Adressummeldung beim Umzug wirklich so dringlich?
Hallo,
ich habe nun seit knapp zwei Wochen meine eigene Wohnung in der gleichen Gemeinde in der ich bisher gewohnt habe, nur in einer anderen Straße.
Nun mache ich mir Gedanken ob eine große Ummeldung bei der Haftpflicht, Kfz-Versicherung (Fahrzeugpapiere), Personalausweis und Meldung machen beim Einwohnermeldeamt so dringlich ist? Zumal es scheinbar auch Unterschiede gibt zwischen in Miete wohnen und als Eigentümer Wohnen.
Ich habe aktuell viel im Beruf und auch durch die neue Wohnung zutun, da wäre es schön wenn ich das erst später mal erledigen könnte. Es ist für mich auch kein Problem wenn die Briefe noch an die alte Adresse geschickt werden, da meine Eltern keinen Kilometer weit weg sind und ich auch jede Woche mal vorbei komme. Nur die zwei Wochen Frist die ich nun erst vor kurzem gelesen habe machen mir sorgen.
Wäre daher echt schön wenn ich das zu einem günstigen Zeitpunkt erledigen könnte, ohne mir hierbei Stress machen zu müssen.
5 Antworten
Ja, ist so dringlich.
Grund: die Strafen, die auf Dich zukommen können, kannst Du damit vermeiden.
Vieles geht heutzutage online.
Danach die KK und Versicherungen informieren. Auch die haben einen online Zugang für Dich.
Die Frist ist gesetzlich so geregelt und es kann ein Bußgeld erhoben werden wenn du sie nicht einhältst.
Ob das tatsächlich geschieht liegt im Ermessen des entsprechenden Sachbearbeiters.
Ich kenne Fälle, da hat es niemandem interessiert wenn man sich ein paar Wochen zu spät umgemeldet hat, ich kenne aber auch welche die ein Bußgeld zahlen mussten.
Die Frist ist nun mal auf 2 Wochen festgesetzt. Ich hatte auch ziemlichen Stress nach meinem Umzug und musste ein Bußgeld von 70 € zahlen. Bei meinem Freund allerdings, der sich erst nach 5 Monaten umgemeldet hat, haben die nochmal ein Auge zugedrückt und er musste nichts zahlen.
Eigentlich hast du nur diese 2 Wochen Frist. Anderenfalls drohen sie mit Strafen von bis zu 1000€. Aber das kannst du auch online machen. Da sparst du Zeit und Nerven.
Wichtig ist im Grunde nur das Einwohnermeldeamt. Da kann es unerfreulich werden, wenn man gegen das Meldegesetz verstößt.
Die Ummeldung sollte aber eigentlich auch online funktionieren.