Abitur, leistungskurse.. so allgemein wie läuft es ab in der oberstufe?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also wie ich gerade festgestellt habe läuft es an meiner Schule ganz anders ab als bei euch. :-) 1.Wir haben auch das MSS Punktesystem (0-15 Punkte) 2. Wir wählen 3 Leistungskurse (Keine Ahnung wieso die meisten von euch nur 2 brauchen?) 3. Bei uns machen die Epochalnoten 60% der Gesamtnote aus. 4. Bei uns beginnt die Oberstufe mit der 11ten Klasse. Ich musste vor kurzem erst meine Fächerkombinationen wählen da ich nach den jetzigen Sommerferien in die Oberstufe komme. Hier mal als Beispiel was ich gewählt habe: Leistungskurse: Deutsch, English, Geschichte Grundkurse: Sozialkunde, Erdkunde, Mathematik, Biologie, Informatik, Französisch, Religion, Sport

Demnach habe ich abgewählt: Chemie, Physik, Musik und Kunst. :-)

Bei der MSS Fächerwahl gibt es fest vorgeschriebene Kombinationen unter denen du wählen kannst. Du kannst also nicht einfach deine Lieblingsfächer bunt zusammenwürfeln. Außerdem werden bei uns manche Fächer gar nicht angeboten wie z.B. Religion als Leistungskurs.

Zuletzt möchte ich mich für alle Flüchtigkeitsfehler entschuldigen da ich jetzt nicht auf meine Rechtschreibung oder den Textzusammenhang geachtet habe. :-) MfG Tobi7369


PikachuPi  17.12.2016, 14:02

Wie kann man so dumm sein und Chemie und Physik abwählen und Geschichte, das muss man sich mal vorstellen, GESCHICHTE, als LK zu nehmen?

0
Tuguldur  18.01.2017, 07:36

Zu deiner Frage weshalb manche nur zwei wählen müssen : in BW und glaube ich Bayern hat man automatisch und ohne Wahlmöglichkeit Deutsch Mathe und eine Fremdsprache als LK und dann eben noch die zwei frei zu wählenden! Gruß Tuguldur

0

Hi du machst die früh gedanken, nicht schlecht! Also ich besuche auch ein gymnasium und daher spreche ich aus eigener erfahrung ;):

-die oberstufe ist ab klasse 10- auch EF: Einführungsphase genannt. 11: Q1: Qualifikationsphase 1; 12 ist die Q2: Qualifikationsphase 2 - durch G8 also das letzte schuljahr und das abiturjahr!

-Deine Leistungskurse wählst du dementsprechend welches Fach du am besten kannst und am liebsten magst! Diese zwei leistungskurse wirst du in der oberstufe dann am öftesten in der woche als unterricht haben und dies werden deine zwei ersten fächer im abitur werden, die du schriftlich in der prüfung bewältigst!

  • wie gesagt, 2 leistungskurse! die grundkurse sind natürlich auch wichtig, da dies deinen restlichen stundenplan füllt und zwei kurse davon dein drittes und viertes abiturfach sein wird! das dritte abiturfach bewältigst du auch mit einer schriftlichen prüfung, das vierte ist eine mündliche Prüfung.

-abwählen kannst du alle fächer solange du richtlinien einhältst wie mind. 1 naturwissenschaft und und und, das werdet ihr aber noch genauer erklärt bekommen und beim wählen der fächer bzw. abwählen wird dein lehrer genau durchgehen was klappt und was nicht. ich habe zum beispiel chemie und physik abgewählt weil es mir gar nicht liegt. welche fächer du nehmen musst sind die fächer wie mathe, englisch( in der 10., später wenn du eine andere fremdspraache dazu genommen hast kannst du es abwählen!), deutsch.

-was sind MSS punkte? :)

-auf deinem abizeugnis wwerden die noten ab der 11. klasse zusehen sein, die aus der zehnten klasse nicht! diese noten werden auch die abinoten beeinflussen, zumal in der 12( also abiturjahrgang) wirklich jede leistung zählt, also reinhauen :)

-gutes abi kommt immer auf die definitionsauslegung an. für manche die sonst schlechter waren ist ein zweier abi klasse, für die die hohe erwartungen und ziele haben und auf eine uni gehen wollen wo man einen einser schnitt braucht ist natürlich nur ein einser abi gut!

