Abiturbenotungstabelleninterpretation?
Hi, ich stelle jetzt eine eher dumme Frage:
Kann mir jemand aufschreiben aus dieser Tabelle heraus, für welche erreichten Punkte von 60 ich welche Note bzw. Notenpunkte erreiche?
Eine Lehrer kann ich nicht fragen, weil mir die Frage selbst so dumm ist, dass der mich wahrscheinlich total seltsam anschauen würde.
Ich nutze also einfach mal die Anonymität des Internets aus :)
Die Tabelle ist als Bild beigefügt.

3 Antworten
Ich weiß was du meinst, da steht es aber nicht drin. Ein Kumpel von mir hat sich ein Stark-Heft für Biologie gekauft und meinte, dass da eine Tabelle drin steht. 15 Punkte gibt es wohl für 58-60 BE, 14 für 55-57 BE, 13 für 52-54 BE und dann weiter in drei Punkte Schritten runter. 1 Punkt müsste es dann ab 16 BE geben. Weiß aber nicht, ob das auch für die anderen Fächer gültig ist. ;)
Hey, ich hab gestern meine letzte schriftliche Abiturprüfung in Thüringen hinter mich gebracht und kann dir sagen, dass du die falsche Tabelle hast. Deine Tabelle zeigt dir dein vierfach gewertetes Prüfungsergebnis an, falls du eine Nachprüfung ablegst. Beispiel: Du schreibst in Mathe nur drei Punkte und gehst in die mündliche Nachprüfung. In der Nachprüfung erreichst du 15 Punkte. Dein Prüfungsergebnis ist damit 7 (3+3+15=21; 21/3=7). Dein vierfach gewertetes Prüfungsergebnis ist 28. Die 28 kannst du in der Tabelle ablesen. Dazu schaust du in der obersten Zeile (schriftliche Prüfung) bei 3 und in der linken Spalte (mündliche Prüfung) bei 15 und suchst die Schnittzelle heraus. In der Schnittzelle steht dann dein vierfach gewertetes Ergebnis (28). Du suchst die Tabelle, die dir deine Prüfungsnote in Abhängigkeit von der Anzahl der erreichten BE (maximal 60) angibt. Die Tabelle ist, soweit ich weiß, nicht für Schüler im Umlauf. In meinem Stark-Heft für Mathe steht sie jedenfalls nicht drin. Falls du Montag noch deine Gesellschaftswissenschaft schreiben musst, wünsch ich dir viel Glück! :)
Danke.
Ich erinnere mich, dass am Anfang der Sekundarstufe II solche Abiturheftchen ausgegeben wurden. Leider ist meines während der Renovierung meines Zimmers verloren gegangen. Weißt du was ich meine?(war so ein blaues Heftchen)
Wenn ja: Könntest du da noch mal nachschauen?
Die Zeile ganz unten zeigt dir die benötigte Punktzahl. Da siehst du ja ganz links beginnend bei 20 Verrechnungspunkte und ganz rechts 60. Ganz oben die Zeile zeigt dir den entsprechenden Notenpunkt. Also bei 20 hättest du 0 NP, bei 22 hättest du 1 NP, bei 25 hättest du 2 NP, usw.