Abitur ohne Ausbildung?
Hey Leute, auf den meisten Berufskollegen, die das Abitur bietet, wird eine zweijährige Berufserfahrung verlangt, die ich meinem jungen Alter leider nicht vorzuweisen habe. Da ich ein klares Ziel vor Augen habe, habe ich mich von der Sonderschule, zur Hauptschule und dann zur Realschule hochgearbeitet. Für mich kommt es nicht in Frage, nach zwei Jahren das Abitur abzubrechen, nur um zwei Jahre zu arbeiten und das letzte Jahr vom Abitur nachzuholen. Ich verliere dabei viel Zeit und ich komme dann auch nicht mehr richtig rein. Gibt es denn wirklich keine einzige Möglichkeit, sein Abitur vollständig nachzuholen, ohne diese Ausbildung? Irgendwas muss es doch geben, dass das Schulsystem ein Auge zudrückt. Bitte helft mir, danke!
4 Antworten
Du kannst es über eine private Fernschule nachholen oder eine Abendschule, das zahlst du aber selber. Und klasse wie du deinen Weg gegangen bist
Danke😊☺️ Leider müsste ich nebenbei arbeiten gehen, um mir das zu ermöglichen. Ich muss jedoch die vorhandene Zeit in die Schule investieren. Ich weiss nicht, ob man nebenbei Bafög bekommt..
Kannst doch direkt nach der Realschule auf ein berufliches Gymnasium gehen?
Klar geht das - zum Beispiel per Fernschule, Abendgymnasium oder ganz normal an einem beruflichen Gymnasium. Ein Vollabitur braucht nie eine Berufsausbildung.
Wieso kannst du nicht arbeiten, wenn du Fernschule machst? Mindestens ein Teilzeitjob ist da problemlos drin, wenn du sonst nichts zu tun hast auch Vollzeit.
Die Abendschulen kosten im Monat (3 x die Woche 5 Stunden am Abend) zwischen 30 und 50€ Du hast dann meistens von 18-l22.15 oder 22.45 Schule. Bei den meisten ab dem ersten 6 Monate die vergangenen sind dann ab 17 Uhr
Ja nabend.
Ich bin auf ein Kolleg des zweiten Bildungsweg des Ganztagsymnasium.
Bei mir gibt es auch Studierende (Schüler) die erst 18/19 Jahre alt sind und praktisch frisch aus der Schule gekommen sind, aber ich habe mich nie gefragt ob sie vorher arbeiten oder anderweitig ein Beruf eingeschlagen haben. Ich musste auch ein Beschäftigungsverhältnis Vorlegen, das insgesamt zwei Jahre abdeckt.
Besser wäre für dich eine Fach/Oberschule, machst dort das Fachabi dauert zwei Jahre, dann kannst du auf ein Kolleg 1-2 Jahre die allgemeine Hochschulreife dran hängen, dann überspringst du automatisch die Vorkurse und die Einführungsphase und landest gleich 11/12 klasse.
Dein Fachabi kannst du auch in Verbindung mit ein Beruf abschließen, dann hast du gleich zwei Fliegen mit einer Klatsche
ich bin derzeit auf diesem besagten Abendgymnasium. Überall wird leider eine Berufsausbildung vorausgesetzt, was ich sehr schade finde. Für die Fernschule brauche ich Bafög, weil ich nicht arbeiten und gleichzeitig zur Schule kann. Das wird sonst zu viel. Und ob ich da Bafög bekomme, steht nicht fest :/