Ändert sich bei der allosterischen Hemmung Vmax?
Hallo,
ändert sich bei der allosterischen Hemmung Vmax? Bei dem Graphen (1) kann ich nur interpretieren, dass der Graph mit Inhibitor(Hemmung) auch Vmax erreichen wird wie ohne Effektor -> nur bei einer geringeren Reaktionsgeschwindigkeit, aber bei gleicher Substratkonzentration Aber warum erreicht es überhaupt Vmax? Es wird doch gehemmt, oder kann man die allosterische Hemmung nicht mit der "nichtkompetitiven Hemmung" gleichsetzen?(Graph 2)


1 Antwort
Hi!
Also, soweit ich deine Frage und die Abbildung verstehe, ist es so, das sich bei Allosterischen Inhibitoren vmax ÄNDERT! ...
Der 1.Graph zeigt meines Wissens nach eigentlich einen Kompetetiven Hemmer an ? Vmax wird irgendwann erreicht, weil die Substratkonzentration so hoch ist, das der Inhibitor "den Kampf" um die Bindungsstelle verliert.
Bei Allosterischen Inhibitoren ist es anders. Da ist dem inhibitor die Substratkonz sch*** egal :P Er kämpft ja nicht mit dem Substrat um die GLEICHE bindungsstelle.
Also bei Kompetetiven Inhibitoren --> vmax bleibt gleich
Bei Allosterischen/Nichtkompetetiven Inhibitoren --> vmax ändert sich :)
Hoffe ich konnte etwas helfen :)
Gruß
Jay