Kalanchoe humilis Desert?
3 Antworten
Da fehlt Dünger, nehme ich an.
Alles kann man als Ableger in Erde stecken.
Das wurzelt einfach wieder an.
Im Sommer nach draußen stellen mag er auch.
https://www.plantura.garden/zimmerpflanzen/geldbaum/geldbaum-pflegen
Sämtliche Kalanchoesorten sind licht- und sonnenhungrig. Sie gehören, richtig, zu Dickblattgewächsen und zählen somit zu Sukkulenten. Heißt, eigentlich recht anspruchslose Pflanzen, wenn alles andere stimmt.
Wenig/kaum Dünger, niemals Staunässe, durchlässige Erde, ausreichend Platz für Wurzeln. Die Meisten ihrer Art fühlen sich in frostfreier Zeit draußen sehr wohl. An direkte Sonne müssen sie sich langsam gewöhnen können.
Verblühte Blüten entfernen und damit gleichzeitig etwas einkürzen. Alle 2 Jahre umtopfen. Bei Pflegearbeiten brechen sie leicht. Stecke ich die Teile und auch Schnitt erstmal zu anderen Pflanzen, die mehr Wasser brauchen und nehme sie dann im später raus.
Bei den Kalanchoe ist weniger mehr, Hauptsache viel Licht.
Die Pflanze steht viel zu dunkel. Ich wuerde Stecklinge von einigen Triebspitzen schneiden, in Sand Torf zu gleichen Anteilen bewurzeln.
Vieleicht bekommt sie in der dunklen Jahrezeit zu viel Wasser
Hallo, danke für die Antwort. Aber die Pflanze steht vor 2 bodentiefen Balkonfenstern ... Heller geht nicht. LG