  • eine große veränderung in der oberstufe ist auf jedenfall ddie klassenauflösung. man ist nur noch eine gesamte stufe hat kurse mit den verschiedensten leuten, meiner erfahrung nach gehen die lehrer viel lockerer mit den schülern um und man wird halt vorbereitet aufs abi. ab der oberstufe schriebst du klausuren(in den gks dreistündig, in den lks vierstündig) und nur noch zwei pro halbjahr. es gibt keine neben und hauptfächer mehr, alle fächer zählen. du kannst wählen ob du deine gks( in der 10. hast du nur gks) mündlich odr schriftlich wählst, heisst bei mündlichen da kommt es nur auf deine mitarbeit im unterricht an:keine klausuren!, in den schriftlichen kursen schreibst du klausuren. somi-noten( sonstige mitarbeit- noten) zählen in schriftlichen fächern 50 prozent die andern 50% sind die klausuren; in den mündlichen fächern 100%. stunden die ausfallen wegen lehrererkrankung oder so werden nicht vertreten sondern sind freistunden.

aber wie gesagt, an meiner schule war es so das wir vorher tausend info veranstaltungen hatten, alles mit den lehrern zusammen geklärt und gewählt haben und so, das wird bei dir nicht anders sein!

so ich glaube soweit habe ich alles beantwortet, bei fragen einfach melden!LG

  • bei G8 ab der 10. Klasse (Ef), bei G9 ab der 11. Klasse
  • du wählst 2 Lks, 1. Lk muss sein: mathe, 1 sprache oder 1 Nw; 2. Lk frei wählbar
  • du musst wählen: mathe, deutsch , sport, kunst/musik/literatur (bis Q1 Pflicht), 1 fortgefuehrte fremdsprache, 1 nw , schwerpunkfach: 2. sprache ODER 2. Nw, reli/philo (bis Q1 pflicht), 1 gesellschaftswissenschaft (sowi, päda, philo, geschi, erdkunde), sowi und geschi (entweder in Ef + Q1, durchgehend oder in der Q2 als zusatzkurs) den rest kannst du abwählen, war bei mir z.b. : latein, chemie, physik, musik :D
  • auch die Grundkurse zählen viel, alle kurse zählen ins Abi und dein 3.+4. Abifach sind auch Grundkurse
  • punkte sammelst du ab der Q1, ab da zählt jedes Halbjahr mit ins Abi und du musst insg. mind. 200 Punkte in den 4 Hj sammeln um zu den pruefungen zu duerfen. Ab da gibts keine Noten mehr, sondern nur punkte von 0-15, 0=6, 15=1+, in jedem fach kriegst du jedes hj deine pkt und sammelst sie.
  • was sich verändert: punktesystem mehr freier unterricht (lehrer machen weniger, schueler selbstständig) freistunden darfst schulgelände verlassen kannst kurse wählen/abwählen neue fächer (z.b. sowi, päda, philo, neueinsetzende sprachen, vertiefungs/projektkurse, literatur) tw 10 stunden und trd viele hausaufgaben lehrer aller kurse sehen ihren kurs als am wichtigsten, folge: viele hausaufgaben

In Hessen ist es so: ab der 11 spricht man von der Oberstufe, aber die Noten von der 12 und 13 zählen ins Abi. Du darfst zwei LKs wählen, welche hängen von der Schule ab (man darf zb nicht PoWi u geschi LK haben). Die LKs zählen Doppel so viel, wie die GKs. Abwählen kannst du entweder eine Fremdsprache und/oder eine Naturwissenschaft.


SofiaxD 
Fragesteller
 19.06.2013, 20:16

und reli, musik, sport, kunst? kann man die auch abwählen??

0
KleinIch  19.06.2013, 20:18
@SofiaxD

Du musst dich entscheiden ob du Kunst oder Musik oder darstellendes Spiel nimmst. Die anderen Fächer musst du behalten

0
HelfendeElfem  18.01.2017, 06:38

Sport kannst du nicht abwähl

0
  • Die Oberstufe ist ab der 10. Klasse
  • Das hängt davon ab, was du später studieren möchtest
  • zwei Leistungskurse. Die Grundkurse sind für das Abitur auch relevant, jedoch sind die ersten vier Abiturfächer die wichtigsten. Und die ersten beiden Fächer, die du im Abitur wählst, sind auch deine Leistungskurse
  • Kommt drauf an, was für eine Schule du besuchst. Wenn du eine Sport/Musik/Kunstschule besuchst, kannst du dort auch diese Fächer im Abi nehmen. Ansonsten kannst du es kombinieren. Theoretisch gesehen kannst du jedes Fach im Abitur wählen

In der Oberstufe ändert sich so einiges. Du hast nur noch Kurse, einen eigenen Stundenplan usw.