Ableger am Blütenstrang?
Ich habe eine Aristaloe. Sie hat wie jedes Jahr eine Blüte bekommen. Nur dieses Jahr ist bei der Hälfte auf einmal ein kleiner neuer Ableger herangewachsen. Die Blüten sind alle schon verwelkt aber ich traue mich nicht den Strang abzuschneiden wie ich es sonst immer mache. Weil der Ableger ja keine eigenen Wurzeln hat. Hab in all den Jahren sowas noch nie gehabt. Und dachte ich frage mal nach bevor ich etwas unternehme.
1 Antwort
Ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, aber kann es sein, dass deine Pflanze aride Wurzeln hat? Meine Fetthenne und Cooperi bildet auch Wurzeln über der Erde. Bei meiner Fetthenne und Cooperi sind mir die Zweige abgebrochen und ich konnte sie trotzdem noch einpflanzen. Vielleicht klappt es ja mit deiner Pflanzen ebenfalls? Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du ja einen 2. Topf mit Substrat danebenstellen und den Ableger ungetrennt von der Mutterpflanze raufsetzen. Dann wartest du eine Weile. Vielleicht bilden sich Wurzeln.
Im Netz kannst du Bilder finden, wie andere Leute Sukkulenten vermehren. Ich habe es auch schon mehrmals versucht, und nur die mit Wurzeln sind was geworden. Es kann aber auch sein, dass ich sie zu feucht gehalten habe, zu kalt, oder nicht jede Sukkulenten Art auf diese Weise vermehrt werden kann.
Dann hieß es, dass man Sukkulenten auch über Saat vermehren kann. Die ist ja für gewöhnlich in Blüten oder Früchten zu finden. Vielleicht handelt es sich bei denem vermeintlichen Ableger auch um Saatpods? Ich weiß es allerdings nicht.
Selbst, wenn aus dem Strang die Blüte kam: das grüne Zeugs hat doch sehr viel von einer Miniversion deiner Aristata, oder? Wie gesagt, das sind alles nur Ansätze, ich weiß nicht genau, was davon helfen kann.


Ich denke nicht das es Wurzeln sind weil aus diesem Strang ja wie jedes Jahr die blüte kam. Dann hab ich sie abgeschnitten und das Jahr darauf das selbe Spiel.. wenn das eine wurzel wäre dann würde die doch separat ausschlagen oder?