Ablauf Flughafen Frankfurt Hahn?

4 Antworten

Wahrscheinlich kennst du schon deine Flugdaten. Die ist wichtig, wenn du in einen Flughafen kommst. Wenn du reinkommt werden da irgendwo Anzeigetafeln sein. Idealerweise bist du 2h vor Abflug da, dann dürfte der schon dranstehen, wenn nicht, warte, bis du deinen Flug siehst. Da kannst du nämlich ablesen, ab welchem Schalter du dein Gepäck aufgeben musst.

Dann folgst du den Schildern zu deiner Gepäckaufgabe. Dafür solltest du deinen Pass oder deinen Perso bereithalten. Der Rest wird dir vom Personal gesagt. Wichtig ist: Im Koffer dürfen keine Elektronischen Gegenstände sein.

Wenn du fertig bist, geht es zur Sicherheitskontrolle. Frankfurt Hahn ist ein kleiner Flughafen, die Wege sind dann nicht so lang. Deine Bordcarte hast du beim Check in erhalten. Da steht auch dein Gate drauf. Aber auf jeden Fall geht es erstmal zur Sicherheitskontrolle, dafür musst du nur weiter den Schildern folgen.

Bei der Sicherheutskontrolle musst du alle metallischen Gegenstände von deinen Körper entfernen und in eine Box legen. Im Rucksack darf jetzt nichts flüssiges mehr sein. Alle Flüssigkeiten müssen zusammen mit den Elektrogeräten aus dem Rucksack geholt werden und separat in eine Box gelegt werden. Wichtig dabei ist, dass keins der Gefäße mit Flüssigkeiten mehr als 100ml misst, sonst wird es aussortiert. Zu den Flüssigkeiten zählen Getränke, aber auch Cremes und Salben, pack das lieber in den Koffer. Essen ist okay.

Dann gehst du durch den Metalldetektor und schnappt dir deinen Rucksack und jetzt bist du also drin. Jetzt musst du nur nich zu deinem Gate. Das kannst du wiederum von den Anzeigetafeln ablesen. Da steht auch, wann Boarding ist. Beim Boarding bitte Boardingpass und Perso bzw. Reisepass bereithalten.

PS: Wenn du noch was zu trinken oder zu Essen holen willst, da wo die Gates sind, nach der Sicherheitskontrolle also, jast du die Möglichkeit. Wird nur nicht billig, da DutyFree Preise.

Trotzdem guten Flug.

Bin übrigens gerade selbst im Flughafen, wenn auch in einem Anderen xD

Schau mal auf meinem Profil nach meiner 10. Letzten Antwort, da habe ich es einem anderen Gute Frage Nutzer sehr ausführlich erklärt und es ist immer das gleiche, also es trifft auch auf dich zu.

Ganz wichtig ist, du musst dir natürlich gedanken machen wie du zum Flughafen kommst und wo du dein Auto parkst.

Das Auto direkt beim Eingang zu parken mag zwar clever klingen, aber das sind dann die teuersetn Parkplätze, also genau sich über die Parkgebühren informieren.

Bei der Sicherheitskontrolle sind alle gefährlichen Gegenstände verboten.

Flüssigkeiten im Hangepäck müssen in einem durchsichtigen Zipbeutel verpackt werden, und maximal 100 ml pro flasche. Zu flüssigkeiten zählen auch z.b. Cremes und Pasten. Im Aufgabekoffer sind Flüssigkeiten unbegrenzt erlaubt.

Wenn das Gepäck durchleuchtet wird dann elektronische Geräte wie Handy usw alle extra, genau wie Armbanduhr und Geldbeutel. Also pack nicht alles in eine Wanne sondern nehem ruhig 3 oder 4 Wannen.

Flughafen Hahn ist sehr klein und übersichtilich, da geht man einfach nicht verloren udn da msus auch niemand Angst haben im falschen Flieger zu landen.

Aber nehme dir genügend Verpflegung mit, am Flughafen ist die Auswahl sehr bescheiden und die Preise sind Wucher. Auch im Flieger gibt es ein Sandwich nur gegen ordentlich Kohle.

Und Finger weg von Rubbellosen, Verlosungen oder vom Bordshop, das ist alles beschiss. In der Luft gibt es einfach keine Schnäppchen.


blackhaya  22.07.2024, 21:21

deine eigene Wurststulle musst du im Flieger essen, da frische Lebensmittel bei der Anreise verboten sind, und die Wasserflasche dann VOR der Sicherheitskontrolle trinken.

Vorab online einchecken (je nach Airline ab 24 Stunden vorher)

Da du ja Aufgabegepäck hast, musst du zuerst an den Schalter, um deinen Koffer abzugeben.

danach dann zur Sicherheitskontrolle.

danach bist du dann im Sicherheitsbereich. Da kannst du dich aufhalten, bis dein Flug geht. schau auf den Bildschirmen , an welchem Gate dein Flieger geht und begib dich rechtzeitig dort hin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vielflieger mit 80+ Flügen im Jahr