Abtreibung als Christ?
Wie steht das Christentum zur Abtreibung?
12 Antworten
Die Bibel verbietet das Töten.
Was "die Christenheit" dazu sagt, musst du anhand der jeweiligen Papiere herausfinden. Aber sei nicht geschockt, wenn sie teilweise sehr von der Bibel abweichen!
Kindermord wird nicht ganz so gerne gesehen von Gott.
Außerdem muss man dazu sagen, dass Abtreibung im Altertum völlig unsinnig war und somit das Gegenteil von heute gegolten hat. Ein Kind wurde immer als Segen aufgefasst, weil Kinder für die soziale Absicherung im Alter gesorgt hatten.
Heute haben wir hier ein Sozialsystem, wobei Kinder für die soziale Absicherung „unnötig“ geworden sind hier im Westen.
So-ein-Quatsch.
Nö.
Abtreibungen gab es auch in der Antike:
The practice of induced abortion—the deliberate termination of a pregnancy—has been known since ancient times.
https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_abortion#Premodern_era
Dass es Sünde, Mord und Totschlag und Kindesmord schon immer gab, ist mir bekannt.
Trotzdem ging es ohne Kinder nicht, sozial abgesichert zu sein.
Bereits im frühesten Christentum werden Abtreibungen als schwere Sünde abgelehnt und sogar als Mord betrachtet. Durch alle Jahrhunderte hindurch hielten die christlichen Bekenntnisse an diesem Grundsatz fest. Erst im 20. Jahrhundert kam in gewissen Kreisen eine teilweise Relativierung auf. Viele Bekenntnisse behielten jedoch gegenüber der Abtreibung stets einen unzweifelhaften Standpunkt. Die katholische Kirche bezeichnete sie zum Beispiel im II. Vatikanischen Konzil (1965) als «verabscheuenswürdiges Verbrechen». Papst Benedikt XVI. sagte: «Der Mensch fängt im Mutterschoss an und bleibt Mensch bis zu seinem letzen Atemzug. Daher muss er immer als Mensch respektiert werden.»
https://www.mamma.ch/deu/die-abtreibung/was-das-christentum-zur-abtreibung-sagt/
Für Katholiken begann das Leben noch nicht immer so früh. Viele von ihnen teilten bis vor rund 150 Jahren den Glauben der Juden. Danach zieht die Seele erst am 42. Schwangerschaftstag in das ungeborene Kind ein. Bis dahin stellte die katholische Kirche sein Leben nicht unter besonderen Schutz. Heute ist die römisch-katholische Kirche dagegen ein besonders strenger Abtreibungsgegner. Sie bezeichnet den Schwangerschaftsabbruch zu jedem Zeitpunkt als Kindstötung und damit als Verbrechen.
Auch die Evangelische Kirche in Deutschland möchte Abtreibungen vermeiden. Sie hält den Abbruch der Schwangerschaft jedoch in Einzelfällen für gerechtfertigt, wenn die körperliche oder seelische Gesundheit der Mutter in Gefahr ist, wenn das Kind schwer behindert ist und wenn die Schwangerschaft durch eine Vergewaltigung zustande kam.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/abtreibung-im-christentum
In der Bibel kommt das Wort „Abtreibung“ im Sinne eines vorsätzlichen Schwangerschaftsabbruchs nicht vor.
org/de/biblische-lehren/fragen/abtreibung-was-sagt-bibel/
Es ist Tötung - wie eigentlich auch schon Empfängnisverhütung an sich Tötung ist. Von daher ist es abzulehnen.
Bei den Christen ist es von Konfession zu Konfession etwas anders. Bei den Katholiken ist die Haltung eindeutig klar: Papst vergleicht Abtreibung mit Auftragsmord
Nö.
Nö.
https://muvs.org/de/themen/abbruch/abtreibung-in-der-antike/