ändert sich die Lage der objektseitigen Hauptebene in einem Objektiv?
Hi, kann mir jemand erklären, wie sich die Hauptebenen in einem Linsensystem (Objektiv) zueinander verhalten? Soweit ich das verstanden habe, ändert sich die bildseitige Hauptebene mit der Brennweite, aber was ist mit der objektseitigen? Bleibt diese in einem Objektiv immer an der gleichen Stelle oder ändert sie ihre Lage auch (also auch bei reiner Fokussierung)?
Wenn die Position der objektseitigen Hauptebene und die Brennweite bekannt ist, lässt sich die Position der bildseitigen berechnen?
2 Antworten
Vielleicht hilft dir der folgende Ausschnitt aus meinem alten Unterrichtskonzept:
Die Antwort auf deine Frage ist wohl die 2. Linsengleichung.
Ansonsten siehe https://www.leifiphysik.de/optik/optische-linsen

Leider nicht sehr viel, da hier beide Hauptebenen vereinfacht auf den selben Punkt fallen, da es sich um eine dünne Linse handelt. Bräuchte etwas zu einem Linsensystem. Aber trotzdem Danke!
Beide Hauptebenen bleiben immer konstant und sind fester Bestandteil der Objektivrechnung. Bei Zoom- oder Vario-Objektiven gilt das natürlich nur bei konstanter Brennweite.
Danke. Und wie ist es bei Flüssiglinsen in einem Linsensystem? Hierbei würde nur die Flüssiglinse die Brennweite ändern. Somit müsste die objektseitige Hauptebene gleich bleiben, während sich die bildseitige ändert oder?